ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Moin,
drück die Sitzbank hinten runter, dann dreh den SChlüssel nach links, ohne den Schlüssel ins Schloss zu drücken ...
Vg JN1K
drück die Sitzbank hinten runter, dann dreh den SChlüssel nach links, ohne den Schlüssel ins Schloss zu drücken ...
Vg JN1K
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Der Hinweis mit dem "Sitzbank nach unten drücken" ist richtig, aber bei mir kann man auf zwei Weisen entriegeln:
Entweder Schlüssel ganz nach rechts oder ganz nach links.
Achja: Und Schlüssel während dem "Nachlinksdrehen" nicht nach unten drücken!
Im Notfall rechte Seitenverkleidung abschrauben (3x Kreuz), dort liegt der Bowdenzug.
Entweder Schlüssel ganz nach rechts oder ganz nach links.
Achja: Und Schlüssel während dem "Nachlinksdrehen" nicht nach unten drücken!
Im Notfall rechte Seitenverkleidung abschrauben (3x Kreuz), dort liegt der Bowdenzug.
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Mal wieder ne Frage zur Elektrik: Wie wird eigentlich die Beleuchtung mit Strom versorgt?
Wird das an "einer Batterie" alleine abgegriffen (um eine nicht zu große Voltzahl) zu bekommen? Ist das wirklich gut?
Oder gibts irgendwo nen Wandler?
Hannes
Wird das an "einer Batterie" alleine abgegriffen (um eine nicht zu große Voltzahl) zu bekommen? Ist das wirklich gut?
Oder gibts irgendwo nen Wandler?
Hannes
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Wandler.
Nicht von einer Batterie alleine, weil sonst ungleichmäßige Entladung.
Nicht von einer Batterie alleine, weil sonst ungleichmäßige Entladung.
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Noch eine Nachfrage: Blinkt bei Euch die grüne LED auch irgendwann? Das konnte ich bisher noch nicht beobachten ...
Hannes
Hannes
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Toll das ging ja schnell und danke für die vielen Tipps. Der Roller kam mit offener Sitzbank, also das Laden ging ganz normal.
Habe die ganze Nacht durch geladen. Allerdings leuchtet morgens eine rote LED. Auch das hat mich irritiert.
Beim Schließen der Bank hatte ich schon ein komisches Gefühl, das Einrasten kam mir nicht flüssig vor. Werde morgen
bei Tageslicht mal versuchen den Baudenzug zu finden. Schlüssel nach links is klar, habe ich gemacht, auch ein Stück
weit nach rechts. (Hotline: "nein, nein, bloß nicht nach rechts drehen.". Ich: "Wollte nur erklären, dass ich den Schlüssel
milimeterweise durch verschiedene Positionen gedreht habe.") Ohne Drücken geht er aber nicht von der Nullposition
nach links. Mach ich was falsch? Auf die Sitzbank habe ich auch gedrückt, wie die Hotline empfohlen hat,
mit meinen ganzen 62 Kilo, mehr Druck geht wirklich nicht.
Habe die ganze Nacht durch geladen. Allerdings leuchtet morgens eine rote LED. Auch das hat mich irritiert.
Beim Schließen der Bank hatte ich schon ein komisches Gefühl, das Einrasten kam mir nicht flüssig vor. Werde morgen
bei Tageslicht mal versuchen den Baudenzug zu finden. Schlüssel nach links is klar, habe ich gemacht, auch ein Stück
weit nach rechts. (Hotline: "nein, nein, bloß nicht nach rechts drehen.". Ich: "Wollte nur erklären, dass ich den Schlüssel
milimeterweise durch verschiedene Positionen gedreht habe.") Ohne Drücken geht er aber nicht von der Nullposition
nach links. Mach ich was falsch? Auf die Sitzbank habe ich auch gedrückt, wie die Hotline empfohlen hat,
mit meinen ganzen 62 Kilo, mehr Druck geht wirklich nicht.

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo aus Schweinfurt (Unterfranken)
Ich bin auch seit Anfang August stolzer Besitzer eines Eco-flash-2000 von LIDL.
Dieses Forum hat mir im Vorfeld eine gute Entscheidungshilfe gegeben, vielen Dank an Alle.
Der Roller kam ohne Mängel bei mir an, naja eine Schraube an der Verkleidung mußte ich
nachziehen, ansonsten alles Paletti.
Am Dienstag dieser Woche hatte ich auch meinen ersten Kundendienst (300 km) in der
3 km entfernten Vertragswerkstatt. Die Bremsen wurden nachgestellt, sonst ohne Mängel.
Das hat mich 30 Euro gekostet für ca 1Stunde.
Die Werkstatt machte einen kompetenten Eindruck auf mich, das war bestimmt nicht
der erste Elektroroller der dort zur Inspektion war.
Die nächste Wartung ist ja schon wieder bei km 1000, also bei mir dann ca mitte Oktober.
Mit dem Laden der Akkus mache ich es so wie mehrmals im Forum beschrieben, d. h.
nach jeder Fahrt an die Dose.
Ich fahre täglich 18 km zur Arbeit (9km einfach). Meine längste Fahrtstrecke war bisher
40km und war dann am Anfang vom gelben Bereich.
Das Ladegerät funktioniert auch einwandfrei, aber Sicherheitshalber klemme ich eine Zeitschaltuhr
dazwischen wenn ich das Laden nicht überwachen kann. Nach 18 km brauchen die Akkus 2,5 Stunden
bis sie Voll sind.
Ich finde der Roller fährt sich wirklich Klasse, auch das etwas Zeitverzögerte Gasgeben ist kein Problem.
Auf alle Fälle ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Richtig heftige Regenfahrten habe ich auch schon hinter mir gebracht. Der hintere Akku war
etwas angefeuchtet sonst keine Probleme.
Das soll es von mir erst einmal gewesen sein, ich melde mich dann wieder nach der nächsten
Inspektion.
gruß
dogfan
Ich bin auch seit Anfang August stolzer Besitzer eines Eco-flash-2000 von LIDL.
Dieses Forum hat mir im Vorfeld eine gute Entscheidungshilfe gegeben, vielen Dank an Alle.
Der Roller kam ohne Mängel bei mir an, naja eine Schraube an der Verkleidung mußte ich
nachziehen, ansonsten alles Paletti.
Am Dienstag dieser Woche hatte ich auch meinen ersten Kundendienst (300 km) in der
3 km entfernten Vertragswerkstatt. Die Bremsen wurden nachgestellt, sonst ohne Mängel.
Das hat mich 30 Euro gekostet für ca 1Stunde.
Die Werkstatt machte einen kompetenten Eindruck auf mich, das war bestimmt nicht
der erste Elektroroller der dort zur Inspektion war.
Die nächste Wartung ist ja schon wieder bei km 1000, also bei mir dann ca mitte Oktober.
Mit dem Laden der Akkus mache ich es so wie mehrmals im Forum beschrieben, d. h.
nach jeder Fahrt an die Dose.
Ich fahre täglich 18 km zur Arbeit (9km einfach). Meine längste Fahrtstrecke war bisher
40km und war dann am Anfang vom gelben Bereich.
Das Ladegerät funktioniert auch einwandfrei, aber Sicherheitshalber klemme ich eine Zeitschaltuhr
dazwischen wenn ich das Laden nicht überwachen kann. Nach 18 km brauchen die Akkus 2,5 Stunden
bis sie Voll sind.
Ich finde der Roller fährt sich wirklich Klasse, auch das etwas Zeitverzögerte Gasgeben ist kein Problem.
Auf alle Fälle ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Richtig heftige Regenfahrten habe ich auch schon hinter mir gebracht. Der hintere Akku war
etwas angefeuchtet sonst keine Probleme.
Das soll es von mir erst einmal gewesen sein, ich melde mich dann wieder nach der nächsten
Inspektion.
gruß
dogfan
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Das ist das Zeichen für die Erhaltungsladung. Kein Grund zur Beunruhigung, eher ein gutes Zeichen, dass das Ladegerät in Ordnung ist und passend abschaltet, bzw. Erhaltungsladung draufgibt.hannes_suedpfalz hat geschrieben:Noch eine Nachfrage: Blinkt bei Euch die grüne LED auch irgendwann? Das konnte ich bisher noch nicht beobachten ...
Hannes
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Wann sollte diese Erhaltungsphase denn einsetzen? Bei meinem Ladegerät tritt dies auch nach über 8 Stunden nicht ein. Es bleibt konstant grün leuchtend. Der Stromverbrauch sind dabei auf 20-40 Watt. (20 Watt hat das Ladegerät schon, wenn es eingeschaltet ist und nicht am Roller angestöpselt ist).Das ist das Zeichen für die Erhaltungsladung. Kein Grund zur Beunruhigung, eher ein gutes Zeichen, dass das Ladegerät in Ordnung ist und passend abschaltet, bzw. Erhaltungsladung draufgibt.
Hannes
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Wenn es nach der letzten Phase abschaltet, sollte sogar nahezu garkein Strom mehr fließen (jedenfalls laut meinem 10€-Messgerät). Die LED ist mir auch erst seit ein paar Tagen aufgefallen, schwer zu sagen ab wann das genau passiert. Vielleicht kann STW was dazu sagen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste