ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Max

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Max »

gervais hat geschrieben:Meine REAL Benzhous haben das Schutzblech.
Meiner auch! Lidl Roller geliefert am 22.07.2010.
Hier ein besseres Foto.
Lidl Eco Flash II.jpg
Hinterrad
Das "Schutzblech" konnte ich aber weder bei i.O Florenz unter: http://shop.io-scooter.at/4-io-florenz-ersatzteile
noch unter: http://www.roller-service.info/index.ph ... ckung.html
als Ersatzteil oder Zubehör finden.

kessd
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 13:30
PLZ: 53474
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von kessd »

Vielleicht ist das ja der richtige Link --> http://www.roller-service.info/index.ph ... ckung.html.

Nennt sich "Hinterrad-Spritzschutz komplett mit Halter und Befestigungss." und kostet "ab 14,95 Euro".

Nachtrag:
Ein Vergleich der Positionsnummer mit der Zeichnungsübersicht unter http://www.flex-tech.info/files/zeichnu ... mplett.pdf bestätigt meine Vermutung: Es IST das richtige Teil, Positionsnummer 4837.
Tchibo-Roller Eco-Flash 2000 in rot

Arminius

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Arminius »

gervais hat geschrieben:Meine REAL Benzhous haben das Schutzblech.
Gerade wollte ich nachsehen, wie man so ein Ding nachrüsten könnte - hex! - hex! da war es.
Ich hatte das "Plastikblech" wohl bisher vor den Augen...
Trotzdem spritzt es bei Regen bis auf die hintere Batterie hoch.

muemike

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von muemike »

Meiner macht seine Aufgabe ausgezeichnet. Ist echt blech- Eigenbau

Bild


Ist extrem knapp am Reifen montiert, was dem Wasser keine möglichkeit gibt die Batterien zu versauen.
Aktuell ist dieses Bild leider nicht mehr,weil ich links und rechts noch streben gegen vorkommenden Schwingungen eingesetzt habe.
In der Testphase habe ich mir vor lauter Freude den Hinterreifen damit Zersägt :shock:
Seit dieser Aktion und 3500km gibt es aber keine Probleme mehr damit.

Mir gefällt aber die Kunststoffversion wesentlich besser. Geringeres Gewicht und ein günstiger Preis da mache ich so was nicht mehr selber.

Sicher ist es auch möglich diesen Kauf Kotflügel ein wenig nach hinten zu montieren- dann spritzt da auch nichts mehr rauf.
Auf meinem zweit e-Roller habe ich einen modifizirten Derbie Vamos Kotflügel zurechtgestutzt der wesentlich "ausgeglichener" montiert ist als die Kauf Kotflügel. Habe aber leider jetzt kein Bild davon.

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Max hat geschrieben:
Meiner auch! Lidl Roller geliefert am 22.07.2010.
Hier ein besseres Foto.
Lidl Eco Flash II.jpg
Komisch das du die gelben Blinker hast - ich habe diese Bullet-Klarglas-Blinker.

Wo wir grad beim Thema sind: Kann/darf ich mein Leuchtmittel auf LED umrüsten?

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

CraXgt hat geschrieben:...
Wo wir grad beim Thema sind: Kann/darf ich mein Leuchtmittel auf LED umrüsten?
Dürfen: Nein, es sein denn, Du findest LED-Birnchen mit E-Zeichen bzw. entsprechender Freigabe. Die meisten Birnchen sond wohl auch dunkler als normale Glühfadenbirnchen, von daher würde ich es nicht machen.
Können: Im Prinzip ja, zumindest was das Rücklicht angeht (aber wahrscheinlich zu dunkel). Bei den Blinkern wird es schwieriger, weil in den seltesten Fällen ein elektronisches Blinkrelais verbaut wurde und somit die Blinkfrequenz nicht mehr stimmt. Überprüfung: eine Blinkbirne rausnehmen und schauen, ob sich der Blinkertakt ändert.

Lösungsansatz: die Blinker komplett gegen LED-Blinker mit Zulassung austauschen (bei Tante Louis erhältlich). Dann könnte man noch Widerstände dazukaufen, damit die Blinkfrequenz stimmt, aber aus Energiegesichtspunkten ist damit nichts gewonnen. Besser dann auch gleich auf ein elektronisches Blinkrelais umrüsten.
Für einige Roller gibt es komplette LED-Rücklichter mit E-Zeichen. Wenn es vom Platz und optisch her passt, könnte man damit die komplette Rückleuchte ersetzen. Kostet zwar, ist dafür allerdings legal, falls man den Roller auch mal außerhalb des eigenen Grundstücks fahren will.

An Reichweite ist damit nichts gewonnen. Die 5W des Rücklichts fallen gegenüber den 1000-2000W, die bei normalem Fahren für den Motor benötigst, nicht so ins Gewicht. Das Interessanteste ist eigentlich das Bremslicht, mit Glühbirnchen hat man ca. 0,2 Sekunden Verzögerung, bis es hell leuchtet. Bei LED geht es sofort an. Das ist mit viel Glück der Zeitraum, den der folgende Autofahrer beim Bremsen benötigt, um noch mit Abstand zum stehen zu kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

STW hat geschrieben: Dürfen: Nein, es sein denn, Du findest LED-Birnchen mit E-Zeichen bzw. entsprechender Freigabe. Die meisten Birnchen sond wohl auch dunkler als normale Glühfadenbirnchen, von daher würde ich es nicht machen.
Okay, lassen wir das... Was mich noch stört: lautlose Blinker. Ich weiß, dass es Pieper gibt, aber das ist dann schon wieder zuviel des guten. Gibt es dezente elektronische Klicker? Ich bin noch nicht fündig geworden.

Max

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Max »

CraXgt hat geschrieben:
Komisch das du die gelben Blinker hast - ich habe diese Bullet-Klarglas-Blinker.
... die Chaseteile des Eco Flash 2000 sind baugleich der, der Firma IO Modell Florenz.
Originalblinker, Gepäckträger und vieles mehr gibs unter Anderem hier:
http://www.electrack.at/Modell-Florenz.51.0.html
Oben rechts auf der Seite geht es zum Ersatzteilshop.
Vielleicht gibt es dort auch einen Piepser oder Klicker für Dich.

Übrigens. Die vorderen Blinker sehen auch Sch..ße aus.
Die verbauten Originalblinker in der Lenkradverkleidung sind voll funktionstüchtig inkl. Leuchtmittel. Ergo, Kabel auf die Orginale umgelegt und schon blinkt es auch vorn im Retrodesign (dann aber nicht mehr nach deutscher Vorschrift).

Max

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Max »

Nachtrag:
http://dsima-temp.data-systems.biz/t-lampen.shtml
Mach mir doch sorgen um die Vorschriften

Gerhard

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Gerhard »

Erst mal einen Gruss an Alle hier.
Auch ich bin neu hier und seit dem 19.07.2010 Besitzer eines ecoflash 200, gekauft bei Lidl.
Ich bin absolut zufrieden und würde ihn sofort wieder kaufen.
Es gab bis jetzt nur zwei Probleme.
1. bei der Lieferung fehlte die Ventilkappe des vorderen Rades.
Nach Anruf bei der Service Nr. war am nächsten Tag der Ersatz im Briefkasten.
2. Am vorigen Freitag, ich fuhr gerade bergab gab die Nadel des Batteriekontrollanzeigers ihren Dienst auf,
sackte in den roten Bereich und rührte sich nicht mehr. Bin sofort zu der angegebenen Vertragswerkstatt
gefahren. (Motorad und Trike Fachbetreib) Dort wurde ich besser empfangen und bedient als in meiner
Mercedeswerkstatt. Es wurde sofort die vordere Verkleidung abgeschraubt , alles durchgemessen und festgestellt,
das der Kontrollanzeiger defekt ist.
Ich musste noch einen Garantieantrag unterschreiben und konnte wieder weiterfahren.
Mann sagte mir, das ich ohne Besorgniss den Roller weiterfahren kann, bis das Ersatzteil da ist, da dieses Teil eigentlich
nur sehr wichtig ist um im Stand festzustellen wie der Ladezustand der Batterien ist. Während der Fahrt zeigt es
den Momentanen Verbrauch an und nicht den Ladezustand der Batterein.
Da ich grundsätzlich nach jeder Fahrt den Roller ans Ladegerät hänge, ist er beim wegfahren also immer voll geladen.
Genau das wäre die richtige Art um lange Freude an den Batterien zu haben wurde mir dann vom Meister bestätigt, da
die Batterien nur wenn sie voll geladen sind sehr viel langsamer altern. Sie haben Kunden mit über 7000km mit immer noch den
ersten Batterien. Ich bin sehr froh, so eine gute und qualifizierte Werkstatt in 7Km Nähe zu haben.
Sonst läuft alles wirklich Reibungslos und auch die Verarbeitung ist sehr gut. Absolut nichts auszusetzen.
Die Reichweite ist auch sehr gut. Ich fahre im Schnitt ca 38Km und wenn ich dann wieder in der Garage bin steht der Zeiger
immer noch am Anfang vom Orangenen Feld. Bei kurzen Fahrten ca, 12 Km ist kein Verbrauch abzulesen.
Grösste gefahrene Reichweite war bis jetzt 46km. Dann stand der Zeiger am Ende des Orangenen Feldes. Also noch nicht im Rot.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Bin kurz vor der 300km Inspektion.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste