Seite 1 von 2

Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 15:30
von Krause
Hallo

Habe seit kurzem einen etropolis Retro.
Ist gebraucht gekauft und funktioniert auch ganz gut.
Er hat nur einen Fehler das er wärt der Fahrt kein Gas mehr an nimmt wenn dann der Schlüssel wieder aus an gemacht wird fährt er weiter .
Woran kann das liegen habt Ihr damit schon Erfahrungen.

Grüße Andy

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 16:28
von Joehannes
Hallo und Willkommen im Forum.

Könnte die klassische Unterspannabschaltung des Controllers sein.
Etropolis hat auch hier bestimmt 60V Bleier verbaut.
In dem Fall sollte die Abschaltung zwischen 52-53V greifen.
Einfach mal an der Ladebuchse einen Spannungsmesser unter Last befestigen und beobachten.
Wenn geladene Akkus 5x 14,4V max. = 72V haben und dann unter Last auf 52V rutschen dann
sind die kalendarischen Jahre der Bleier abgelaufen.

Aber Etroplis hat auch Roller mit LiFePo4. Hier könnte das Prob etwas anders liegen.

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 17:25
von Krause
Hallo
Danke schon mal für die schnelle Antwort
Habe den LiFePo4 Akku zumindest steht es auf dem Ladegerät.
Der Akku ist in einer Metallbox untergebracht.
Was muss denn für eine Leerlaufspannung haben

Gruß Andy

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 18:01
von Joehannes
Hallo Herr Krause.

Jetzt wirds heftig aber auch interessant. Etropolis arbeitet glaube ich mit einer Schmiede in Chinaland mit YongkanG MTL Metal zusammen.
Und wenn dort dann auch eine Büchse der Pandorra verbaut ist könntest Du noch Glück gehabt haben.
In der Büchse ist ein BMS verbaut welches die Tütenzellen schützen soll.

Vielleicht kannst Du vom Akku ein Foto hier einstellen. Wichtig ob nur Plus und Minus aus der Büchse rauskommt oder noch ein Bündel mit vielen
dünnen Kabeln. Denn das wäre die halbe Miete für den Showdown.....

Ach ja, lese mal im Akkubereich "Fullriver" zum einlesen durch, denn jetzt wirds auch für uns interessant.

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 19:30
von Krause
Hallo

Melde mich morgen

Schönen Abend

Gruß Andy

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: So 19. Jul 2015, 11:06
von Krause
_20150719_110609.JPG
_20150719_110433.JPG
Hallo

Hier sind die Fotos vom Akku

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: So 19. Jul 2015, 13:42
von Krause
Hallo

Hab da noch Fragen zum Akku.
Viele Zellen müßte erhaben und viel Leerlaufspannung müssen rauskommen.
Habe im Moment 38 Zellen und Leerlauf ca 68V.


MfG

Andy

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: So 19. Jul 2015, 16:32
von Joehannes
Brutal Andy.

Das sind wohl keine LiFePo4, zumindest nicht die klassische Variante. Die 38 Zellen wären möglich aber 20 wären besser.
Beschreibe mal den Lader, für die Auslegung oder mach auch mal ein Bild dazu.
An dem verbauten rotem BMS könnte man sicher die Einzelspannungen der Zellen abgreifen.
Leider sagt jetzt die Leerlaufspannung nix aus.

Wir brauchen ein Datenblatt der Zellen für die Ladeendspannung. Dann sollte jede Zelle damit eine Einzellladung mit wenig Strom bekommen.
Versuche mal vorsichtig die einzelnen Spannungen um die 3,xx Volt zu finden. Aber mache es lieber im Freien und mit Schutzbrille und Brandsalbe.
es gibt auch Feuerteufel in der Lipochemie.
Wenn 38 Zellen verbaut sind, laufen 19 in Serie, also 19S und diese 2x 19S dann para, also 2P.

Diese 38 Zellen müssen dann jede einzeln auf die Ladespannung gebracht werden müssen.

Im Hintergrund erkennt man ein Logo, es könnte auch ein Fullriver sein.
Vielleicht findet man dort ein Datenblatt.

http://www.fentbattery.com/en/Products.asp

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 12:46
von STW
Ich tippe mal, es sind je 2 Zellen parallel geschaltet, also 19-Zellenkonfiguration. Da wäre eine Ladeschlußspannung bei ca. 68.4V ok, Leerlaufspannung etwas darunter, Ruhespannung sollte nach einigen Kilometern Fahrt um die 64V aufweisen. Diese Werte gelten grob für alle LiFePO4.

Hier werden Controller oder BMS abschalten, ggf. ist ein Zellenpärchen etwas schwach auf der Brust, d.h. bricht unter Last in der Spannung ein. Wenn es bei kühleren Temperaturen eher passiert als bei sommerlichen >30°, dann Zelldefekt.

Re: Etropolis Retro geht aus

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 15:55
von Krause
Hallo

Ja so ist es
Hab mir schon gedacht.
Wo gibt es denn gute und vielleicht günstige Akkus.
So richtig hab ich da noch nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe

Andy