Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
- Fasemann
- Beiträge: 3278
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
So eine Lösung strebe ich auch an, ich bin am überlegen einen Hybrid zu kaufen, der bei nicht Bedarf im Zweifel das System im Haus puffert. Für Baustelle und Landleben soll es vielleicht einen Goupil G5 oder 6 geben, mit Dieselgenerator als Rangextender.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 21. Jul 2017, 12:45
- Roller: MZ Charly, Vectrix VX-2
- PLZ: 0xxxx
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
Hybrid - Wechselrichter ?
Hybrid - PKW ?
Klingt interessant, bedarf aber m.M.n. einiger Erläuterung - falls dies ins Rollerforum hier passt ...
Basis bei mir ist ein stationärer Akku an der PV, der Rest ist sozusagen mobile "Kapazitätserweiterung".
48V-Basis ist sicher nicht uninteressant und die Bleivariante eignet sich vorzüglich, um sie selbst auf Lixx umzubauen. Fahrleistungen wie 30km/h ... 50km/h /Daten lesen sich nicht, als ob man einen Dieselgenerator für Langstrecken bräuchte.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
Ich habe gerade etwas Zeit, dann einmal ein Update:
E-Max 120S schwarz ist startklar zum 01.03. - Saisonkennzeichen.
E-Max 110S weiß mit 4-mal 72V 50Ah ist startklar. Bekommt diese Woche ein neues Versicherungskennzeichen.
E-Max 110S silber mit Topcase mit 16-mal 40Ah CHL läuft.
E-Max 90S schwarz-orange mit 16-mal 105Ah Liitokala läuft immernoch nur 45 - wird sich vielleicht demnächst ändern.
Mit 3 Rollern hätte ich am WE in die neue Saison starten können. Leider hatte da meine derzeitige Erkältung ihren Höhepunkt.
Große Veränderungen wird es in 2025 wohl nicht mehr geben. Mit dem 120er habe ich im Sommer auf ebener Strecke echte 86km/h bei 29°Cel. geschafft. Es gibt sicher 8kW single-shaft-motoren. Diese lassen sich aber nur mit stark modifizierter Schwinge einbauen und dann ist da noch das Federbein im Weg. Wenn ich im Sommer Zeit habe, kommt der Votol EM150S im weißen E-Max zum Einsatz. Bei 72V sollte er besser performen als im 48V Silence S01 oder Mo125. Performt solange bis die Wicklung durchbrennt.
Nachdem ich den Markt einwenig sondiert habe nach BMS größer 24S kommt vielleicht ein ANT-BMS ins Haus.
E-Max 120S schwarz ist startklar zum 01.03. - Saisonkennzeichen.
E-Max 110S weiß mit 4-mal 72V 50Ah ist startklar. Bekommt diese Woche ein neues Versicherungskennzeichen.
E-Max 110S silber mit Topcase mit 16-mal 40Ah CHL läuft.
E-Max 90S schwarz-orange mit 16-mal 105Ah Liitokala läuft immernoch nur 45 - wird sich vielleicht demnächst ändern.
Mit 3 Rollern hätte ich am WE in die neue Saison starten können. Leider hatte da meine derzeitige Erkältung ihren Höhepunkt.
Große Veränderungen wird es in 2025 wohl nicht mehr geben. Mit dem 120er habe ich im Sommer auf ebener Strecke echte 86km/h bei 29°Cel. geschafft. Es gibt sicher 8kW single-shaft-motoren. Diese lassen sich aber nur mit stark modifizierter Schwinge einbauen und dann ist da noch das Federbein im Weg. Wenn ich im Sommer Zeit habe, kommt der Votol EM150S im weißen E-Max zum Einsatz. Bei 72V sollte er besser performen als im 48V Silence S01 oder Mo125. Performt solange bis die Wicklung durchbrennt.
Nachdem ich den Markt einwenig sondiert habe nach BMS größer 24S kommt vielleicht ein ANT-BMS ins Haus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 262
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
So ist es. 14,4 kWh
3-mal Liitokala ebike Akkus 420x240x75mm und 1-mal 240x240x150mm. Mit 21700er Zellen 20S10P.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
Damit kannst jetzt auf Weltreise gehen
Ich fahre da "nur" drei mal 60V 30Ah- also 90Ah in Summe. Du machst ja in Puncto Reichweite schon einem Verbrennerroller Konkurenz 


Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 1717
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
Ich hatte 2008 einen E-Max 90 mit Blei Gel Akkus für meinen Sohn in Gießen neu erstanden. Doch auf der Rückfahrt nach Stadtallendorf (ca. 53 Kilometer) musste ich 2 mal nachladen. Soweit ich mich entsinne war damals die Reichweite bei moderater Kälte ca. 20 Kilometer und ich gab den Roller bald zurück.
Der E-Max war recht groß, sah schön aus und hatte eine tolle Beschleunigung. Die Höchstgeschwindigkeit war leider nur ca. 46 km/h und wie gesagt die Reichweite bescheiden. Die Lebensdauer der Blei Gel Akkus war auch recht begrenzt.
Der E-Max war recht groß, sah schön aus und hatte eine tolle Beschleunigung. Die Höchstgeschwindigkeit war leider nur ca. 46 km/h und wie gesagt die Reichweite bescheiden. Die Lebensdauer der Blei Gel Akkus war auch recht begrenzt.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
Nun, als mein 90S noch 4-mal 12V 50Ah C20 Greensaver Batterien hatte, war im Sommer nach 56km Schluss. Von Frühjahr bis Herbst reichte es immer zum Fischmarkt und zurück. Insgesamt hielten die Batterien 11.600 km.
Mein 110S mit 4-mal 12V 60Ah C5 Greensaver Batterien ist von der Zeitschrift Scooter & Sport mit einer Reichweite von 86km getestet worden. Nach 13.500km waren die Greensaver dann platt. War mit 196kg Leergewicht der schwerste L1e Roller. Mit einem kleinem Update - settingbox - fuhr er auch 55 bis 60km/h.
Mein 110S mit 4-mal 12V 60Ah C5 Greensaver Batterien ist von der Zeitschrift Scooter & Sport mit einer Reichweite von 86km getestet worden. Nach 13.500km waren die Greensaver dann platt. War mit 196kg Leergewicht der schwerste L1e Roller. Mit einem kleinem Update - settingbox - fuhr er auch 55 bis 60km/h.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4
Heute die ersten Runden mit 2 Rollern gedreht. Jeweils vorn und hinten 0,5bar Luft nachgefüllt - vorn 2,5bar und hinten 3,0bar. LFP-Akkus okay und Vorderräder keine Standplatten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste