defekter Retro E-Roller Benzhou - Motor stottert
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: defekter Retro E-Roller Benzhou - Motor stottert
Ja es ist ein Benz....hou, bekannte Benziner arme.
Re: defekter Retro E-Roller Benzhou - Motor stottert
so Roller läuft jetzt super. Es war ein defekter Hallsensor im Motor.
Danke für eure Hilfe!!!
Als nächste werde ich einen Stromsensor und 4 Spannungssensoren verbauen und mit einem kleinen Display und einem Arduino.
Dann werde ich einen 12V Ausgang zum laden von Akkus einbauen.
Und am Ende wohl noch einen programmierbaren Kelly Regler einbauen.
Kennt da jemand ein gute Bezugsquelle?
Danke für eure Hilfe!!!



Als nächste werde ich einen Stromsensor und 4 Spannungssensoren verbauen und mit einem kleinen Display und einem Arduino.
Dann werde ich einen 12V Ausgang zum laden von Akkus einbauen.
Und am Ende wohl noch einen programmierbaren Kelly Regler einbauen.
Kennt da jemand ein gute Bezugsquelle?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: defekter Retro E-Roller Benzhou - Motor stottert
Schön, dass die Kiste wieder läuft
Wenn Du es konventionell willst mit Blockkommutierung, dann unter den Ebike Brushless schauen: http://kellycontroller.com/ebike-brushl ... -c-24.html
Wenn Du abentuerlustig bist dann einen der neuen Sinusoidal Wave Brushless Motor Controller was passendes suchen: http://kellycontroller.com/sinusoidal-w ... c-105.html.
Und Achtung! Kelly gibt immer nur die Elektrische Leistung an! D.h. im Regelfall den nächstgrößeren Controller wählen und ggf. Strom begrenzen, um Deinen neu instandgesetzten Motor nicht wieder ins Nirwana zu schicken
Erfahrungsgemäß sind Kelly Controller von der Quelle in 5 Tagen nach Bestellung vor Deiner Haustüre.

Aber natürlich, DIE Quelle schlechthin: http://www.kellycontroller.com/Bruchpilot hat geschrieben:Und am Ende wohl noch einen programmierbaren Kelly Regler einbauen.
Kennt da jemand ein gute Bezugsquelle?
Wenn Du es konventionell willst mit Blockkommutierung, dann unter den Ebike Brushless schauen: http://kellycontroller.com/ebike-brushl ... -c-24.html
Wenn Du abentuerlustig bist dann einen der neuen Sinusoidal Wave Brushless Motor Controller was passendes suchen: http://kellycontroller.com/sinusoidal-w ... c-105.html.
Und Achtung! Kelly gibt immer nur die Elektrische Leistung an! D.h. im Regelfall den nächstgrößeren Controller wählen und ggf. Strom begrenzen, um Deinen neu instandgesetzten Motor nicht wieder ins Nirwana zu schicken

Erfahrungsgemäß sind Kelly Controller von der Quelle in 5 Tagen nach Bestellung vor Deiner Haustüre.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: defekter Retro E-Roller Benzhou - Motor stottert
So hab seit heute auch ein Versicherungskennzeichen und bin 2x die Akkus mind. halb Leer gefahren. (ca. 3h Ladezeit)
Bin dabei erstmal fast 200 Höhenmeter nach oben, dann oben auf dem Berg schön durch die Landschaft gefahren waren. War wunderbar ohne das normale Benziner gedröhne
Da ich am Berg wohne muss ich immer zum Schluss nochmal ein ca. 300m langes Steiles Stück nach oben(vorher noch ca. 800m nicht so steil, mit ca.30 km/h). Da ich das schwere Teil da nicht hochschieben will, habe ich am Ende der Fahrten das Stück immer nochmal getestet. Mit vollen Akkus schafft er das noch mit ca. 15km/h. Nach der Ersten Fahrt war die ladeanzeige leicht im Gelben bereich am Berg (ca. 11V, denke ich) und war leicht langsamer. Bin aber so weit zufrieden mit der Leistung. WIe
Jetzt die Frage: Bringt er Roller auch mit fast Leeren oder Akkus noch die Leistung den Berg zu schaffen? Bzw. ist das noch gut für die Akkus (Greensaver)
Das hat bestimmt schon jemand getestet.
Danke MEroller für die Links. Lese mich da mal rein. Wieviel Ampere kann man dem Motor so zumuten?
Bin dabei erstmal fast 200 Höhenmeter nach oben, dann oben auf dem Berg schön durch die Landschaft gefahren waren. War wunderbar ohne das normale Benziner gedröhne



Da ich am Berg wohne muss ich immer zum Schluss nochmal ein ca. 300m langes Steiles Stück nach oben(vorher noch ca. 800m nicht so steil, mit ca.30 km/h). Da ich das schwere Teil da nicht hochschieben will, habe ich am Ende der Fahrten das Stück immer nochmal getestet. Mit vollen Akkus schafft er das noch mit ca. 15km/h. Nach der Ersten Fahrt war die ladeanzeige leicht im Gelben bereich am Berg (ca. 11V, denke ich) und war leicht langsamer. Bin aber so weit zufrieden mit der Leistung. WIe
Jetzt die Frage: Bringt er Roller auch mit fast Leeren oder Akkus noch die Leistung den Berg zu schaffen? Bzw. ist das noch gut für die Akkus (Greensaver)
Das hat bestimmt schon jemand getestet.
Danke MEroller für die Links. Lese mich da mal rein. Wieviel Ampere kann man dem Motor so zumuten?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: defekter Retro E-Roller Benzhou - Motor stottert
"Glaskugel AN:"Bruchpilot hat geschrieben:Wieviel Ampere kann man dem Motor so zumuten?
Bei vier Bleiern fährt der Roller mit Nennspannung 48V. Max. 4kW mechanisch sind zulässig in der Fahrzeugklasse L1e. Für 4kW mechanisch dürften 5kW elektrisch nötig sein bei 80% Wirkungsgrad.
Gemäß P=U x I bzw. I = P / U müsste der Controller zur Ausschöpfung der L1e Leistungsrenze also mindestens 5000W / 48V = ca. 104A Batteriestrom können.
"Glaskugel AUS"
Jetzt kommt es aber darauf an: was für ein Motor ist das denn, nicht eher 3kW? Was können denn die Bleier maximal ab?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste