Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Rizzle

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Rizzle »

Wie sieht`s mit der Einhaltung der Service-Intervalle aus? Ist es empfehlenswert alle Service-Intervalle einzuhalten. Hab beim Vertragshändler nachgefragt, kostet 86 €, ist das ok?

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Zur Sicherstellung des Gewährleistungs- und Garantieanspruchs sollte man die Wartungsintervalle einhalten.
Was der Händler allerdings um 86.- € bei einem Elektroroller machen will, weiß ich nicht. Ich hab jetzt gerade meine Wartungsvorschrift nicht da, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das eigentlich nur Kontrolle der Schrauben, Reifen, Lichter und Bremse.
Vielleicht hat er einfach den Servicepreis eines normalen Verbrenners mit Öl, Kerze etc. hergenommen und sich nichts weiter dabei gedacht oder er hat seine "Schulungskosten" :lol: eingerechnet.
Ich sehe aber eigentlich nicht ein, was ein so enger Serviceintervall soll. Daher mache ich das selber und riskiere die Diskussion bei einem allfälligen Garantiefall.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Hab jetzt grade im Blog den Servicepreis in Vorarlberg für einen SCP-4040 inkl. Bremsflüssigkeitswechsel mit 75.-€ gefunden. Siehe: http://www.elektroroller24.com/
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

kessd
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 13:30
PLZ: 53474
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von kessd »

Hallo,

zur Frage nach dem Gepäckträger: Hab ihn Mitte Oktober geliefert bekommen von Alpha-Mobil Vertriebsges. mbH zum Preis von 39,90 Euro/netto. Hat mich inkl. MwSt. und Nachnahme(!) 57 Euro gekostet. Dafür ist das Teil recht stabil und gut nutzbar auch für TopCases, die nicht speziell für den ECO-Flash angeboten werden. Nach Lieferung bitte darauf achten, dass auch der Anbausatz (4 lange Schrauben) dabei ist. War bei mir nicht der Fall, mußte reklamieren und erhielt sie aber dann anstandslos einige Tage später - im Briefumschlag.
Tchibo-Roller Eco-Flash 2000 in rot

mather
Beiträge: 26
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 09:13
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von mather »

Hallo,
könnt Ihr mal ein Bild von dem (Original-)Gepäckträger zeigen? Ich habe völlig problemlos den Gepäckträger einer Sachs Bee montieren können, die Roller sind wohl sehr bau-ähnlich.
Viele Grüße
mather

Sparschwein_E-Roller

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Sparschwein_E-Roller »

Hallo Leute,
habe mir den eco-FLASH 2000 von FLEX TECH am Samstag bei REAL angeschaut
Lieferbar in Weinrot und Perlweiß für unter 1000,- EURO.
In meinen Augen nicht zu verachten leider nur 50 km Reichweite.

www.flextech.info

Mit Weihnachtlichen Gruß aus Kiel.

Manfred H

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Manfred H »

@Sparschwein_E-Roller
Die 50 KM Reichweite sind aber nur der IDEALFALL.
Als ich meinen Solarscooter SC25 bekam hatte er ein Reichweite von über 40KM.
18KM zur Arbeit und zurück plus einen Abstecher zur Bank.
Und das bei einer Strecke die über Land geht mit 4 Ampeln.
Nach ca. 7000KM komme ich gerade noch so in die Firma. (Da muss ich auf den letzten 3 KM schon drosseln)
Ist aber auch das was ich so erwartet habe. Habe mir für die Arbeitsstrecke mit Lademöglicheit das "Gerät" gekauft. (2 Jahre/7200KM)
Besonders im Stadtverkehr mit vielen Ampel (45Km/h lässte einem nicht gerade auf der Grünen Welle reiten) fällt natürlich die Reichweite.
Das bedeutet das man ohne Nachlademöglichkeit (danke Chef für meine) eigentlich sicher nur 15 KM von zu Hause sich entfernen sollte.
In meiner nächsten Stadt Frankfurt /M gibt es inzwischen aber zumindest im Stadtkern eine kostenlose Lademöglichkeit.
Leider hat man in 1 Stunde mit dem Standardladegerät nur für ca. 7KM geladen.

Gruss Manfred

wirus62

Beitrag von wirus62 »

Hallo, seid ihr auch schon heiß auf`s Fahren :lol: ? Ich hatte meinen Roller zugegebener Maßen eingemottet. Jetzt wollte ich am Samstag meine erste Fahrt machen, habe den Roller das erste Mal alleine rückwärts die Rampe über die drei Stufen bekommen 8-) und was ist??? Er fährt nicht :evil:
Ich stand schon in voller Montur, nix war. Ich hatte doch schon beim Kauf das Problem mit der Bremse, sprich, sie hing und dann kann ich natürlich kein Gas geben. Im Raum fuhr der Roller noch, doch nachdem ich mit viel bremsen die Rampe runter war, nix mehr. Licht ausgeschaltet und ja, das war es, das Bremslicht leuchtete auf. Mit Öl irgendetwas zu lösen war nicht, den Bremshebel konnte ich schnicken lassen wie ich wollte, nada.
Also versucht am Samstag eine Werkstatt anzurufen. Bei der ersten in OF (ist einfach für mich am nächsten von Sachsenhausen) ging niemand ans Telefon, bei der zweiten hatte ich Glück. Eine sehr nette Frau am Tel., die sich alles schildern ließ und dann einen Mitarbeiter fragte ob er den Roller holen könnte. Er konnte und war eine halbe Std später da. Vor Ort konnte er nichts machen aber er hat den Roller mitgenommen. Leider habe ich da erst festgestellt, dass ich die Gewährleistungsurkunde mit der Kopie von der Quittung nicht weggeschickt hatte. Dies habe ich sofort getan. Am Montag ein Anruf von der Werkstatt dass alles in Arbeit ist, ein Teil bestellt ist, und ich ca Mitte nächster Woche meinen Roller holen kann. Mit einer Kopie der Rechnung, dann wäre mit der Gewährleistung alles ok. Den Spiegel der immer noch kaputt von meinem Unfall war, haben sie auch gleich mitbestellt, ich dachte, weg ist weg. So, nun bin ich mal gespannt ob alles so glatt geht wie ich es mir erhoffe. :roll:
Ich hatte doch mit meinem ersten E-Roller schon so viel Ärger, bis sie ihn mir endlich zurück genommen haben. Ddrückt mir die Daumen und gute Fahrt!!! gruß
Sabine

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Hallo Sabine,
für´s erste mal alles Gute, damit alles hinhaut mit der Reparatur.
Aber eine Frage: hängt wirklich die Bremse oder ist es ein Schalter (Bremslicht oder Seitenständer)?
Frag mal in der Werkstatt, was es tatsächlich war, könnte für ein anderes mal interessant sein.

Ich bin übrigens den ganzen Winter durchgefahren, solange kein Schneematsch auf den Straßen lag. Immer nach dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur ungeeignete Kleidung!" :lol:
Hat problemlos funktioniert.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

STW
Beiträge: 8089
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Hallo Sabine,

wenn das Bremslicht die ganze Zeit leuchtet, ist der Fehler recht einfach gelagert: Bremslichtschalter. In ähnlich gelagerten Fällen, wenn das Bremslicht nicht leuchtet, lohnt sich auch ein Blick auf den Seitenständer, die müßten auch eine Sicherheitsabschaltung bewirken.

Ansonsten habe ich einen längeren Mailverkehr mit einem anderen Eco-Flash - Fahrer, der ein etwas größeres Problem hatte. Zusammenfassend läßt sich sagen, dass der Service und die Gewährleistungsabwicklung aus meiner Sicht recht gut klappt und der Importeur sich recht beweglich zeigt. Also sollte Dein Rollerchen dann auch nächste Woche wieder laufen, falls nicht ein anderer Fehler vorliegt (Verkabelung, Controller).

Falls der Bremslichtschalter für die Vorderradbremse hängt und daher der komplette Griff ausgetauscht werden muß, kann es sein, dass Dir der Händler ein paar Euro für den Bremsflüssigkeitswechsel berechnet, da dieser nicht über die Gewährleistung abgerechnet wird. Bis 50€ würde ich da nicht lamentieren, die Pampe muß sowieso nach 1-2 Jahren gewechselt werden, und der Händler muß ja auch von etwas leben. Und tue dem Händler etwas Gutes und kauf vielleicht gleich das neue Versicherungskennzeichen bei ihm, Du wirst es für die Heimfahrt brauchen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste