ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Loloverde

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Loloverde »

[quote="Akkustik"
Dann hab ich auch für BleiGel von den Megapulsen gehört. Wurde auch einmal im Forum danach gefragt. Hat da jemand Erfahrung?
[/quote]

Ich habe damit keine Erfahrungen gemacht, aber in meinem Pflanzenölfahrer Forum gibts einige Berichte und Links:
http://fmso.de/forum/messages/386186.htm
http://forum.mysnip.de/read.php?567,233 ... msg-234964
http://www.elweb.info/dokuwiki/doku.php ... =megapulse

Gruß
Rainer

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Akkustik hat geschrieben:...

Ach ja, gibt es einen E-Roller Gruß?
Voller Akku, oder so?

Gruß,
Akkustik
Ein speziellen E-Fahrergruß gibt es noch nicht - dafür begegnet man zu wenigen. Aber in Anlehnung an die guten Zeiten, in denen sich die Ro 80 - Fahrer mit der Anzahl der gehobenen Finger grüßten, die der Anzahl der bis dahin verschlissenen Motoren entsprach, könnten wir es ja so ähnlich mit der Anzahl der verschlissenen Batteriesätze handhaben.
Die TD690Z-Fahrer nehmen in Analogie dazu die Anzahl der bislang abgerauchten Controller :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Loloverde

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Loloverde »

STW hat geschrieben: Ein speziellen E-Fahrergruß gibt es noch nicht - dafür begegnet man zu wenigen. Aber in Anlehnung an die guten Zeiten, in denen sich die Ro 80 - Fahrer mit der Anzahl der gehobenen Finger grüßten, die der Anzahl der bis dahin verschlissenen Motoren entsprach, könnten wir es ja so ähnlich mit der Anzahl der verschlissenen Batteriesätze handhaben.
Die TD690Z-Fahrer nehmen in Analogie dazu die Anzahl der bislang abgerauchten Controller :twisted:
Vor allem erkennt man E-Fahrer erst wenn sie vorbei sind am fehlenden Lärm. In Stuttgart gibts jetzt wenigstens 500 Elmotos, die man schon vom weiten erkennt.
Denen bin ich aber bisher nur im Auto begegnet.

Das mit der Akku-Anzahl ist eine gute Idee ;)

Gruß
Rainer

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Loloverde hat geschrieben:[quote="Akkustik"
Dann hab ich auch für BleiGel von den Megapulsen gehört. Wurde auch einmal im Forum danach gefragt. Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe damit keine Erfahrungen gemacht, aber in meinem Pflanzenölfahrer Forum gibts einige Berichte und Links:
http://fmso.de/forum/messages/386186.htm
http://forum.mysnip.de/read.php?567,233 ... msg-234964
http://www.elweb.info/dokuwiki/doku.php ... =megapulse

Gruß
Rainer[/quote]

Das Gerät scheint mir seriös - diverse Fernsehberichte und ein Gutachten einer TU bescheinigen die Funktionalität - bei der 48V-Version wären das happige 200,- €. Wenn man es damit schafft den Akku über die Hälfte der eigentlichen Lebensdauer zu fahren, hätte es sich gelohnt. Problem: man wird es nie erfahren, denn man kennt die genaue Lebensdauer des eigenen Satzes ja nicht ;) Nur bei signifikant längerer Lebensdauer würde man es "merken".

Was meint denn unsere Baterie- und Elektronikfachkraft STW dazu? :roll: Für mich als Laie erscheint die kleine Box plausibel in ihrer Funktion.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von rollmops »

Habe auch schon mal wegen den Megapulsen recherchiert. Glaube aber das das für unsere zyklischen Batterien nicht mehr viel bringt die nochmals zu pimpen.
Ein Test damit wäre schon zu kostspielig, wenn es nichts bringt. Hat bestimmt auch noch niemand hier probiert. Hatte hier auch schon mal die Frage in der Rubrik AKKU Technik dazu gestellt. Hatte sich aber niemand zu geäussert. Wäre aber mal interessant den Hersteller daraufhin anzuschreiben. Wenn er ehrlich ist, wird es eine vernünfithge Antwort darauf geben. Wäre ja nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt gut. Wenn es jetzt immer mehr E-Mobile gibt, haben wir auch bald ein Probem der Entsorgung und des Recycling.
Fand das auch ganz spannend:
http://www.batteryuniversity.com/partone-20-german.htm
gepostet schon mal unter:
viewtopic.php?f=7&t=224
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Ich hatte schon mal in einem anderen Thread etwas zu den Dingern geschrieben. Ich bin bei Vlies-Akkus skeptisch.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Habe dem Hersteller mal nach seiner Einschätzung gefragt - bisher leider keine Antwort. Mal sehen wie viel Marketing er zurückschreibt :lol:
Ich überlege sehr stark mir so etwas einzubauen, auch für den happigen Preis. Vielleicht hat es auch nur beruhigende Wirkung, aber schaden wird's ja nicht... Naja, mal sehen.

Noch was anderes: Ich habe die vier gelben Reflektoren durch weiße ersetzt - der Eco Flash erscheint jetzt in einem stimmigeren Gesamtbild wie ich finde.
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 4.JPG

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Zum Thema Novitec Megapulse: Ich habe grade eine E-Mail bekommen von einem Mitarbeiter der Firma. Dieser bittet um ein Telefonat. Er habe bereits einige Geräte zu diesem Zweck liefern dürfen, jedoch von den Fahrern noch keine Rückmeldung bekommen.

Habt ihr spezielle Fragen, die ich bei der Gelegenheit mal Ansprechen sollte?

atoemchen

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von atoemchen »

... sagt mal, wollt ihr nicht lieber einen neuen Thread aufmachen, statt immer vom Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen?

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Ja, du hast ja recht... also geht's hier weiter:
viewtopic.php?f=7&t=296

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste