Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo mather,
wie Euch bekannt ist, ist mein Roller noch recht neu.
Mich interessieren die Erfahrungswerte von anderen Rollern auch.
Spannungen im teilgeladenen Betrieb muss ich erst mal messen nach bestimmten Strecken. Mir schweben da Ablesewerte alle 10 km vor.
Im vollgeladenen Zustand hab ich folgende Werte:
Akkuklemme 1-2: 13,25V
Akkuklemme 3-4: 13,24V
Akkuklemme 5-6: 13,23V
Akkuklemme 7-8: 13,26V
wie Euch bekannt ist, ist mein Roller noch recht neu.
Mich interessieren die Erfahrungswerte von anderen Rollern auch.
Spannungen im teilgeladenen Betrieb muss ich erst mal messen nach bestimmten Strecken. Mir schweben da Ablesewerte alle 10 km vor.
Im vollgeladenen Zustand hab ich folgende Werte:
Akkuklemme 1-2: 13,25V
Akkuklemme 3-4: 13,24V
Akkuklemme 5-6: 13,23V
Akkuklemme 7-8: 13,26V
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo, Leute!
Habe den Roller Eco-Flah 2000 verkauft, der Händler hat mir nach langen Diskussionen gesagt, dass der wirklich sehr fragwürdig ist.
Habe aber einen sehr guten Preis bekommen( Euro 499.00); möchte bei einem E - Roller bleiben, welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen ( vielleicht ohne diese negativen Erfahrungen)?
Innoscouter oder Solarscouter?
Beide kommen offensichtlich aus Österreich, naja....Erwarte von Euch Info.
anna
Habe den Roller Eco-Flah 2000 verkauft, der Händler hat mir nach langen Diskussionen gesagt, dass der wirklich sehr fragwürdig ist.
Habe aber einen sehr guten Preis bekommen( Euro 499.00); möchte bei einem E - Roller bleiben, welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen ( vielleicht ohne diese negativen Erfahrungen)?
Innoscouter oder Solarscouter?
Beide kommen offensichtlich aus Österreich, naja....Erwarte von Euch Info.
anna
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Also Innoscooter und Solarscooter kommen höchstens vom österreichischen Importeur aber nicht von einem österreichischen Hersteller.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo Anna,anna hat geschrieben:Hallo, Leute!
Habe den Roller Eco-Flah 2000 verkauft, der Händler hat mir nach langen Diskussionen gesagt, dass der wirklich sehr fragwürdig ist.
Habe aber einen sehr guten Preis bekommen( Euro 499.00);
über 1000€ weniger innerhalb von einem halben Jahr, das halte ich nicht für einen guten Preis (na ja, für den Händler schon). Wieviel Kilometer ist denn der Roller in der Zeit gelaufen?
Grüße
Bruno
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Innoscooder wäer meine erste Adresse Ich würde auch mal auf der Seite vom Krain schauen. Der ist bei Bonn (Eitorf)[ist richtig geschrieben mit t!]anna hat geschrieben:Hallo, Leute!
Habe den Roller Eco-Flah 2000 verkauft, der Händler hat mir nach langen Diskussionen gesagt, dass der wirklich sehr fragwürdig ist.
Habe aber einen sehr guten Preis bekommen( Euro 499.00); möchte bei einem E - Roller bleiben, welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen ( vielleicht ohne diese negativen Erfahrungen)?
Innoscouter oder Solarscouter?
Beide kommen offensichtlich aus Österreich, naja....Erwarte von Euch Info.
anna

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo Peter,Peter hat geschrieben:Hallo zusammen und herzlichen Dank euch!!
Es ist tatsächlich der Spannungswandler, dieser hat im inneren eine eingelötete Minisicherung auf der Platine (China halt!) und diese ist durch!
Ich werde mir wohl einen Spannungswandler von Jungheinrich einbauen der kann mehr vertragen und trägt seine Sicherung außen!!
Nochmals Danke!!
hast Du Dir nun einen anderen Spannungswandler eingebaut? wenn ja, warum hast Du keine Gewährleistung von Alpha Mobil in Anspruch genommen?
Grüße
Bruno
-
- Beiträge: 8092
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
@Anna
Die Innoscooter halte ich auch für ok, aber primär wegen des Services des Importeurs. Ansonsten sind weite Teile der Roller Chinaware (z.B. Tisong). Wie bei allen E-Rollern können auch dort Defekte auftreten.
Wenn Dein Händler den Eco Flash für fragwürdig hält: dann müßte er auch alle anderen E-Roller für fragwürdig halten, und die von ihm betreuten Billigbenziner aus China erst recht. Die meisten Rollerhändler / Reparaturbetriebe verstehen von der Elektrik der E-Roller nichts, und wenn ein E-Roller läuft, gibt es für den Händler nichts zu verdienen, außer mal Bremsbeläge wechseln.
Wenn Du tatsächlich nochmals in einen E-Roller investieren willst, suche Dir einen spezialisierten Händler in der Nähe (am besten mit eigenem Transporter), der sich auch wirklich mit der Materie auskennt. Wenn man nichts selbst reparieren kann, ist man auf einen guten Service angewiesen, ein Internetversender ist nichts für Dich.
Die Innoscooter halte ich auch für ok, aber primär wegen des Services des Importeurs. Ansonsten sind weite Teile der Roller Chinaware (z.B. Tisong). Wie bei allen E-Rollern können auch dort Defekte auftreten.
Wenn Dein Händler den Eco Flash für fragwürdig hält: dann müßte er auch alle anderen E-Roller für fragwürdig halten, und die von ihm betreuten Billigbenziner aus China erst recht. Die meisten Rollerhändler / Reparaturbetriebe verstehen von der Elektrik der E-Roller nichts, und wenn ein E-Roller läuft, gibt es für den Händler nichts zu verdienen, außer mal Bremsbeläge wechseln.
Wenn Du tatsächlich nochmals in einen E-Roller investieren willst, suche Dir einen spezialisierten Händler in der Nähe (am besten mit eigenem Transporter), der sich auch wirklich mit der Materie auskennt. Wenn man nichts selbst reparieren kann, ist man auf einen guten Service angewiesen, ein Internetversender ist nichts für Dich.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Was genau ist denn so Fragwürdig an dem Roller?
Ich habe inzwischen über 800 km auf dem Tacho und kann mich nicht beschweren, und was ich vom Innenleben gesehen habe, hat mich nicht abgestoßen.
Deine beschriebenen Ladeprobleme dürften wohl eher mit dem Ladegerät zusammengehangen haben. Auf jeden Fall hättest Du den Verkäufer in die Pflicht nehmen können. Für solche "Scharmützel" ist der Winter ja auch die Ideale Zeit.
Aber jetzt ist es ja Wurst, weg ist weg.
Was die anderen Fabrikate angeht könnte ich mir vorstellen, daß die Qualität nicht wirklich wesentlich besser ist. Der Mercedes unter den Elektrorollern ist wohl der e-max, aber dafür mußt Du schon ca. 3.000 bis 4.000 € auf den Tisch legen. Ob das dann noch Spass macht
Das gute stück kommt übrigens auch auch China.
Ich habe inzwischen über 800 km auf dem Tacho und kann mich nicht beschweren, und was ich vom Innenleben gesehen habe, hat mich nicht abgestoßen.
Deine beschriebenen Ladeprobleme dürften wohl eher mit dem Ladegerät zusammengehangen haben. Auf jeden Fall hättest Du den Verkäufer in die Pflicht nehmen können. Für solche "Scharmützel" ist der Winter ja auch die Ideale Zeit.

Aber jetzt ist es ja Wurst, weg ist weg.
Was die anderen Fabrikate angeht könnte ich mir vorstellen, daß die Qualität nicht wirklich wesentlich besser ist. Der Mercedes unter den Elektrorollern ist wohl der e-max, aber dafür mußt Du schon ca. 3.000 bis 4.000 € auf den Tisch legen. Ob das dann noch Spass macht

Das gute stück kommt übrigens auch auch China.
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Es ist Winterzeit, und das Roller fahren wird jetzt seltener.
Nachdem wir in diesem Forum sogar klären konnten wie mann einen Roller über ein Brett auf der Treppe rauf und runter schiebt
(nichts für Ungut) hier nun die Winterfrage:
Wie lagert man den Roller am besten im Winter?
Wie oft lädt man nach?, Wie kalt darf er werden?, Hautpschalter ein oder aus? usw. Wer hat ein paar gute Vorschläge?
Nachdem wir in diesem Forum sogar klären konnten wie mann einen Roller über ein Brett auf der Treppe rauf und runter schiebt

Wie lagert man den Roller am besten im Winter?
Wie oft lädt man nach?, Wie kalt darf er werden?, Hautpschalter ein oder aus? usw. Wer hat ein paar gute Vorschläge?
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
hab zwar bisher noch nicht vor ihn einzumotten, gestern bei strömendem Regen hab ich auf Nachfrage gesagt: "es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung".
Aber wenn es draußen glatt wird, werde ich es mir auch überlegen. Habe mir jedenfalls eine Abdeckhaube von Louis geholt und einen Entfeuchtersack. Wie oft man diesen dann trocknen muss, muss ich erst noch versuchen rauszubekommen.
Am besten wäre wahrscheinlich, ihn frostfrei zu lagern, aber die Gelegenheit hat nicht jeder.
Was das nachladen angeht, würde ich die Spannung messen und unter einem bestimmten Wert nachladen. Welcher Wert das am besten ist wird uns sicher STW sagen, der ist hier ja der Guru in sachen Akkuladen.
Und was den Hauptschalter angeht, würde ich den in jedem Fall ausschalten, damit ist die selbstentladung sicher auch noch mal etwas dezimiert.
Grüße
Bruno
Aber wenn es draußen glatt wird, werde ich es mir auch überlegen. Habe mir jedenfalls eine Abdeckhaube von Louis geholt und einen Entfeuchtersack. Wie oft man diesen dann trocknen muss, muss ich erst noch versuchen rauszubekommen.
Am besten wäre wahrscheinlich, ihn frostfrei zu lagern, aber die Gelegenheit hat nicht jeder.
Was das nachladen angeht, würde ich die Spannung messen und unter einem bestimmten Wert nachladen. Welcher Wert das am besten ist wird uns sicher STW sagen, der ist hier ja der Guru in sachen Akkuladen.
Und was den Hauptschalter angeht, würde ich den in jedem Fall ausschalten, damit ist die selbstentladung sicher auch noch mal etwas dezimiert.
Grüße
Bruno
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste