Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8092
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Wenn Du ja beide Roller im Zugriff hast:
Wer ist der jeweilige Orginalhersteller? Steht in den CoC-Papieren. Es würde mich mal interessieren, welcher chinesischer Hersteller Hohlraumversiegelung benutzt und wie Du das festgestellt hast.
Was außer dem Rost hat Dein "Bekannter" sonst noch so zu bemängeln? Sind ihm die 2KW gegenüber Deinen 1.5KW zu wenig?

Für den Tchibo-Roller bekomme selbst ich als Nicht-Händler die Ersatzteillisten und Explosionszeichnungen aus dem Web geladen, das kann jeder Fachhändler auch. Ist übrigens der gleiche Servicering, der für Flextech und ähnliche (Baumarkt-)Roller zuständig ist.

Auf der Intascout-Seite stehen keine belastbaren Fakten wie Reichweite, Ladezeiten, Stärke des Ladegerätes, Preisempfehlung usw.. Es liest sich wie die Produktankündigung für etwas, was der Vertriebler noch nie gesehen hat, aber schon verkaufen muß.

Die auf der Intascout-Web-Seite aufgeführten Fachhändler erwähnen alle nicht in ihren Webpräsenzen, dass Sie Deinen Chinakracher verkaufen. Warum nicht?

Zu guter letzt: Warum sollte ich einen Roller bei einer Firma kaufen, deren Chef noch vor 3 Jahren den Berufswunsch "Advertising & PR, Business Development, Customer Service" angegeben hat - spricht nicht gerade für technisches Hintergrundwissen. Und warum einen Roller von einer Fa. kaufen, die so neu ist, dass sie bei Google mal gerade 2 Einträge hat und deren Domaine erst seit Ende Mai registriert ist?

Und nun noch etwas Nachhilfe zu den Akkus: "Silicon" ist nicht "Silikon".

Sorry, lieber Kai Oliver, das Vertriebs- und Marketingkonzept geht so nicht auf, und ein paar Forenpuschs helfen da auch nichts. Wenn in ein paar Wochen die Banken drängeln, mußt Du die Kisten doch über die E-Bucht verscherbeln. Der derzeitige Sofortkaufpreis für Roller der Leistungsklasse 1500W ist in der Bucht bei mittlerweile unter 900€, nur mal so als Anhaltspunkt für weitere Kalkulationen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Joehannes »

Würde gerne mal wissen, wie viele beim Röster verkauft wurden. Sie mögen ja gar nicht schlecht sein aber der Renner sind sie jedenfalls für den
Preis nicht. Der Markt ist in Deutscheland dafür noch nicht richtig da. Auch der Preis ist leider noch zu hoch.
Die Masse schreit ja auch bei einem Benziner um die 500-600 nicht mehr hier, hier.

Der Röster macht ja auch Rabatt-Schlachten bei Artikel die im Lager warten. Vielleicht sind sie mal dabei. :roll:

Eine eigene Hohlraumversiegelung an zwei Rahmenrohre macht das Kraut auch nicht fetter. Die Banken sind zwar nervös, aber der Zinssatz ist
ja wohl auch im Keller. Kai Oliver mag ja von von seinem Roller überzeugt sein, aber Unterschiede zu dem Röster erkenne ich jetzt nicht wirklich.

Auch finde ich nur in 3 Bundesländern Vertragswerkstätten ( Boschdienst ) Das hab ich schon mal in Hamburg gehört ( Boschdienst )

MFG
Joehannes


MFG
Joehannes

schnickschnack

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von schnickschnack »

Also für mich sieht der E-Drive bis auf wenige Details genau so aus wie der von Tchibo :?:
Der Tchibo Roller hat ein anderes Steuergerät (der Kasten hinten an der Seite fehlt. möglicherweise sieht man vom E-Drive die 82 km/h version) und die Blinker sind anders. Möglicherweise sind die Original Blinker so nicht Verkehrssicher :roll: . Vorne habe ich die Original Blinker, sogar mit Birnchen drin aber ohne Funktion und 2 zusätlich angebaute nach vorne strahlende mit Funktion. Hinten sind in die Blinker auch umgebastelt. (http://www.flex-tech.info)

Aber sonst würde ich sagen, kommen die Roller beide vom dem gleichen "Chinesischen Hinterhof" :lol:
Letztlich ja prima, wenn es Richtige Händler gibt, dann bekommt man dort auch Ersatzteile.

