CE 04 220V Wandhalterung

Antworten
Benutzeravatar
CePe
Beiträge: 4
Registriert: Do 13. Jun 2024, 08:20
Roller: BMW CE04, X2city aber auch K1300R, R18TC ...
PLZ: 56068
Wohnort: Koblenz
Tätigkeit: ... angehender Rentner
Kontaktdaten:

CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von CePe »

Wandhalterung Original BMW für Ladegerät 220V

Wenn falsche Rubrik oder schon bekannt ... einfach verschieben oder löschen ... aber nix schimpfen ... habe schwaches Herz und bin innerlich zartes Pflänzgen :lol:

Mich hat genervt das das mitgelieferte 220V Ladekabel immer auf dem Boden lag. Bei Betrachtung fiel mir auf das auf der Unterseite 2 Löcher mit Gewinde waren. Manchmal hat das ja einen Grund ... habe einfach mal bei BMW nach Halter gesucht ... und gefunden ... Artikel 61 90 5 A13 A6 gefunden.

2 x Blech an die Wand gedübelt und den schmalen unter das Ladegerät geschraubt ... meines Vaters Sohn ist happy, auch weil man einfach wieder das Ladegerät abziehen kann zum mitnehmen

:D

Nachtrag ... Foto zeigt das ab Werk mitgelieferte Ladekabel für 220V. Kann man nicht sehen, aber in Mitte viele bunte LED und blinken tun es auch blau und Orange usw.. Wenn ich mal Handbuch lesen würde wüßte ich sicher was die alles anzeigen. Egal ... Laden tut es sehr gut ... nach ca. 3h mit 6A ist Akku wieder einigermaßen voll. Habe zwar diese interne Schnelladefunktion mitgekauft, denke aber ich komme gut ohne aus, werde nicht extra dieses teure 22A (?) Ladekabel kaufen. Außerdem ist ja so schonender für den Akku. :?
Dateianhänge
Foto_01.jpg
Foto_04.jpg
Foto_05.jpg
Zuletzt geändert von CePe am Do 13. Jun 2024, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
... der manchmal unfreiwillig versucht mit seinen BMW´s zu tanzen :lol:

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3297
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von Norbert »

Moin,

wie als ist denn der Ladeziegel, wenn der noch für 220V AC ist? :lol:

Ich wollte jetzt eigentlich schreiben, daß man das doch super selber machen kann, anstatt BMW da viel Geld in den Rachen für so einen Kleinkram zu werfen.
Neee, für 30€ lohnt sich das nicht.
BMW enttäuscht mich, ich hätte mindestens den doppelten Preis erwartet :lol:

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von Kadett 1 »

Mein 16A Ziegel vom schnellen Ali hat hinten eine Möglichkeit an eine Schraube/Nagel eingehängt zu werden. Das ganze Ding hat glaub ich 80€ gekostet. Mein originaler hat ein zugegeben ungünstig seitlich angebrachtes Loch .

XT500
Beiträge: 26
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:50
Roller: BMW CE04
PLZ: 49
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von XT500 »

Der BMW-Wandhalter ist natürlich eine besonders elegante Lösung!
Als nicht ganz so stolzer Besitzer des tollen Dings muss ich das sagen. Blechle und Riegelchen unter dem Ziegel sind nur aus Plastik und machen keineswegs den Eindruck, dass sie das häufige Abnehmen und Anstecken des Ziegels an der Wand lange hinnehmen wollten. Nun habe ich den Halter aber und der Ziegel ist jetzt an der Wand und bleibt da. Wenigstens passt mein noch nie benutztes 11-kW-Ladekabel auch mit über den Wandhalter.
Naja, zahlen und fröhlich sein... Schlauchhalter für die Kabel an der Wand und Haken samt Öse für den Ziegel wären statt der 28 Euro, die Leebmann aufruft auch unter 10 Euro zu haben gewesen.

Im Ernst: Der mitgelieferte Ziegel reicht für mich als Pendler als Ladegerät in jeder Hinsicht. Dass der nicht benötigte Schnelllader den Wiederverkaufswert steigern könnte, war nur Augenwischerei...das als Tipp an Interessenten. Für den Roller als einziges BEV im Haushalt lohnt auch das G'schiss mit einer Wallbox nicht.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von Kadett 1 »

XT500 hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2024, 10:19


Im Ernst: Der mitgelieferte Ziegel reicht für mich als Pendler als Ladegerät in jeder Hinsicht. Dass der nicht benötigte Schnelllader den Wiederverkaufswert steigern könnte, war nur Augenwischerei...das als Tipp an Interessenten. Für den Roller als einziges BEV im Haushalt lohnt auch das G'schiss mit einer Wallbox nicht.
Eine klassische Wallbox käme bei mir nur in Frage wenn ich mehrere kW Überschuss durch PV hätte und diese gezielt ins Fahrzeug laden könnte. Interessant finde ich die mobilen Ziegel die auch 3 Phasen 16A können bzw. Adapter zu 1phasig . Das schaltet dir auch keiner weg vom E-werk wenn's mal eng wird. Leider bin ich wenn die Sonne scheint bin ich auf der Arbeit. Also auch nix...und im Winter ach vergessen wir es einfach.;)

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 369
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von Héroe del Silencio »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2024, 10:32


Das schaltet dir auch keiner weg vom E-werk wenn's mal eng wird.
Das wär echt blöd, wenn du dein Mopped plötzlich nur noch mit 18 A laden könntest. :D
Mathias

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von Kadett 1 »

Genau .... 8-)

XT500
Beiträge: 26
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:50
Roller: BMW CE04
PLZ: 49
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von XT500 »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2024, 10:32
...
Eine klassische Wallbox käme bei mir nur in Frage wenn ich mehrere kW Überschuss durch PV hätte und diese gezielt ins Fahrzeug laden könnte. Interessant finde ich die mobilen Ziegel die auch 3 Phasen 16A können bzw. Adapter zu 1phasig .
Die Diskussion gab es doch schon einmal hier? Für den mitgelieferten "Flexible Fast Charger"-Ladeziegel von BMW gibt es Adapter für CEE-Dosen für 16 A und 32 A - damit soll er 11 kW Ladeleistung schaffen. Der Adapter kostet weniger als 100 Euro. Solche Ladeziegel gibt es z.B. auch von Lapp und dann sogar mit 22 kW, wenn auch zum Preis einer kleinen Wallbox.
Ich kann meinen Sonnenstrom auch erst erst nach dem Feierabend von der Batterie in den Roller schieben. Im Sommer verbrauche ich am Tag mit dem Roller ungefähr ein gutes Drittel der Batteriekapa und im Winter fast die Hälfte...da lohnt sich meiner Meinung nach eine Wallbox zum Überschussladen während der Lebenszeit des Rollers nicht.
Hattest du nicht geschrieben, dass du am Arbeitsplatz laden kannst?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 220V Wandhalterung

Beitrag von Kadett 1 »

Ja, aber meine Frau hat auch ein Auto welches vielleicht auch mal" elektrifiziert" wird.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koepi11 und 9 Gäste