Umrüsten auf LED

Für alles elektronische, was woanders nicht reinpasst.
Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf LED

Beitrag von Schmendrik »

Ich checks nicht... Die LED ist doch Plug und Play, oder?

Ja, es wird weniger Strom fließen, aber ist das das Problem?
Was genau soll nicht mehr funktionieren und warum, wenn man die normale Birne gegen LED austauscht?

Ich kenne das nur von Blinkern, dass bei weniger Last die Blinkfrequenz sich krass ändert.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf LED

Beitrag von Peter51 »

99% (das letzte Prozent sind die E-Mäxe) aller Controller sperren, wenn die Bremse betätigt wird und das Bremslicht leuchtet. Zum fahren brauchen sie aber auch ein 0V Signal vom kalten Bremslichtfaden. Schraubt man die Bremslichtbirne raus bzw. verwendet eine hochohmige LED läuft der Controller nicht mehr.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf LED

Beitrag von Schmendrik »

OK. Dann müsste es doch aber auch reichen, parallel zur Lampe bzw. dann LED einen Widerstand zu schalten? Dann ist der Puls Kontakt, der wohl parallel als Eingang dient, immer definiert.
Sehr wohl zum Preis von etwas erhöhtem Strom während des eingeschalteten Zustand. Je nach benötigtem Widerstandswert mehr oder weniger nennenswert.

Damit würde ich anfangen. Ruhig erstmal mit 10k beginnen und jeweils halbieren. ALso dann 4k7, 2k2, und 1k.
Vorsicht: Wenn der Widerstand kleiner als 1k wird, benötigt man zum ausprobieren langsam dickere Widerstände als die normalen 1/4 oder 1/8W Teile.

Also so:
Dateianhänge
LED.png
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „Elektronik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste