Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
trailmaster

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von trailmaster »

Hallo zusammen,
überlege, mir auch einen eco-flash 2000 zu kaufen. Da ich im Spessart wohne bin ich mir nicht sicher, ob der Roller auch die hier üblichen längeren Steigungen schafft. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen u. Tipps? Und noch zwei Fragen: 1.) Muss die Batterie beim Laden ausgebaut werden- oder kann das Aufladen bei eingebauter Batterie vorgenommen werden?
2.) Ist die Gebrauchsanleitung in Deutsch und auch für Laien einigermaßen verständlich?

Vielen Dank.

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Kann zwar zur Steigfähigkeit nichts sagen, weil meiner etwas stärker ist, aber ich nehme fast an, dass der Eco mit Powerbutton in etwa die selbe Leistung hat. Und meiner ist bisher noch über jede Steigung hochgekommen, die es in unserer Gegend gibt - und ich lebe im Bergland.
Das Laden erfolgt immer bei eingebauten Batterien - wäre etwas zu schwer immer 4 Batterien auszubauen, obwohl mancher dann in der Wohnung laden könnte.

Und die Bedienungsanleitung findest du hier: http://www.flex-tech.info/files/benutze ... h_2000.pdf
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

schnickschnack

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von schnickschnack »

Akkus mußt Du auf keinen Fall ausbauen. Beim eco-Flash ist ein Ladegerät dabei. Unter dem Sitz ist eine Buchse. Dort wird das Ladegerät eingesteckt. Dann dauert es ca. 4 bis 5 Stunden bis der Akku voll ist. Steigungen nimmt der eco-Flah eigentlich ganz gut, aber er wird natürlich langsamer. Ich habe auf meinem Weg zur Arbeit eine Steigung von schätzungsweise 10 % über 150m und die gehen Problemlos. Im nahegelegenen Einkaufzentrum gibt es eine Steigung auf das Parkdeck von ca. 25% über 50m und da muß man zum Schluß mit den Füßen mithelfen. Ich denke bei solchen Steigungen fliegt auch irgendwann die Sicherung raus. Aber Du wohnst ja im Spessart und nicht in den Alpen. :D
Letztlich kommt es auch auf Dein Gewicht an. Ich wiege 100kg.

Leider hat der Eco-Flash KEINEN Powerbutton. Bzw. er hat einen, der jedoch ohne Funktion ist :lol:

Für alle die mit % nich ganz vertraut sind: 1% entspricht einer Steigung von 1m auf 100m Strecke... ;)

anna

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von anna »

das Schöne ist, Ihr könnt ab sofort die Steigleistung des eco flush 2000 im parkhaus beim real markt testen und noch besser ist dabei der preis, nur noch € 999,-. Ich habe meinen noch bei Tchibo für € 1.690,- gekauft, freue mich aber für jeden, der ihn jetzt so billig bekommt.

anna

didakty

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von didakty »

ist ja ein tolles Angebot von Real, allerdings kann man sich den Roller nirgendwo (in keiner Filiale) ansehen, sondern nur einen Kaufvertrag abschliessen und auf die Lieferung warten. lt. Verkäufer ohne Rückgabemöglichkeit. Hat jemand einen Tip, wo ein EcoFlash ausgestellt bzw. anzusehen ist (Raum Düsseldorf / Essen). Auf gut Glück bestellen möchte ich selbst bei dem "Sonderpreis" nicht.
Dankeschön vorab.

rollerfan

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von rollerfan »

Der Eco Flash steht im Real Freiburg etwas viel Plastik für den Preis. Sollte der Roller mal umfallen, kann man nur hoffen , daß nichts reißt. Selbst die Fußmatte , im Alu Design ist aus Plastik., Habe selbst eine Phillips 2000 in robuster Ausführung und Reling . Der hat nur € 888,-- gekostet.

Moppedfahrer

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Moppedfahrer »

Rollerfan, was ist ein Phillips 2000? Google kennt das nicht. Kannst du eine Internetseite vorschlagen? Gruß vom Kaiserstuhl.

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hallo, ich habe ihn jetzt auch, allerdings von REAL, für geile 999 €, die auch noch zinsfrei finanziert werden konnten.
Drückt mir die Daumen, dass ich mit dem Eroller mehr Glück habe als dem Rex Roller, mit dem ich von Anfang an nur Ärger hatte. :evil: Der ist jetzt abgeholt worden und ich bekomme hoffentlich bald mein Geld zurück.
Der Eco flash zieht viel mehr an und fährt sich einfach nur gut. Schade ist, dass mein Helm nicht in das Fach passt. Aber ich habe einfach die "Rückenlehne" abgeschraubt und mein Case vertikal angeschraubt, geht auch prima. Mir wurde im REAL gesagt, bloß nicht so schnell laden, aber wie ich im Forum gelesen habe, ist es unschädlich, nach ca 20 KM zu laden weshalb ich es auch gleich tun werden. Ich kann nur im Garten laden und bei dem Wetter halte ich mich dort nicht mehr unbedingt 8 Stunden auf ;)
Schön das es das Forum gibt, es kennen sich wirklich wenig Menschen mit dem Thema aus und hier kann man sich wenigstens austauschen.
Ach ja, eine Macke hat mein Roller, die Bremsen hängen ab und zu und dann kann ich kein Gas geben. Auch wenn ich über Bodenwellen fahre, geht das Gas auch und ich muss an den Bremshebeln rütteln, um wieder Gas geben zu können, kennt jemand dass Problem?
Gruß
Sabine

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Jaja, den Realverkäufer nach Ratschlag zum Aufladen zu fragen ist fast so gut wie eine Computerfachberatung an der Aldi-Kasse :D
Nachladen wann immer es geht bei Bleiakkus.

Mit "Bremsenhängen" meinst Du sicherlich nicht die Bremszange, sondern die Bremslichtschalter an den Handgriffen. Das ist eine "Sicherheitsabschaltung", damit bei Defekten an der Elektronik und dabei entstehenden Vollgassituationen noch eine Abschaltung des Motors über die Bremse möglich ist. Die Bremslichtschalter sollten justierbar sein, vielleicht hat sich aber auch einer verklemmt und braucht ein Tröpfchen nicht mehr!) Öl. Ansonsten bei der 300km-Inspektion miterledigen lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hallo Stefan,
ja, das meinte ich so mit den Bremslichtschalter. Der Mensch von der Service Abteilung der Herstellerfirma meinte, dass wäre ganz bestimmt so nicht gut und ich solle zu einer Werkstatt fahren, schauen wir mal, so schlimm ist es nicht. Und der Verkäufer vom Real Dreieich kannte sich sogar recht gut aus, er war sogar auf einer Schulung, das kenne ich vom Praktiker nicht, die haben sogar das Akkuladegerät weggeworfen weil sie nicht wussten wozu es dient :idea: Wieviele von den Rollern sind eigentlich so im Umlauf? Ich habe noch keinen einzigen gesehen, wobei mir das natürlich auch gut gefällt :D
Gruß
Sabine

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 6 Gäste