ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Hallo Gerhard,
Schön, dass du auch zufrieden mit deinem Händler bist. Vllt. sollte man mal Kompetenzberichte für Werkstätten sammlen :)

Wie viel KW braucht der Eco-Flash eigentlich wirklich? Ist in Gesprächen eine interessante Frage zur Wirtschaftlichkeit.
Habe mir jetzt einen Energiemesser bestellt, um genaue Werte zu ermitteln.Ich werde mit GPS-Messungen die genaue Strecke ausmessen, und wieder aufladen.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Wow, super Werkstatt. Da weiß endlich mal jemand Bescheid, wie man die "Ladeanzeige" zu interpretieren hat, kann die sogar durchmessen, und noch brauchbare Aussagen zur Batteriepflege machen. Wenn Du Dich hier im Forum umguckst, wirst Du feststellen, dass die meisten Werkstätten nicht so kompetent sind.
Aus Interesse: frage doch mal bitte nach der Inspektion nach, ob die Werkstatt auch die Batterien in irgendeiner Form geprüft hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Gerhard

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Gerhard »

Hallo STW, das habe ich schon getan als ich dort war.
Mann sagte mir das die "Inspektion" mindestens 3 Stunden dauert, und der
Roller total überprüft wird, die Verkleidungen abgenommen, jede Schraube kontrolliert, das Steuergerät und auch die Batterien.
Also wirklich alles. Man sagte mir auch das sie das sehr ernst nehmen.
Auch wird eine Probefahrt gemacht um zu sehen ob alles normal läuft.
Als Kosten nannte man mir für alles komplett euro 80,00. Ist mir solch eine gute und umfangreiche Arbeit wert.
Ich darf, wenn ich will ,sogar mit dabei bleiben. Werde ich auch tun, da mich das wirklich interessiert.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Hört sich zwar erstmal teuer, aber auch gut und seriös an. Dabei bleiben ist eine gute Sache, man kann einiges lernen und weiß sich im Fall der Fälle dann eher auch selbst zu helfen.
Nimm vorsichtshalber das Ladegerät mit und lass mal die Ladespannungen mit überprüfen. Mit dem Ladegerät gab es in einigen Fällen hier im Forum schon Probleme mit zu hoher Ladespannung, die die Batterie dann zerkocht hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tom

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von tom »

Hier nehmen die Zweirad-Werkstätten zwischen 55 (neu gegründete freie Hinterhofwerkstatt) und 95 Euro (Honda Zentrale) - pro Stunde.
Material kommt natürlich noch extra dazu.
Auch irgendwelche Handwerker anderer Branchen sind schwer für unter 50 Euro pro Stunde zu bekommen.

Und bei Dir mindestens 3 Stunden für 80 Euro!? Ist das etwa gar nicht in Deutschland?

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Woanders kosten die "Inspektionen" um die 30€ zzgl. Material. Jetzt ist immer die Frage, was wird alles gemacht für das Geld ...
Die drei Stunden, die eine Inspektion dauert, heißt nicht, dass volle drei Stunden daran gearbeitet wird. Wenn z.B. das Ladegerät vermessen wird, idealerweise mit einem Datenlogger, dann läuft das einige Zeit allein vor sich hin und hinterher betrachtet man das Ergebnis.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Es wäre interessant, was Flex Tech in seinem Service-Manual für Maßnahmen vor-/beschreibt.

Gerhard

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Gerhard »

Hallo Tom,
doch es ist in Deutschland und diese Firma gibt es schon seit 18 Jahren. Also ein "alteingesessenes" Unternehmen.
Ich werde berichten, wenn die inspektion gemacht wurde, da ich garantiert dabei bleiben werde.

tom

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von tom »

Das ist sehr gut, daß Du dabei bleiben kannst!
Allein schon die Verkleidungsteile schnell und effizient abnehmen kann je nach versteckten Schrauben und brechlichen Klippverbindungen knifflig sein.

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Mal eine andere Frage:
Können die hier eigentlich ab? Wüsste nicht, dass die vorgeschrieben wären...
flex-tech-eco-flash-p3-62.jpg
flex-tech-eco-flash-p3-62.jpg (15.27 KiB) 1462 mal betrachtet
Und dürfen die hinteren auch weiss oder rot sein?
Bildschirmfoto 2010-08-17 um 13.40.55.png
Bildschirmfoto 2010-08-17 um 13.40.55.png (78.36 KiB) 1462 mal betrachtet
Zumindest die vorderen Seitenreflektoren hätte ich gerne ab.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste