ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Um mal wieder auf unseren EcoFlash zurückzukommen, der hier ja eigentlich das Thema ist:
mich beruhigt es etwas, dass auch andere das Klappern haben. Insbesondere, wenn ich mal über Kopfsteinpflaster fahren muss, finde ich es zum einen peinlich gegenüber Passanten, wie "klapperig" mein Roller wirken muss, zum anderen erweckt es wenig Vertrauen in die Verarbeitung. Aber bei Benzinmodellen aus dem Reich der Mitte wäre es wohl nicht besser, wenn der Motorlärm nicht so viel überdecken würde.
Dabei erinnere ich mich jetzt an eine kleine Probefahrt in einem City-El vor Jahren, der hat innen auch tierisch geklappert, von außen aber war die Wirkung eine ganz andere.
mich beruhigt es etwas, dass auch andere das Klappern haben. Insbesondere, wenn ich mal über Kopfsteinpflaster fahren muss, finde ich es zum einen peinlich gegenüber Passanten, wie "klapperig" mein Roller wirken muss, zum anderen erweckt es wenig Vertrauen in die Verarbeitung. Aber bei Benzinmodellen aus dem Reich der Mitte wäre es wohl nicht besser, wenn der Motorlärm nicht so viel überdecken würde.
Dabei erinnere ich mich jetzt an eine kleine Probefahrt in einem City-El vor Jahren, der hat innen auch tierisch geklappert, von außen aber war die Wirkung eine ganz andere.
INOA S4 Li von Nova Motors
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Bei mir war das auch ganz extrem. Also habe ich die Verkleidung abgeschraubt und innen die Kabel mit Kabelbinder fixiertRainerECO2000 hat geschrieben: mich beruhigt es etwas, dass auch andere das Klappern haben.
und teilweise in Schaumgummi eingewickelt und so verkleidet.
Seitdem ist es viel weniger.
Aber das Problem, dass man quasi lautlos ist, kennt bestimmt auch jeder hier im Forum. Ich hätte schon beinahe so manchen Fußgänger überfahren,
der einfach die Straße überquert hat ohne zu schauen, da offensichtliche viele im Straßenverkehr auch die Geräusche unbewusst als wichtige Infoquelle nutzen.
Hannes
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Ja, aber springen können die Fußgänger alle noch gut, wenn dann die Hupe losgeht
Aber ernsthaft: viel gefährlicher ist es manchmal, wenn die Leute die Geschwindigkeit des Rollers unterschätzen, weil, was man nicht hört, kann ja nur langesam rollen ...

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
...da hab ich auch noch einen:
neben einer Rennstrecke lieber auf dem Fahrradweg gefahren, Fußgänger von hinten angehupt, aber null Reaktion, nach dem Motto "wenn man kein Knattern hört, muss es ja ein Auto gewesen sein, und das kann uns ja nicht meinen!"
neben einer Rennstrecke lieber auf dem Fahrradweg gefahren, Fußgänger von hinten angehupt, aber null Reaktion, nach dem Motto "wenn man kein Knattern hört, muss es ja ein Auto gewesen sein, und das kann uns ja nicht meinen!"
INOA S4 Li von Nova Motors
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19055
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Ich bin auch schon vor ein paar Jahren fast einem City-EL vor die spizte Schnauze gelaufen, weil ich in schlechter (aber leider typischer) Gewohnheit mich nur auf's Gehör verlassen hatte statt, wie als kleiner Fratz schon gelernt, nach rechts und links zu gucken - was ich inzwischen auch wieder konsequent mache. Aus diesem Grund bin ich sehr sensibilisiert für diesen Punkt, der aber in keiner Weise gegen den E-Antrieb spricht, sondern nur sehr deutlich schlechte Angewohnheiten aufdeckt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hello to all,
(Sorry for english, i just arrive in germany... a google translation is available by scrolling down)
I bought last year an electro roller eco flash 2000. I was really satisfied of this roller in terms of comfort and quality. Unfortunately, today, i can not reach more than 20 km with one load whereas in the past i could easily reach 40km...my main concern is that the roller was bought new, and this problem appear after 3000km. We have taken care to reload the batteries after each use to avoid deep discharge. In other words, the batteries were reloaded every 20km (distance home/work done more of less everyday). My main concern is that today, i am not even sure to go to work with the roller...I have to take my car...The scooter stay in a garage during the night and the charger is put in a dry area.
As far as i can see, the prices to change these batteries is around 500€...short calculation: 500/3000*100=16,7€/ 100 kilometers!!! More or less 3 times more than a car or a thermic roller (even including reparation...)
I have checked on internet what is a normal lifetime for such batteries. It is said that they can be reloaded from 400 to 500 times (deep discharge), which give us a lifetime of 400*40=16 000km...even 10 000 would be acceptable, that is 10 000/40 = 250 reloads...but here the batteries failed after less than 180 reloads.
Now, i've contacted the customer service from Flex tech...No chance to get any warranty (warranty is only 6 months on battery), nor cost reduction on the batterie pack...and the customer service is imbelievably unpleasant...
For example, here is their answer to see if they can make any "commercial" gesture: "No Chance!" without anything else...
So now, i come to the point:
I still believe that elektroroller is a very good alternative for urban transport (as long as you can reload it...), but i definitvly not recomand flex tech and its eco flash. I hope that this message will be largely spread, because they are killing the concept of a green displacement...after,as i have not other experience in elektro roller, i could not say if such technology is enough reliable...I will paid for a new battery pack...but not to save money but to move greener.
Do not hesitate to contact me if you need additional information for the use, the maintenance or anything else...
Sincerly green
poupou
Hallo an alle,
Ich kaufte im vergangenen Jahr ein elektro Walze eco-Flash 2000. Ich war wirklich von dieser Rolle im Hinblick auf Komfort und Qualität zufrieden. Leider heute, kann ich nicht erreichen mehr als 20 km mit einer Ladung während in der Vergangenheit konnte ich erreichen 40km ... Mein Hauptanliegen ist, dass die Rolle wurde neu gekauft, und dieses Problem scheint nach 3000km. Wir haben darauf geachtet, die Akkus nach jedem Gebrauch neu laden, um Tiefentladung zu vermeiden. Mit anderen Worten waren die Batterien alle 20km (Abstand home / mehr oder weniger alltäglichen Arbeit getan) geladen. Meine größte Sorge ist, dass heute, ich bin nicht einmal sicher zu gehen, um mit der Rolle der Arbeit ... Ich habe zu meinem Auto zu nehmen ... Der Roller in einer Garage bleiben während der Nacht und das Ladegerät ist in einem trockenen Raum stellen.
Soweit ich sehen kann, die Preise für diese Batterien zu wechseln ist ca. 500 € ... kurze Berechnung: 500 / 3000 * 100 = 16,7 € / 100 km! Mehr oder weniger als 3 mal mehr als ein Auto oder eine thermische Walze (sogar einschließlich Wiedergutmachung ...)
Ich habe im Internet überprüft, was ist eine normale Lebensdauer solcher Batterien. Es wird gesagt, dass sie 400 bis 500 mal (Tiefentladung), die uns ein Leben lang von 400 * 40 = 16 000km ... sogar 10 000 wäre akzeptabel, das ist 10 000/40 = 250 Reloads können nachgeladen werden. .. aber hier die Batterien nach weniger als 180 lädt gescheitert.
Jetzt habe ich den Kundenservice von Flex tech ... Keine Chance, dass die Garantie erhalten, kontaktiert (Garantie ist nur 6 Monate auf Akku), noch Kostenreduzierung auf der Batterie-Pack ... und der Kundenservice ist imbelievably unangenehm .. .
Zum Beispiel, hier ist ihre Antwort, um zu sehen ob sie irgendwelche "commercial" Geste machen können: "Keine Chance" ohne etwas anderes ...
So, jetzt habe ich an den Punkt kommen:
Ich glaube immer noch, dass Elektroroller ist eine sehr gute Alternative für den städtischen Nahverkehr (solange man es reload ...), aber ich definitvly nicht recomand Flex-Tech und seine Öko-Flash. Ich hoffe, dass diese Meldung weitgehend verteilen werden, weil sie das Töten mit dem Begriff des grünen Verschiebung sind ... nach, wie ich keine anderen Erfahrungen im Elektro Roller, ich könnte nicht sagen, ob diese Technologie genug zuverlässig ist ... Ich werde bezahlt für einen neuen Akku ... aber nicht um Geld zu sparen, sondern grüner bewegen.
Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie zusätzliche Informationen für den Gebrauch, die Wartung oder irgendetwas anderes brauchen ...
Hochachtungsvoll grün
poupou
poupou
Posts: 1
PLZ: 99000
Top
Post a reply
1 post • Page 1 of 1
Return to Akku Technik
(Sorry for english, i just arrive in germany... a google translation is available by scrolling down)
I bought last year an electro roller eco flash 2000. I was really satisfied of this roller in terms of comfort and quality. Unfortunately, today, i can not reach more than 20 km with one load whereas in the past i could easily reach 40km...my main concern is that the roller was bought new, and this problem appear after 3000km. We have taken care to reload the batteries after each use to avoid deep discharge. In other words, the batteries were reloaded every 20km (distance home/work done more of less everyday). My main concern is that today, i am not even sure to go to work with the roller...I have to take my car...The scooter stay in a garage during the night and the charger is put in a dry area.
As far as i can see, the prices to change these batteries is around 500€...short calculation: 500/3000*100=16,7€/ 100 kilometers!!! More or less 3 times more than a car or a thermic roller (even including reparation...)
I have checked on internet what is a normal lifetime for such batteries. It is said that they can be reloaded from 400 to 500 times (deep discharge), which give us a lifetime of 400*40=16 000km...even 10 000 would be acceptable, that is 10 000/40 = 250 reloads...but here the batteries failed after less than 180 reloads.
Now, i've contacted the customer service from Flex tech...No chance to get any warranty (warranty is only 6 months on battery), nor cost reduction on the batterie pack...and the customer service is imbelievably unpleasant...
For example, here is their answer to see if they can make any "commercial" gesture: "No Chance!" without anything else...
So now, i come to the point:
I still believe that elektroroller is a very good alternative for urban transport (as long as you can reload it...), but i definitvly not recomand flex tech and its eco flash. I hope that this message will be largely spread, because they are killing the concept of a green displacement...after,as i have not other experience in elektro roller, i could not say if such technology is enough reliable...I will paid for a new battery pack...but not to save money but to move greener.
Do not hesitate to contact me if you need additional information for the use, the maintenance or anything else...
Sincerly green
poupou
Hallo an alle,
Ich kaufte im vergangenen Jahr ein elektro Walze eco-Flash 2000. Ich war wirklich von dieser Rolle im Hinblick auf Komfort und Qualität zufrieden. Leider heute, kann ich nicht erreichen mehr als 20 km mit einer Ladung während in der Vergangenheit konnte ich erreichen 40km ... Mein Hauptanliegen ist, dass die Rolle wurde neu gekauft, und dieses Problem scheint nach 3000km. Wir haben darauf geachtet, die Akkus nach jedem Gebrauch neu laden, um Tiefentladung zu vermeiden. Mit anderen Worten waren die Batterien alle 20km (Abstand home / mehr oder weniger alltäglichen Arbeit getan) geladen. Meine größte Sorge ist, dass heute, ich bin nicht einmal sicher zu gehen, um mit der Rolle der Arbeit ... Ich habe zu meinem Auto zu nehmen ... Der Roller in einer Garage bleiben während der Nacht und das Ladegerät ist in einem trockenen Raum stellen.
Soweit ich sehen kann, die Preise für diese Batterien zu wechseln ist ca. 500 € ... kurze Berechnung: 500 / 3000 * 100 = 16,7 € / 100 km! Mehr oder weniger als 3 mal mehr als ein Auto oder eine thermische Walze (sogar einschließlich Wiedergutmachung ...)
Ich habe im Internet überprüft, was ist eine normale Lebensdauer solcher Batterien. Es wird gesagt, dass sie 400 bis 500 mal (Tiefentladung), die uns ein Leben lang von 400 * 40 = 16 000km ... sogar 10 000 wäre akzeptabel, das ist 10 000/40 = 250 Reloads können nachgeladen werden. .. aber hier die Batterien nach weniger als 180 lädt gescheitert.
Jetzt habe ich den Kundenservice von Flex tech ... Keine Chance, dass die Garantie erhalten, kontaktiert (Garantie ist nur 6 Monate auf Akku), noch Kostenreduzierung auf der Batterie-Pack ... und der Kundenservice ist imbelievably unangenehm .. .
Zum Beispiel, hier ist ihre Antwort, um zu sehen ob sie irgendwelche "commercial" Geste machen können: "Keine Chance" ohne etwas anderes ...
So, jetzt habe ich an den Punkt kommen:
Ich glaube immer noch, dass Elektroroller ist eine sehr gute Alternative für den städtischen Nahverkehr (solange man es reload ...), aber ich definitvly nicht recomand Flex-Tech und seine Öko-Flash. Ich hoffe, dass diese Meldung weitgehend verteilen werden, weil sie das Töten mit dem Begriff des grünen Verschiebung sind ... nach, wie ich keine anderen Erfahrungen im Elektro Roller, ich könnte nicht sagen, ob diese Technologie genug zuverlässig ist ... Ich werde bezahlt für einen neuen Akku ... aber nicht um Geld zu sparen, sondern grüner bewegen.
Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie zusätzliche Informationen für den Gebrauch, die Wartung oder irgendetwas anderes brauchen ...
Hochachtungsvoll grün
poupou
poupou
Posts: 1
PLZ: 99000
Top
Post a reply
1 post • Page 1 of 1
Return to Akku Technik
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo!
Seit gestern hat mein EF2000 (~1500km) Kontaktprobleme am Ladestecker im Sitzfach. Ex-User "BB64" hatte wohl ein ähnliches Problem. Scheint nicht allzu selten vorzukommen. Heute war es besonders blöd: am Anfang schien das Laden zu klappen, aber als ich wieder losfahren wollte, waren die Akkus kaum nachgeladen (grad so noch heimgekommen, ohne in Gelb zu rutschen).
Meine Frage(n): Wer hat das bei seinem EF auch schon gehabt, und wie wird man den Wackelkontakt am besten und zuverlässigsten los? Liegt das eher am Stecker oder an der Buchse? Gibt es evtl. höherwertige Ersatzteile?
Danke für Eure Hilfe!
Rainer
Seit gestern hat mein EF2000 (~1500km) Kontaktprobleme am Ladestecker im Sitzfach. Ex-User "BB64" hatte wohl ein ähnliches Problem. Scheint nicht allzu selten vorzukommen. Heute war es besonders blöd: am Anfang schien das Laden zu klappen, aber als ich wieder losfahren wollte, waren die Akkus kaum nachgeladen (grad so noch heimgekommen, ohne in Gelb zu rutschen).

Meine Frage(n): Wer hat das bei seinem EF auch schon gehabt, und wie wird man den Wackelkontakt am besten und zuverlässigsten los? Liegt das eher am Stecker oder an der Buchse? Gibt es evtl. höherwertige Ersatzteile?
Danke für Eure Hilfe!
Rainer
INOA S4 Li von Nova Motors
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Kontakt im Stecker lose. Aufmachen. Nachschauen.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Im Stecker nicht, also nicht die Lötstellen/Klemmen. Habe heute mal die 4 Stifte leicht verbogen, und fürs erste scheinen die Kontaktprobleme damit behoben. Die Buchse scheint also nicht so dolle zu sein mit ihren Klemmkontakten.
INOA S4 Li von Nova Motors
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hi,
ich hätte an noch eine Frage an die Eco Flash Fahrer.
Ich habe zum Geburtstag einen Gepäckträger + Topcase für 160 Euro bekommen.
Jetzt meine Frage: Das ist doch viel zu teuer oder ????
Weiß jemand wo mann ein billigen Gepäckträger her bekommt.
viewtopic.php?f=1&t=181&start=0
ich habe zwar diesen Link gefunden - aber ich finde nur ebay diesen Gepäckträger Sachs Bee (z.B http://roller-graf.de) --> für 55 Euro.
Gruß
Willi
ich hätte an noch eine Frage an die Eco Flash Fahrer.
Ich habe zum Geburtstag einen Gepäckträger + Topcase für 160 Euro bekommen.
Jetzt meine Frage: Das ist doch viel zu teuer oder ????
Weiß jemand wo mann ein billigen Gepäckträger her bekommt.
viewtopic.php?f=1&t=181&start=0
ich habe zwar diesen Link gefunden - aber ich finde nur ebay diesen Gepäckträger Sachs Bee (z.B http://roller-graf.de) --> für 55 Euro.
Gruß
Willi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste