Lack- und Kunststoffpflege

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 379
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Héroe del Silencio »

the commuter hat geschrieben:
Mi 21. Aug 2024, 16:24

Mehr als ca. 2 l Wasser / Jahr sieht der Roller nicht. Deshalb sieht er ja aus wie neu :D
Wie der Kadett schon schrob, liegt ein eventueller guter Zustand wohl er an der geringen Nutzung deines Schönwettergefährtes.
Ich beneide den Kadetten ja um den tollen Zustand seines Lenkerbereiches. Meinst du, das liegt auch an max. 2 l/a? :lol:
Mathias

achim
Beiträge: 2758
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von achim »

Jeder wie er meint. Meine Auffassung: Nichts ist schädlicher für ein Fahrzeug als Nasswäsche. Das Wasservkriecht in jeden Spalt, verbleibt dort für lange Zeit und fördert die Korrosion.
Ich hab eine 20 Jahre alte Yamaha Cygnus. Die wird nur bei Trockenheit gefahren und 2x im Jahr durch Aufsprühen vom etwas Glasreiniger und einem Baumwolllappen geputzt und sieht aus wie neu. Auch der Lack.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2096
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Falcon »

oh mann......


picard.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

XT500
Beiträge: 27
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:50
Roller: BMW CE04
PLZ: 49
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von XT500 »

achim hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 22:16
Jeder wie er meint. Meine Auffassung: Nichts ist schädlicher für ein Fahrzeug als Nasswäsche. Das Wasservkriecht in jeden Spalt, verbleibt dort für lange Zeit und fördert die Korrosion.
Ich hab eine 20 Jahre alte Yamaha Cygnus. Die wird nur bei Trockenheit gefahren und 2x im Jahr durch Aufsprühen vom etwas Glasreiniger und einem Baumwolllappen geputzt und sieht aus wie neu. Auch der Lack.

Gruß,
Achim
Fährst auch mit dem Bus, wenn es regnet?

Eine Yamaha Cygnus sollte man wie ein rohes Ei behandeln…lohnt sich wahrscheinlich.
Beim CE04 ist es aber schade um Zeit und Putzmittel, der Wiederverkaufswert ist schon im Keller, sobald du beim Händler vom Hof rollst.

Mein Roller ist ein Gebrauchsgegenstand und der muss zuverlässig und technisch i.o. sein. Bei dem häufigen Regen hier würd ich ja adlig werden, wenn ich die Kiste danach jedes Mal wieder zum Flimmern bringen sollte.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Norbert »

Mein alter 11kW CE 04 hat gelegentlich Regen abbekommen. Deswegen verkaufe ich den ja auch, der ist durch das Wasser ja praktisch unrettbar hinüber.
Den neuen wische ich nur gelegentlich trocken ab, manchmal nehme ich noch Vogelsand dazu. Matt ist ja inzwischen schick geworden...

Das ist hier doch alles Satire, oder habe ich da was falsch verstanden?

achim
Beiträge: 2758
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von achim »

Ich habe ausschließlich für Schlechtwetter und den Winter den GoE, bei dem ich mich um Pflege gar nicht erst bemühe. Der ist jetzt 7 Jahre alt, hat 25.000 runter, ist komplett verrostet und vergammelt, läuft aber nach wie vor störungsfrei.
Ich unterscheide da strikt zwischen reinem Nutzfahrzeug und Liebhaberei. Dass man einen Cygnus mag, mag manchem seltsam erscheinen, bei mir ist es halt so.
Auch meine Strassen GoKarts würde ich nie bei nasser Fahrbahn fahren. Da ich 11 Fahrzeuge habe, kann ich mir immer das passende aussuchen.
Eine Bus hab ich seit 30 Jahren nicht mehr von innen gesehen :mrgreen:

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Kadett 1 »

Hallo, ich habe mir einen Pumpsprayer der eine Schaumdüse hat gekauft. Selten sowas gutes für 5€ bekommen... :lol: https://a.aliexpress.com/_EyFWia6

Das Teil ist genial in Verbindung mit meinem Reiniger. Ungemein praktisch man kann sich eine Mischung anmachen und nur das aufbringen was man braucht . Die vollen 2l werden vermutlich 10 Wäschen reichen. Die Insekten bzw. deren Körpersäfte rinnen nach 3-4min. einfach ab. Einmal fix mit einem nassen Schwamm hinterher Viola. Noch einmal abgespült und nachgerieben mit einem Mikrofasertuch und das gute Stück steht wieder sauber da. Natürlich als erstes grobe Verunreinigungen falls vorhanden abspritzen/ einweichen.
Dateianhänge
IMG_20250614_111002473.jpg
IMG_20250614_104505160.jpg
IMG_20250614_104447280.jpg

Marillion
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 14:32
Roller: BMW_Motorrad CE04
PLZ: 97199
Wohnort: Ochsenfurt
Tätigkeit: Energieelektroniker Betriebstechnik, Kunstmied, Bewässerung mit Simatic S7 S200, Ökolandbau
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Marillion »

Hallo zusammen,

ich kaufte den escooter ce04 neu und pflege etwas zurückhaltend, was generell bei zweirädern nützlich erscheint:
  • mit leichtem Wasserstrahl grob vorreinigen
    sodann bitte ausgiebig trocknen lassen auch im Winter
    bitte das original Pflegemittel z.B. Kunststoffpflege auftragen

    Die Chemikers bei BMW haben tolle Arbeit geleistet und genau die richtigen Pflegeprodukte entwickelt und nicht zu überhöhten Preisen!
    Also bitte die Betriebsanleitung gründlich durchlesen und sich auch daran halten ;)

    fahrt weiterhin emissionsfrei auf deutschen Straßen.
Bild

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2096
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Falcon »

jupp, alles klar mann :lol: :lol:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Kadett 1 »

Spambot lässt grüßen...

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste