Z.B. ist mir aus meinem Roller bekannt, dass eine netzseitge Ladeleistung von 910 (Batterie leer) bis 990W (voll) einen Batterieladestrom von 10,5A zur Folge hat. Gelegentlich liegen zwischendrin nur 450...480W an - sprich die Hälfte, was dann 5,2A Ladestrom sind, und am Ende wird manchmal sogar mit 110 bis 120W geladen, was dann um 1..2A Ladestrom erzeugt. Leider macht mein Lader Nr 3 am Schluss keine wirkliche Konstantspannungsphase mehr, so dass ich den Netz-Leistungsbedarf während diesem Vorgang nicht mehr messen kann. Aber bei den Messungen hier im Thread gibt es die offensichtlich noch

edit: einmal korrekte Deutsche Rechtschreibung wieder eingeführt
