Ich hoffe, es macht Dir nichts aus, nochmal ein paar Newbie-Fragen zu beantworten

1) Kann ich die beiden schwarzen 4mm² Kabel im Turnigy abschneiden, da die ja wegen dem 'externen' Shunt eigentlich nicht mehr nötig sind? Du hattest ja, meine ich, sowas in einem früheren Post geschrieben.
2) Was für ein Kabelquerschnitt wäre für die beiden roten Kabel sinnvoll, die vom Turnigy zu den dafür am Shunt vorgesehenen Kontakten (zwei 2.8mm Flachsteckhülsen) gehen. Sollten das ca. 4mm² sein (wie die Turnigy-Kabel) oder reichen z.B. 1.5mm²?
3) Entschuldige, dass ich das nochmal frage, aber warum macht das anscheinend was aus, wenn ich das Plus-Ladekabel in die 10mm²-Strippe der Li-ion am hinteren Ende des Batteriekastens (ca. 25-30cm weg von der Li-ion) und näher am Relais 1 einschleife? Dadurch hab ich auch was weniger "Kabelmasse" zwischen der Oberseite der LiFePos und der Unterseite der Depron-Isolierung (vom Batteriekasten-Deckel) - wo wegen Strippen, LiFePo-Balancers, usw. wirklich nicht mehr viel Platz ist.
4) Ist es sinnvoll, den Turnigy zum Resetten mit einem Taster zu verbinden? Dazu ist ja auf einer Gehäuseseite eine kleine rechteckige Öffnung, in der 3 Pins sind (Minus, Plus und ein Zeichen, das wie ein auf der Seite liegendes "U" aussieht). Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was für ein Stecker da passt. Ich hoffe mal, das HobbyKing das weiss; die vertreiben ja, neben anderen, auch den Turnigy.
5) Gibt's eigentlich sowas wie Erfahrungsrichtwerte für das Verhältnis von Batterie und Umgebungstemperatur, also wie lange es dauert, um eine Batterie von Temperatur Y auf Temperatur X zu erwärmen, was natürlich auch von Parametern wie Volumen (und Typ?!) der Batterie abhängt, Leistung der Heizquelle und der Isolierung?!
Herzlichen Dank!
John aka Captain Kirk