By the Way, bei Tchibo gibt es den Roller nicht mehr. Angebot ist wohl vorbei.

STW
Beiträge: 8092
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Vom gleichen Hinterhof werden die nicht kommen. Da schon das Steuergerät/Controller an unterschiedlichen Stellen verbaut ist, kann man davon ausgehen, dass es zwei unterschiedliche Hersteller sind. Ebenso sind die Leistungsangaben unterschiedlich.

Lampen, auch Blinker, brauchen in Europa ein E-Prüfzeichen (ist auf dem Glas "gedruckt"), weiterhin sind gewisse Abstände zu anderen Beleuchtungseinrichtungen usw. einzuhalten. Der Anbau zusätzlicher Blinker wird daher wohl eine "Europäisierungsmaßnahme" sein.

Damit kann man davon ausgehen, dass die Bilder auf der In*ascout-Seite noch Vorabfotos aus China sind. Und daher stellt sich jetzt die Frage, ob der Container mit den Rollern schon in Deutschland eingetroffen ist ...

Manchmal wäre es doch besser, wenn die Händler ihren Roller zuerst auf der Kleinanzeigenseite vorstellen würden. Das erspart dann Kommentare, da es dort keine Forumsfunktion gibt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

schnickschnack

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von schnickschnack »

http://www.alpha-mobil.com
das hier ist der Importeur des Rollers. Der steht auch auf der Verpackung drauf.

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

STW hat geschrieben: Für den Tchibo-Roller bekomme selbst ich als Nicht-Händler die Ersatzteillisten und Explosionszeichnungen aus dem Web geladen, das kann jeder Fachhändler auch. Ist übrigens der gleiche Servicering, der für Flextech und ähnliche (Baumarkt-)Roller zuständig ist.
Hi STW,
ich hab gesucht, aber leider nicht gefunden, könntest du mir sagen, wo man das findet?
Vielen Dank

antonius
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Joehannes »


antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Danke
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

kessd
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 13:30
PLZ: 53474
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von kessd »

Hallo,

habe seit Mai diesen Jahres den Tchibo-Roller. Fahrstrecke seitdem knapp 500 km. Bin sehr zufrieden mit dem Teil; den Akku lade ich nach jeweils rund 50 Kilometern. Längste gefahrene Distanz war 59 km. Da hatte ich allerdings schon Bammel, ob mir der Roller stehenbleibt und wie ich dann von woher auch immer das Gefährt mit seinen über 100 kg nach Hause geschoben bekomme.

Zwei Dinge, die mir aufgefallen sind und die es ggf. zu verbessern gilt

- Steht die Füllanzeige beim Start noch auf Grün, wechselt sie - je nach bereits gefahrenen Kilometern - während der Fahrt auf gelb oder auch in den roten Bereich hinein. Das macht ein ungutes Gefühl hinsichtlich des Durchhaltevermögens der Batterie. Beim Stop pendelt sich die Anzeige zwar wieder im höheren Bereich ein, aber während der Fahrt irritiert das schon.

- Bei eingeschaltetem Blinker sollte ein hörbares Signal ertönen. Grund: Die Displayanzeige ist bei Tageslicht schlecht zu erkennen und der Blinker selbst vom Fahrersitz aus nicht einsehbar. Fahrten auf gerader Strecke mit eingeschaltetem Blinker können die zwangsläufige Folge sein.
Tchibo-Roller Eco-Flash 2000 in rot

schnickschnack

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von schnickschnack »

Das hört sich ja famos an. :D
Ich bin letzte woche 34 km gefahren. Beim Fahren sackte die Anzeige knapp in den Reservebereich und ich hatte die gleiche Befürchtung, daß ich stehen bleibe und schieben müßte.
Sieht also so aus, als wenn noch genug Reserven in den Akkus stecken. Wobei ich auf jeden Fall eine Tiefentladung verhindern möchte.

Das mit den Blinkern ist total doof. Ich habe mir bei Conrad für 23 € Bastelmaterial bestellt um Pieper einzubauen. Heute abend werde ich mich mal dran machen. Unter dem Stichwort "Blinkerpieper" gibts die Dinger aber auch für 6 € bei Ebay. :roll:

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste