ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo. Ich bräuchte ein neues Ladegerät für den Eco Flash. Gibt es (günstigere) alternativen zu diesem http://www.roller-service.info/product_ ... 609f01aa40 ? Oder sind 190 € normal?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Suche ein Gerät mit Digitalanzeige und evtl, Poti für Strom und Spannung.
ALPHA-Tier sagt schon der Name wo es hingeht.
Guck mal bei Lipopower. de, die schwarzen KP kann ich empfehlen.
ALPHA-Tier sagt schon der Name wo es hingeht.
Guck mal bei Lipopower. de, die schwarzen KP kann ich empfehlen.
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo Zusammen,
ich gehöre noch zur 1. Generation "ecoflasher", die ihren Roller bei Tchibo gekauft haben. Inzwischen ist das Stück 3 Jahre Alt, hat ca. 3.000 Kilometer auf dem Tacho uns saust nach wie vor gut umher. Leider habe ich jetzt doch ein Problem. Wenn ich über eine Bodenwelle fahre, also der Roller eine mechanische Belastung in Form eines Schlages erfährt, fängt irgend etwas am Moter an zu schleifen. bremsen, langsam fahren, schlingern, beschleunigen, alles nutzt nichts, es schleift weiter. Wenn ich aber anhalte, den Roller ein par cm nach hinten bewege und dann weiter fahre ist das Schleifen weg... bis zur nächsten Bodenwelle, Banübergang, Schlagloch... Da ich technisch nicht der versiertest bin sträubt es sich in mir das Hinterrad auszubauen und den Moter zu Checken. Weiß einer von Euch was das schleift?
ich gehöre noch zur 1. Generation "ecoflasher", die ihren Roller bei Tchibo gekauft haben. Inzwischen ist das Stück 3 Jahre Alt, hat ca. 3.000 Kilometer auf dem Tacho uns saust nach wie vor gut umher. Leider habe ich jetzt doch ein Problem. Wenn ich über eine Bodenwelle fahre, also der Roller eine mechanische Belastung in Form eines Schlages erfährt, fängt irgend etwas am Moter an zu schleifen. bremsen, langsam fahren, schlingern, beschleunigen, alles nutzt nichts, es schleift weiter. Wenn ich aber anhalte, den Roller ein par cm nach hinten bewege und dann weiter fahre ist das Schleifen weg... bis zur nächsten Bodenwelle, Banübergang, Schlagloch... Da ich technisch nicht der versiertest bin sträubt es sich in mir das Hinterrad auszubauen und den Moter zu Checken. Weiß einer von Euch was das schleift?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Roller auf dem Hauptständer. Hinterrad bewegen und mit dem Bremsgestänge spielen.
Anbremsen und wieder loslassen. Bewegt sich danach noch das Hinterrad? oder erst wenn man das Rad etwas rückwärts dreht?
Bremsgestänge mit Federn fest. In einer Fachwerkstatt beheben lassen.
Anbremsen und wieder loslassen. Bewegt sich danach noch das Hinterrad? oder erst wenn man das Rad etwas rückwärts dreht?
Bremsgestänge mit Federn fest. In einer Fachwerkstatt beheben lassen.
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo zusammen,
ihr seid spitze, so schnell 2 Antworten. Vielen Dank dafür. Nachdem ich mich dann doch mit Schaubendreher und Schlüssel bewaffnet dem Hinerrad genähert und den Kampf aufgenommen habe, habe ich eine gebrochene Feder bei den Bremsbacken gefunden. In Ermangelung einer neuen Feder, habe ich die gebrochene zurecht gebogen und jetzt unten eingebaut und die untere, die bisher weniger Belastung hatte nach oben eingebaut. Beim nächsten Belagwechsel fliegt der ganze Sums dann in die Tonne. Vielen Dank nochmal und schönes Wochenende.
ihr seid spitze, so schnell 2 Antworten. Vielen Dank dafür. Nachdem ich mich dann doch mit Schaubendreher und Schlüssel bewaffnet dem Hinerrad genähert und den Kampf aufgenommen habe, habe ich eine gebrochene Feder bei den Bremsbacken gefunden. In Ermangelung einer neuen Feder, habe ich die gebrochene zurecht gebogen und jetzt unten eingebaut und die untere, die bisher weniger Belastung hatte nach oben eingebaut. Beim nächsten Belagwechsel fliegt der ganze Sums dann in die Tonne. Vielen Dank nochmal und schönes Wochenende.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
"Schraubenzieher" "Schraubenzieher" 

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo Leute,
bin neu hier und habe mit großer Begeisterung diesen Thread gelesen.
Ich besitze seit 2010 einen Ecoflash 2000, habe ihn damals bei ebay ersteigert.
Der Preis lag bei unschlagbaren 599€.
Der Verkäufer ersetzt den Roller für den Arbeitsweg genutzt und hatte schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht.
Er wollte die Ladezyklen ausnutzen um die Batterien so lange wie möglich zu nutzen. (Also immer schön leeeeergefahren)
Daraufhin hatte Er auf Kulanz 4 neue Akkus bekommen. Auf dem Rückweg aus der Werkstatt hatte er sich dann noch Nägel in beide Reifen gefahren. Diese wurden für den Verkauf noch durch Michelinreifen ersetzt. Alles in allem hat sich der Kauf also gelohnt!
Mittlerweile hat der Roller 9000km drauf und steht
in der Garage.(Akku leeer)
Ich musste einmal mit dem Gedanken spielen ihn abzugeben, da er große Probleme hatte.
Er fuhr nicht mehr, er ruckelte vor sich hin. Im Klemmkasten war alles verschmolzen und der Kabelbaum zum Controller war nur noch Schrott.Ich hab mich also rangemacht alles zu ersetzen. Nachdem ich alles soweit fertig hatte, war der Fahrzustand derselbe. Also hatte der Motor auch was weg. Im Motor sind drei Hallsensoren verbaut, welche dem Controller die Position und die Laufrichtung vermitteln. Einer von diesen hatte kein Signal mehr rausgegeben. Nachdem ich mit Erschrecken feststellen musste, dass ein Ersatzmotor ca.500€ kosten sollte, hatte ich fast aufgegeben. Ich habe daraufhin den Motor geöffnet und den defekten Sensor ausfindig gemacht, ausgebaut und ersetzt. Siehe da, er lief wieder.
Mittlerweile ist leider einer der vorderen Dämpfer leergelaufen, jedoch federt er immer noch straff.
Nun sind die Akkus platt und ich überlege zu welchen Akkus ich als nächstes greifen soll.
Eine Idee wäre gewesen Nimh Akkupacks selber zu bauen, mit rund 600€ wäre da zu rechnen.
Der Vorteil wäre eine Gewichtsreduzierung um ca 35Kg und eine längere Lebensdauer.
Jedoch wird diese Idee warscheinlich verworfen, da es viel Arbeit wäre die Packs herzustellen.
Also doch die guten schweren Bleiakkus.
Nach diesen ganzen Hürden werde ich den Roller wohl nie wieder hergeben.
Vielleicht hat in Sachen Akkus schon jemand Erfahrungen gesammelt...
Grüße
bin neu hier und habe mit großer Begeisterung diesen Thread gelesen.
Ich besitze seit 2010 einen Ecoflash 2000, habe ihn damals bei ebay ersteigert.
Der Preis lag bei unschlagbaren 599€.
Der Verkäufer ersetzt den Roller für den Arbeitsweg genutzt und hatte schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht.
Er wollte die Ladezyklen ausnutzen um die Batterien so lange wie möglich zu nutzen. (Also immer schön leeeeergefahren)
Daraufhin hatte Er auf Kulanz 4 neue Akkus bekommen. Auf dem Rückweg aus der Werkstatt hatte er sich dann noch Nägel in beide Reifen gefahren. Diese wurden für den Verkauf noch durch Michelinreifen ersetzt. Alles in allem hat sich der Kauf also gelohnt!

Mittlerweile hat der Roller 9000km drauf und steht

Ich musste einmal mit dem Gedanken spielen ihn abzugeben, da er große Probleme hatte.
Er fuhr nicht mehr, er ruckelte vor sich hin. Im Klemmkasten war alles verschmolzen und der Kabelbaum zum Controller war nur noch Schrott.Ich hab mich also rangemacht alles zu ersetzen. Nachdem ich alles soweit fertig hatte, war der Fahrzustand derselbe. Also hatte der Motor auch was weg. Im Motor sind drei Hallsensoren verbaut, welche dem Controller die Position und die Laufrichtung vermitteln. Einer von diesen hatte kein Signal mehr rausgegeben. Nachdem ich mit Erschrecken feststellen musste, dass ein Ersatzmotor ca.500€ kosten sollte, hatte ich fast aufgegeben. Ich habe daraufhin den Motor geöffnet und den defekten Sensor ausfindig gemacht, ausgebaut und ersetzt. Siehe da, er lief wieder.
Mittlerweile ist leider einer der vorderen Dämpfer leergelaufen, jedoch federt er immer noch straff.
Nun sind die Akkus platt und ich überlege zu welchen Akkus ich als nächstes greifen soll.
Eine Idee wäre gewesen Nimh Akkupacks selber zu bauen, mit rund 600€ wäre da zu rechnen.
Der Vorteil wäre eine Gewichtsreduzierung um ca 35Kg und eine längere Lebensdauer.
Jedoch wird diese Idee warscheinlich verworfen, da es viel Arbeit wäre die Packs herzustellen.
Also doch die guten schweren Bleiakkus.
Nach diesen ganzen Hürden werde ich den Roller wohl nie wieder hergeben.
Vielleicht hat in Sachen Akkus schon jemand Erfahrungen gesammelt...
Grüße
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Achso,
hatte ich fast vergessen, mein Akkusatz hielt ganze 8000km!
Bei täglichem Gebrauch und ca 35km am Tag.
hatte ich fast vergessen, mein Akkusatz hielt ganze 8000km!
Bei täglichem Gebrauch und ca 35km am Tag.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Bei 35 km am Tag hätte ich mir einen Roller mit Li-Akkus geholt. Bleiakkus halten nämlich bei diesem Nutzungsprofil kaum länger als ein Jahr (8000 km / 35 km/Tag = 228,5 Tage). Aber vielleicht lassen sich die (inzwischen vermutlich defekten) Bleier jetzt durch Li-Akkus ersetzen 
Gruß
Michael

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Wenn es mit Blei ja gut lief so sind die Greensaver die Besten:
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=33
Von dem selben Lieferant kann man alternativ auch die Vision 6FM50DX für 125,- bekommen.
http://www.beltrona.de/veyton_4013/Blei ... FM45D.html
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=33
Von dem selben Lieferant kann man alternativ auch die Vision 6FM50DX für 125,- bekommen.
http://www.beltrona.de/veyton_4013/Blei ... FM45D.html
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste