S a i s o n Start

STW
Beiträge: 8282
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: S a i s o n Start

Beitrag von STW »

Wie Motek sagt: alles eine Frage der Klamotten. Fahrstrecke rund 32km, die ersten 7km Landstraße auf dem Hinweg, Rest Stadtverkehr, Fahrzeit je nach Verkehrslage 50 bis 60 Minuten.

Bei allen Temperaturen: Motorradjeans (ist recht luftundurchlässig), Lederjacke (25-50 Jahre alt, daher dickes Leder), Arbeitsschutzstiefel, Halswärmer.
Bei unter 12°: zusätzlich Pullunder.
Bei unter 7°: zusätzlich dicker Pullover, hat mir meine Mutter vor 45 Jahren gestrickt. Zusätzlich Schal. Dickere Socken.
Bei unter 2°: zusätzlich lange Unterhose.
Bei unter -7°: zusätzliche zweite lange Unterhose. Problem: Eisblumen innen auf dem Visier.
Bei unter -12°: keine Ahnung, was da noch kommt. Eventuell noch luftundurchlässige dünne Regenkleidung

Größtes Problem: die Finger. Ich habe recht gute Lederhandschuhe, morgens reichen die bei allen Temperaturen für mindestens 25km, danach wird es "frisch". Nachmittags trotz höherer Temperaturen werden die Flossen eher kalt. Aber 12° Umstieg auf Sommerhandschuhe.

Nun bin ich nicht sonderlich kälteempfindlich. Außerdem treibt es mich an zu probieren, ob ich länger als andere durchhalte. Ist wohl so eine Testosteronsache. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: S a i s o n Start

Beitrag von guewer »

STW hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 12:47
Bei allen Temperaturen: Motorradjeans (ist recht luftundurchlässig), Lederjacke (25-50 Jahre alt, daher dickes Leder), Arbeitsschutzstiefel, Halswärmer.
Bei unter 12°: zusätzlich Pullunder.
Bei unter 7°: zusätzlich dicker Pullover, hat mir meine Mutter vor 45 Jahren gestrickt. Zusätzlich Schal. Dickere Socken.
Bei unter 2°: zusätzlich lange Unterhose.
Bei unter -7°: zusätzliche zweite lange Unterhose. Problem: Eisblumen innen auf dem Visier.
Bei unter -12°: keine Ahnung, was da noch kommt. Eventuell noch luftundurchlässige dünne Regenkleidung
Ihr kennt DIE Geheimwaffe gegen Kälte nicht: Ein (großes) Windschild! Das nimmt der Kälte zu 80 % ihren Schrecken. Denn die Kälte an sich ist es ja gar nicht, was uns Zweiradfahrer frieren lässt, sondern der Fahrtwind.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 329
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: S a i s o n Start

Beitrag von Motek »

STW hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 12:47

Größtes Problem: die Finger. Ich habe recht gute Lederhandschuhe, morgens reichen die bei allen Temperaturen für mindestens 25km, danach wird es "frisch". Nachmittags trotz höherer Temperaturen werden die Flossen eher kalt. Aber 12° Umstieg auf Sommerhandschuhe.
Ich bin letztes Jahr weich geworden und hab mir Winterhandschuhe mit Akkuheizung zugelegt. Die Heizung nutze ich unter 5°, das bringt mich etwa 10° weiter an den Händen.

Für alle, die hibbelig gewartet haben: ich wünsche euch größte Freude am rumkurven dieses Wochenende! Rauscht nicht in die Allee...
(https://www.der-postillon.com/2012/05/m ... seine.html)
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

STW
Beiträge: 8282
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: S a i s o n Start

Beitrag von STW »

guewer hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 13:03
Ihr kennt DIE Geheimwaffe gegen Kälte nicht: Ein (großes) Windschild! Das nimmt der Kälte zu 80 % ihren Schrecken. Denn die Kälte an sich ist es ja gar nicht, was uns Zweiradfahrer frieren lässt, sondern der Fahrtwind.
Doch, kenne ich, hatte ich auf meinen NIUs. In Kombination mit den Beinschilden eines Rollers ideal bei Kälte und Regen.
Auf meiner RGNT ist lediglich ein kleines Puig CS1, dass ab Tempo 80 ganz gut den Fahrtwind wegdrückt, auf dem Chinaschrottie etwas ähnlich kleines, mehr aus optischen Gründen, ohne merkbare Wirkung. Ich habe für beide Maschinen noch nichts gefunden, was mich anspricht und einen TÜV überleben würde.
Im Stadtverkehr wären die bei Kälte auch nicht sonderlich wirksam - würden aber die aufgewirbelte Feuchtigkeit vom Vordermann gut abhalten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: S a i s o n Start

Beitrag von guewer »

STW hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 15:10
Ich habe für beide Maschinen noch nichts gefunden, was mich anspricht und einen TÜV überleben würde.
Beim letzten TÜV-Termin habe ich den Windschild einfach abgeschraubt, da es auch kein E-Prüfzeichen hat (kommt aus Italien).
Nach erhaltener Plakette wird 's einfach wieder drangeschraubt. Die Montage und Demontage geht relativ schnell vonstatten.

Vorhin gegen Abend übrigens 80 km in 1 1/2 Stunden mit meinem NIU N-GT abgespult. Die letzten 5 km ab Akkustand 15 % davon zwangsweise auf Stufe 1 bei 50 km/h. Es ging nach Westen, ins "Liebliche Taubertal", teilweise die "Romantische Straße" entlang. Kurvig mit Steigungen. Obwohl es nicht allzu weit von meinem Heimatort entfernt ist, komme ich da nur relativ selten hin.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste