CraXgt hat geschrieben:...
Wo wir grad beim Thema sind: Kann/darf ich mein Leuchtmittel auf LED umrüsten?
Dürfen: Nein, es sein denn, Du findest LED-Birnchen mit E-Zeichen bzw. entsprechender Freigabe. Die meisten Birnchen sond wohl auch dunkler als normale Glühfadenbirnchen, von daher würde ich es nicht machen.
Können: Im Prinzip ja, zumindest was das Rücklicht angeht (aber wahrscheinlich zu dunkel). Bei den Blinkern wird es schwieriger, weil in den seltesten Fällen ein elektronisches Blinkrelais verbaut wurde und somit die Blinkfrequenz nicht mehr stimmt. Überprüfung: eine Blinkbirne rausnehmen und schauen, ob sich der Blinkertakt ändert.
Lösungsansatz: die Blinker komplett gegen LED-Blinker mit Zulassung austauschen (bei Tante Louis erhältlich). Dann könnte man noch Widerstände dazukaufen, damit die Blinkfrequenz stimmt, aber aus Energiegesichtspunkten ist damit nichts gewonnen. Besser dann auch gleich auf ein elektronisches Blinkrelais umrüsten.
Für einige Roller gibt es komplette LED-Rücklichter mit E-Zeichen. Wenn es vom Platz und optisch her passt, könnte man damit die komplette Rückleuchte ersetzen. Kostet zwar, ist dafür allerdings legal, falls man den Roller auch mal außerhalb des eigenen Grundstücks fahren will.
An Reichweite ist damit nichts gewonnen. Die 5W des Rücklichts fallen gegenüber den 1000-2000W, die bei normalem Fahren für den Motor benötigst, nicht so ins Gewicht. Das Interessanteste ist eigentlich das Bremslicht, mit Glühbirnchen hat man ca. 0,2 Sekunden Verzögerung, bis es hell leuchtet. Bei LED geht es sofort an. Das ist mit viel Glück der Zeitraum, den der folgende Autofahrer beim Bremsen benötigt, um noch mit Abstand zum stehen zu kommen.