Seite 1 von 4

Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 17:03
von Emax110S
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem E-Max nun 7800 Km auf dem Tacho. Nach 5000 km wurden meine Bremsbeläge hinten (24.00€) im Zuge der Inspektion gewechselt und bei 7500km wurden meine Bremsbeläge vorne (50,50€) gewechselt.
Da die Bremsen wohl nicht für die Ewigkeit sind, würde mich interessieren, wo ich die Beläge günstiger her bekommen kann?
Recherchen im Internet haben mich nicht weiter gebracht. Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen
Beschriftung auf den Hinterradbremsen : CD-F018
Beschriftung auf den Vorderradbremsen : SF-F070A

Gruß

Stefan

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 19:17
von STW
Ansonsten hilft ein Blick auf andere Roller. Es gibt nicht allzuviele Bauformen von Bremssatteln, und mit Gück entdeckt man beim hinsehen oder bei einem Rollerhändler schon die passenden. Ich habe meine bei Louis gesehen und dort geholt, der Bremssattel ist identisch zum EVT und vielen Chinarollern, und ich denke, beim E-Maxe ist es ähnlich.

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 20:39
von Peter51
Hallo Stefan,

wenn Du zu der Bezeichnung noch brake pad eingibst, kannst Du viele chinesische lieferanten googeln: z.B. DHGate.com.
1..10Sätze US 9,53
11..26 Sätze US 3,93 free shipping germany.

Bin verwundert, daß bei dir die vorderen nach 7500km und die hinteren nach 5000 verschlissen waren. V-Moto, der neue Besitzer, hat ja letztendlich die vordere Bremsscheibe, Bremse verstärkt.
Mit Gruß Peter

P.S. Ich würde 2 Sätze nehmen. @ Alfred ich bin mit den original China E-Max Belägen vollkommen zu frieden. Bei meinem Auto hab' ich auf ATE Beläge gewechselt.

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 22:18
von Alfons Heck
Peter51 hat geschrieben:Bin verwundert, daß bei dir die vorderen nach 7500km und die hinteren nach 5000 verschlissen waren
Ist extrem früh und mM nach nicht normal. Das die hinteren vor den vorderen runter waren deutet auf eine falsches Bremsverhalten hin. Die Vorderradbremse ist wesentlich effektiver als die hintere wobei da auch noch das Hinterrad zum frühen Blockieren neigt - somit hat man keine gute Verzögerung. Öfters mal die Vorderradbremse nutzen!!!


Gruß
Alfons.

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 13:00
von silent

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 12:14
von Orange
Hallo,
wo finde ich die Nummer für die Bremsbelege? Ich brauche jetzt welche für vorne.
Danke.

Bei mir nutzen sich die hinteren auch schneller ab. Im sanften Stadtverkehr zusammen mit bergab bremse ich hauptsächlich hinten um auch die Rekuperation zu nutzen.

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 15:20
von Peter51
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... =0&_sop=15
ZU 99% steht da SFA086 drauf. Die Beläge sind beschriftet. Wahrscheinlich fährst du die neuere 220mm Scheibe. Lieber vorher auf die ausgebauten Beläge schauen und dann bestellen....

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 16:31
von Orange
Danke für die schnelle Antwort.
Aber meine Scheibe vorne hat 24 cm Durchmesser.

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 16:37
von Peter51
Da wird der Bremssattel sich nicht so ohne weiteres abnehmen lassen. Löst man die Bremsscheibe, sollte der Bremsattel frei kommen. Ansonsten muß man die Vorderachse 'rausnehmen. Bevor du einen Wagenheber unter die orange Wanne stellst, diese abbauen ;)

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Verfasst: So 24. Okt 2021, 22:13
von Orange
Ja, das Vorderrad muss sowieso nochmal raus. Mein freundlicher Fahrradhändler war hier der einzige, der mir neue Reifen montieren wollte. (Der örtliche Motorradladen weigert sich einen E-Roller anzulangen). Leider hat er vorne die Laufrichtung übersehen. Er hat mir aber zugesagt, dass er mir die Bremsbelege mitmacht, wenn ich sie besorge. Ich hatte ihm den Roller schon ohne Bodenwanne gebracht, dass da nichts passiert.