Habe heute noch mal den Sitz der Akkus überprüft und eine Probefahrt gemacht. Der Roller läuft laut Tacho 35 km/h. Das Trimmpoti habe ich nicht gefunden. Der Kabelschlauch am rechten Rahmenrohr läuft nach vorne zur Lenksäule. Mir ist im hinteren Radlauf, vor dem Kasten mit den Kühlrippen (ich schätze, da sitzt der Controller drin) ein Kabel mit Stecker aufgefallen (braunes und blaues Kabel), das einfach dort rumhängt (auf dem ersten Foto zu erkennen). Kann ja so nicht richtig sein, oder? Ich hänge mal ein paar Fotos an, evtl. kann mir jemand erklären, wo der Trimmpoti sitzt.
Jürgen
etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
- Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
Wenn ein Poti verbaut ist, dann sollte er beim Kabelbaum zum Controller zu finden sein. Nicht am Lenkkopflager.
Aber die 35 km/h hören sich doch jetzt ganz gut an. Also keine 15km/h mehr. Vielleicht machen die Akkus nicht
mehr her. Fürs lose Kabel habe ich leider keine Lösung. An den FARBEN KANN MAN SICH AUCH NICHT ORIENTIEREN.
Aber die 35 km/h hören sich doch jetzt ganz gut an. Also keine 15km/h mehr. Vielleicht machen die Akkus nicht
mehr her. Fürs lose Kabel habe ich leider keine Lösung. An den FARBEN KANN MAN SICH AUCH NICHT ORIENTIEREN.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
Nun, der lose Stecker ist ja im Bereich Controller / Federbein. Wie sieht denn die andere Seite des losen Stecker aus? Welche Batteriespannung liegt denn bei 35km/h an? Zeiger voll auf High oder doch bei Low? Und ist dein Roller laut CoC auch ein 45km/h Roller?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
Auf dem Foto ist dein? Controller zu sehen mit Trimmpoti. Kabel unten, welches direkt auf den Controller zeigt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
- Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
Aaalso,
nachdem ich nun alles wieder zusammengebaut habe, fährt der Roller wieder 1a. Es scheint lediglich der Tacho nicht korrekt anzuzeigen. Mit einem vorausfahrenden PKW als Referenz kann ich sagen, dass der Roller auf jeden Fall wieder 45 fährt. Ich werde mal die Tachowelle schmieren.
Ich wüsste allerdings immer noch gerne, wo das beschriebene Trimmpoti sitzt. Hat jemand evtl. Bilder von seinem eigene Roller, auf dem das Poti zu erkennen ist?
Vielen Dank für die Hilfe.
Jürgen
nachdem ich nun alles wieder zusammengebaut habe, fährt der Roller wieder 1a. Es scheint lediglich der Tacho nicht korrekt anzuzeigen. Mit einem vorausfahrenden PKW als Referenz kann ich sagen, dass der Roller auf jeden Fall wieder 45 fährt. Ich werde mal die Tachowelle schmieren.
Ich wüsste allerdings immer noch gerne, wo das beschriebene Trimmpoti sitzt. Hat jemand evtl. Bilder von seinem eigene Roller, auf dem das Poti zu erkennen ist?
Vielen Dank für die Hilfe.
Jürgen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
- Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
Danke, hatte den Beitrag nicht aktualisiert und daher die letzten drei Antworten nicht gelesen.
Ich lass' jetzt erst mal alles so, wie es ist
Jürgen
Ich lass' jetzt erst mal alles so, wie es ist

Jürgen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
- Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Retro fährt nur noch 15 km/h?
Hallo,
ich wollte ein kurzes Update geben. Nachdem die Probleme kurze Zeit später wieder auftraten, dachte ich zuerst, dass evtl. Feuchtigkeit in die Kontakte bzw. den Trimmpoti eingedrungen sein könnte, da das Problem hauptsächlich bei nassem Wetter auftrat. Ich habe den Roller also zerlegt und alle Steckkontakte mit Kontaktspray behandelt. Zuerst lief alles super. Wenn ich allerdings die Karosserie wieder aufsetzte, war das Problem wieder da. Ausschlaggebend waren letztlich die drei Hauptstromleitungen zum Nabenmotor. Die drei Steckkontakte verloren unter dem Druck der Karosserie den Kontakt. Da ich sie nicht so zusammenbekam, dass das Problem dauerhaft behoben war, habe ich die Steckkontakte kurzerhand entfernt und die Leitungen direkt zusammengelötet. Jetzt läuft der Roller wieder wie eine eins.
M.f.G.
Jürgen
ich wollte ein kurzes Update geben. Nachdem die Probleme kurze Zeit später wieder auftraten, dachte ich zuerst, dass evtl. Feuchtigkeit in die Kontakte bzw. den Trimmpoti eingedrungen sein könnte, da das Problem hauptsächlich bei nassem Wetter auftrat. Ich habe den Roller also zerlegt und alle Steckkontakte mit Kontaktspray behandelt. Zuerst lief alles super. Wenn ich allerdings die Karosserie wieder aufsetzte, war das Problem wieder da. Ausschlaggebend waren letztlich die drei Hauptstromleitungen zum Nabenmotor. Die drei Steckkontakte verloren unter dem Druck der Karosserie den Kontakt. Da ich sie nicht so zusammenbekam, dass das Problem dauerhaft behoben war, habe ich die Steckkontakte kurzerhand entfernt und die Leitungen direkt zusammengelötet. Jetzt läuft der Roller wieder wie eine eins.
M.f.G.
Jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste