Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 13:21
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Hallo zusammen,
die dunkle Jahreszeit rückt näher und ich mache mir Gedanken, wie man das Abblendlicht am Roller heller bekommt.
Die Lichtausbeute ist sehr mäßig. Ich habe diese Bilux-Leuchten bei mir verbaut mit 35 W.
Am Sockel liegen nur um die 10,X Volt an, die sicherlich das Problem sind. Selbst wenn ich einen höheren Kabelquerschnitt verlege, komme ich ja aber auch nur auf maximal 12V. Da die Birnen ja eigentlich mit 13,4? Volt betrieben werden, werden die bei so einem Elektroroller dann immer zu dunkel sein.
Kennt jemand eine günstige Möglichkeit, die Lichtausbeute legal zu verbessern? Ich dachte an einen DC/DC-Regler, der Sekundärseitig 13 V ausgibt. Weiß jemand, wo man sowas herbekommt und welchen ich nehmen kann?
Und wird das dann auch den gewünschten Erfolg bringen, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
die dunkle Jahreszeit rückt näher und ich mache mir Gedanken, wie man das Abblendlicht am Roller heller bekommt.
Die Lichtausbeute ist sehr mäßig. Ich habe diese Bilux-Leuchten bei mir verbaut mit 35 W.
Am Sockel liegen nur um die 10,X Volt an, die sicherlich das Problem sind. Selbst wenn ich einen höheren Kabelquerschnitt verlege, komme ich ja aber auch nur auf maximal 12V. Da die Birnen ja eigentlich mit 13,4? Volt betrieben werden, werden die bei so einem Elektroroller dann immer zu dunkel sein.
Kennt jemand eine günstige Möglichkeit, die Lichtausbeute legal zu verbessern? Ich dachte an einen DC/DC-Regler, der Sekundärseitig 13 V ausgibt. Weiß jemand, wo man sowas herbekommt und welchen ich nehmen kann?
Und wird das dann auch den gewünschten Erfolg bringen, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Ich hatte beim beIm vR ONE das identische Problem. Leider hatte der einen kleinen Italienischen DC/DC, der voll galvanisch getrennt war UND noch einen Enable Anschluss hatte, also 5-Polig, was die Ersatz Auswahl massiv einschränkte.
Bei mir wurde es daher eine Overkill Lösung, mit einem Sevcon 500W DC/DC, den ich aus den USA als Think City Ersatz-Converter bestellt habe. Mit 13,5V Nennspannung. Zufälligerweise genau denselben, den Zero verbaut.
Du wirst einen Ersatz mit denselben Anschlüssen, wie beim bestehenden, brauchen, mit Eingangsspannungsbereich passend zu Deiner Batterie, und 13,5V Ausgangsspannung. Danach suchen…
Bei mir wurde es daher eine Overkill Lösung, mit einem Sevcon 500W DC/DC, den ich aus den USA als Think City Ersatz-Converter bestellt habe. Mit 13,5V Nennspannung. Zufälligerweise genau denselben, den Zero verbaut.
Du wirst einen Ersatz mit denselben Anschlüssen, wie beim bestehenden, brauchen, mit Eingangsspannungsbereich passend zu Deiner Batterie, und 13,5V Ausgangsspannung. Danach suchen…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Dieser ist sehr stabil und gibt es auch über ebay / Amazon
.
.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Nur dass es halt absoluter Blödsinn ist, hinter einem Step-Down-Konverter Batteriespannung->12V einen Step-Up-Konverter 12V->13.5V zu setzen. Es sind halt 2 Geräte, die kaputt gehen könnten, und die Wandlerverluste kommen noch dazu.
Entweder ersetzt man dann gleich den jetzigen DC/DC-Konverter durch sowas wie das hier https://www.amazon.de/Hocheffizient-Ein ... 75&sr=8-10
oder man setzt sich in das Frontlicht unmittelbar vor die Glühbirne sowas wie hier https://www.amazon.de/LAOMAO-Converter- ... 102&sr=8-3
3er-Set für 8€, da kann man dann gleich zwei verbauen z.B. für das Fernlicht (Achtung, ich habe nicht das Datenblatt komplett gelesen, ob die benötigte Spannung / Stromstärke bei 10V Eingangsspannung erreichbar ist - hier bitte selbst bei ähnlichen Bauteilen suchen).
Entweder ersetzt man dann gleich den jetzigen DC/DC-Konverter durch sowas wie das hier https://www.amazon.de/Hocheffizient-Ein ... 75&sr=8-10
oder man setzt sich in das Frontlicht unmittelbar vor die Glühbirne sowas wie hier https://www.amazon.de/LAOMAO-Converter- ... 102&sr=8-3
3er-Set für 8€, da kann man dann gleich zwei verbauen z.B. für das Fernlicht (Achtung, ich habe nicht das Datenblatt komplett gelesen, ob die benötigte Spannung / Stromstärke bei 10V Eingangsspannung erreichbar ist - hier bitte selbst bei ähnlichen Bauteilen suchen).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Wieso Blödsinn, weiter denken, man kann sowohl als auch auf / ab regeln. vorhandener DC wird ersetzt.
Wenn Du schon damit gearbeitet hättest, würdest Du keinen Blödsinn kund tun.
Wenn Du schon damit gearbeitet hättest, würdest Du keinen Blödsinn kund tun.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Wenn man einen Step-Up - Konverter benennt und als Bildchen präsentiert, der aus Eingangsspannung nur noch mehr Eingangsspannung machen kann, dann sollte man mal an seiner eigenen Kompetenz arbeiten.
Als DC/DC-Ersatz benötigt man einen Step-Down - Konverter, zur Not kann man einen Step-Up/Step-Down - Konverter verbauen, was aber wieder überflüssiger Schnickschnack ist.
Als DC/DC-Ersatz benötigt man einen Step-Down - Konverter, zur Not kann man einen Step-Up/Step-Down - Konverter verbauen, was aber wieder überflüssiger Schnickschnack ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 13:21
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Vielen Dank für die Links und die Antworten. Ich denke, ich hole mir so einen Step Up Converter, den ich dann vors Abblendlicht klemme. Mag zwar etwas unsinnig sein, aber die maximal 5W Wandlerverluste interessieren mich nicht. Scheint mir die einfachste und billigste Lösung zu sein.
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
.HerrFord hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 06:33Vielen Dank für die Links und die Antworten. Ich denke, ich hole mir so einen Step Up Converter, den ich dann vors Abblendlicht klemme. Mag zwar etwas unsinnig sein, aber die maximal 5W Wandlerverluste interessieren mich nicht. Scheint mir die einfachste und billigste Lösung zu sein.
Falls Du hier noch nicht weiter gekommen bist.
Habe eben mal einen meiner DC / DC Wandler 48-96 V Ausgang 300 Watt, 25 Amp /// 12,5 Volt Stabil,
mit meinem Labornetzgerät 30 V 10 Amp getestet und mit einer 55 Watt 12 V Halogen Leuchte belastet.
Ergebnis > Die Spannung bleibt bei 12,4 Volt stabil, daher von mir eine Kaufempfehlung.
Labornetzgerät zeigt dabei unter Last am Ausgang 58 Watt an.
.
https://www.amazon.de/Spannungswandler- ... B09J4WRNZ1
22 EUR...ohne galvanische Trennung
.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Sinnvoller wäre aber gleich einen EInzubauen der 13,5-14V am Ausgang macht.
https://de.aliexpress.com/item/10050025 ... pt=glo2deu
Leider scheint der gerade nicht mehr lieferbar zu sein.
https://de.aliexpress.com/item/10050025 ... pt=glo2deu
Leider scheint der gerade nicht mehr lieferbar zu sein.

Zuletzt geändert von dominik am Fr 8. Dez 2023, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht dunkel - wie Spannungsfall kompensieren?
Genau, denn zumindest 13,8V ist so die standard-Bordspannung bei laufender Lichtmaschine, bei den Verbrennern.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste