Seite 1 von 3

48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 00:27
von lasser
Moin!

ich habe vorhin mal wieder meinen wohl etwas schwachbrüstigen oder gar defekten DC/DC-Wandler angeguckt: Schon wieder ein wenig schwarz geworden das 12V-Kabel...

Zur Info: Das DIng soll 48V auf 12V mit 10A wandeln. Verbraucher max. 2x 35W Scheinwerfer, 1x 20W Rücklicht, 5W Bremslicht, 5W Cockpitbeleuchtung, 4x 5W Blinker. Macht zusammen 120W. Die aber so gut wie nie gefordert werden, und wenn dann nur in den kurzen Spitzen, wenn der Warnblinker an wäre...

Das Ding ist noch das original verbaute, beim letzten Akku-Wechsel habe ich schön die Kontakte gesäubert (Stecker war schwarz!) und danach gemessen, was so rauskam: direkt am Wandler ohne Last 12V, mit Licht an 11,6V. Was davon vorne ankommt, weiß ich nicht. Weniger jedenfalls ;-)

Ich glaube, es wäre schlau demnächst mal das Ding zu ersetzen, aber ich tu mich schwer damit, etwas zu finden. 15A sollte das Teil schon bringen, dann ist auch ein bisschen Luft nach oben.

Gefunden habe ich diesen:
http://www.amazon.de/DROK-Synchron-Abw% ... GYTX0045FS

Der hat aber 4 Leitungen, meiner nur 3 (+48v, +12V, gemeinsame Masse). Könnte ich den trotzdem anschließen und dabei die beiden Masseleitungen einfach verbinden?

Oder weiß jemand von Euch einen anderen mit 15A Ausgangsstrom?

Grüße
Frank

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 07:22
von Peter51
95% der DC DC Wandler haben eine gemeinsame Masse (galv. nicht getrennter DC DC). Im Prinzip ginge auch der Wandler für 13,70€. Er macht biszu 10A, realistisch sind aber 7A - steht auch so in der Anleitung. (Vielleicht reicht bei dir auch eine Erneuerung der Steckverbinder oder du versiehst die Kabel mit Aderendhülsen und klemmst sie mit Lüsterklemmen). Eine gute Wahl ist sicher der größere DC DC.

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 09:07
von STW
Anderer Ansatz: einfach 2 Konverter verbauen. So ein 10A-Teil gibt es auch bei bastelwastel24 für 20€ mit 3 Anschlüssen. Den einen DC-Konverter verwendet man für die Hauptbeleuchtung, den anderen für den Rest des Rollers.

Dunkel gefärbte Anschlüsse zeigen, dass dort Hitze entsteht, was bei stark belasteten und schon leicht korrodierten Steckverbindungen normal ist. Das wird auch mit anderen DCs passieren. Also Kontakte / Steckverbinder gut reinigen, und hinterher vor Feuchtigkeit schützen (wenn ich nichts anderes da habe, wird mit etwas Sprühöl das Wasser abgehalten).

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 11:03
von Herbikum
Tipp: nochmal sauber machen und den alten einfach weiterverwenden....d.h. Bastlerdrang unterdrücken! Never change a running system!

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 12:12
von lasser
Dank Euch erstmal für die Anworten!

2 Wandler ist mir zuviel Bastelei, und nix tun außer nochmal gründlich säubern ist auch nicht so richtig das Gelbe vom Ei. Ich habe gerade mal gemessen, was vorne so ankommt an Saft: 11,5V, also kaum weiterer Verlust, aber irgendwie ist es kein Wunder, dass die Lampen vorne ein wenig funzelig sind und vormals - mit den originalen Chinakerzen - noch viel dunkler. Wo soll das Licht denn auch herkommen bei so niedriger Spannung...

Ich erhoffe mir von einem größeren Wandler einfach ein wenig mehr Volt vor allem vorne. Oder denke ich da falsch?

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 13:07
von MEroller
Du brauchst dann einen Wandler, der die typischen 13,5V eines aktiven PKW/Motorrad-Stromnetzes bringt, nicht nur 12V. Ich habe keine Ahnung, wer mal auf die Idee kam, DC-DC-Wandler für 12V statt die normalen 13,5V herzustellen :evil:

Es gibt z.B. von Meanwell auch fahrzeugtaugliche DC-DC-Wandler, zum Teil auch mit regelbarer Ausgangsspannung. Der RSD-150 12 (erhältlich z.B. über Schukat) hat zwar nur eine feste 12V Ausgangsspannung, regelt aber ganz gut nach. Wobei Meanwell selbst zumindest optional auch regelbare Ausgangsspannung liefert, aber von Schukat gibt es diese Option leider nicht. Die galvanische Trennung von Batterie und Ausgangs-Minus müsstest Du halt extern überbrücken.

Kelly hat zwar DC-DC-Wandler mit 13,5V Ausgangsspanung, aber das sind eher Riesenklötze und mords-schwer, und auch zum Anschließen und Betreiben nicht so einfach wie Dein DC-DC, der direkt vom Zünschloss die Batteriespannung zugewiesen bekommt. Bei Kelly musst Du die Batteriespannung separat an den Wandler bringen, und vom Zündschloss gibt es einen sepraten Plus Eingang. Kannst aber mal auf deren Seite hier stöbern gehen :D
http://kellycontroller.com/dcdc-converter-c-33.html
Wenigstens schicken die ganzen Steckverbinder und Kontakte mit.

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 13:12
von Peter51
Kannst ja deinen DC DC auch an 48V plus deinen versteckten 3,2V anschließen. Und ein dickerer Querschnitt zur Lampe hin, von vielleicht 2,5mm² brächte sicher auch etwas. Der 15A DC DC macht einen soliden Eindruck. Hauptsache, er überfordert dein Zündschloß nicht......(Mehr Leistung = höherer Einschaltstrom = mehr Verschleiß).

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 15:57
von Schmendrik
Ich würde es auch mit einem dickeren Kabel probieren. Alles was schwarz wird, sieht zu viel Leistung. Und im Idealfall, fällt am Kabel überhaupt keine Leistung ab. Nun vernichtest du wahrscheinlich so ein halbes Watt (5A zur 60W Lampe, also 5A * 0,1V Spannungsabfall = 0,5W). Das sollte so ein Käbelchen eigentlich abkönnen. Aber bevor du den DCDC umbaust, würde ich dem aktuellen noch eine Chance geben und ein dickeres Kabel einlöten.

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 17:21
von Schmendrik
Jupp, Recht hat er, der Alfred. Heißt unter anderem, dass das (ohnehin schon schwarze) Massekabel auch dicker sollte.

Re: 48V-12V 15A DC/DC-Wandler

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 20:59
von MEroller
Ich denke, Lasses Kabel wurde nur geschwärzt (angekohlt) durch übermäßige Erhitzung, es war nicht ursprünglich schwarz...