Riemenspannung?
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Riemenspannung?
Da bin ich ja froh, dass ich den gleichen Riemen wieder zurück geschickt habe 

- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Riemenspannung?
Ja, stimmt. Hatte ich schon wieder vergessen 

- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Riemenspannung?
Ich hatte es vielleicht schonmal erwähnt aber wenn man ein Berechnungstool z.B. von Mädler nimmt, was ein Riemen dieser Baugrösse darf, dann wird einem schlecht.
Der Chinariemen war nicht mies. Das was er können muss, hätte er sicher lange klaglos getan. Nur eben nicht das 5-10-fache (hab die Zahlen nicht mehr im Kopf). Und ohne gelegentlich doch mal ein Steinchen.
Gruß,
Norbert
Der Chinariemen war nicht mies. Das was er können muss, hätte er sicher lange klaglos getan. Nur eben nicht das 5-10-fache (hab die Zahlen nicht mehr im Kopf). Und ohne gelegentlich doch mal ein Steinchen.
Gruß,
Norbert
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Riemenspannung?
Das ist definitiv so. Ich hatte mal was von 10kw gelesen bei den Chinesen in einer Tabelle und das aber bei over the Top. Es gibt auch verstärktes Material aber dann kann man vom Preis gleich den originalen nehmen und noch dankbar sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste