Ebretti 518 Defekt
Re: Ebretti 518 Defekt
Achso,wenn ich am Gasgriff drehe passiert nichts,rein gar nichts!
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti 518 Defekt
Dann klemm doch einmal 2 der 3 dicken Motorkabel vom Controller ab. Läßt sich der Roller jetzt leichter schieben? Wenn ja, ist die Endstufe vom Controller defekt...... Es gibt dann nur die Möglichkeit, einen Standard-Controller einzubauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Ebretti 518 Defekt
Das ich schwerer drehen kann ist aber auch ohne Zündung!
Umso schneller ich drehe umso schwerer mit und ohne Zündung!
Was kostet ein Standart Controller?
Ich denke ich bin da aber auch überfordert,sind doch ein Menge Kabel
Umso schneller ich drehe umso schwerer mit und ohne Zündung!
Was kostet ein Standart Controller?
Ich denke ich bin da aber auch überfordert,sind doch ein Menge Kabel
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti 518 Defekt
Ein defekter Controller schließt einen BLDC Motor auch bei ausgeschalteter Zündung kurz. Ein Controller kostet vielleicht 200,- Euro. Komplett eingebaut, beim fachkundigen Boschdienst, 500,- Euro. 1. Wahl wäre ein Sabvoton-Sinuscontroller SvMC048080 für 150,- Euro bei Aliexpress. Plus Fracht & Verpackung 70,- Euro plus 19% Mehrwertsteuer. Ein Sinuscontroller muß aber mit einem Notebook parametriert werden - also für einen Laien nicht so ohne weiteres machbar.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Ebretti 518 Defekt
Ich habe 2 Kabel abgschraubt,das Rad lässt sich leicht drehen!
Wieder angeschlossen schwer!
Wieder angeschlossen schwer!
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti 518 Defekt
Eindeutig, Controllerdefekt - leider. Erfrage doch einmal den Preis für einen originalen Controller (proud-eagle) bei elbretti.com bzw. elbretti.nl Niederlande.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti 518 Defekt
Das Problem mit dem defekten Controller hatte ich auch mal, der war durchgebrannt. Ich weiß zwar nicht mehr den Preis, er war aber ziemlich teuer. Ich hatte damals einen emco-Controller eingebaut, der Aufwand war aber nicht ohne.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Ebretti 518 Defekt
Herby deinen umbau hatte ich hier gelesen.
Das übersteigt aber mein können.
Ich werde den Roller gleich zusammen bauen und dann wird er verkauft.
Schade wäre gerne mal Elektrisch unterwegs gewesen.
Allen anderen danke für die Hilfe.
Mfg Christian Meyer
Das übersteigt aber mein können.
Ich werde den Roller gleich zusammen bauen und dann wird er verkauft.
Schade wäre gerne mal Elektrisch unterwegs gewesen.
Allen anderen danke für die Hilfe.
Mfg Christian Meyer
Re: Ebretti 518 Defekt
Jetzt muss ich das Fass doch nochmal aufmachen.
Ich hatte Ebretti angeschrieben ob es keine Vollständige Bedienungsanleitung in Deutsch gibt.
Die habe ich heute bekommen und da ist die Rote Leuchte als Akkuwarnleuchte beschrieben!
Die leuchtet bei mir ständig!
Mein Vorbesitzer hat zu mir gesagt das sie bei ihm auch ständig leuchtete.
Nicht das es doch was anderes als der Controller ist.
Ich habe jetzt erst mal angefragt was der Original Controller kostet,bin ja mal gespannt.
Ich hatte Ebretti angeschrieben ob es keine Vollständige Bedienungsanleitung in Deutsch gibt.
Die habe ich heute bekommen und da ist die Rote Leuchte als Akkuwarnleuchte beschrieben!
Die leuchtet bei mir ständig!
Mein Vorbesitzer hat zu mir gesagt das sie bei ihm auch ständig leuchtete.
Nicht das es doch was anderes als der Controller ist.
Ich habe jetzt erst mal angefragt was der Original Controller kostet,bin ja mal gespannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste