CE 04 Unterhaltskosten

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Unterhaltskosten

Beitrag von Kadett 1 »

Nein, es sind 10 Jahre Steuerfrei WG. e Fahrzeug. Danach sind die Kosten trotzdem vernachlässigbar.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4955
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Unterhaltskosten

Beitrag von Stivikivi »

Genau bei E ist das aktueller Stand vernachlässigbar. Heißt aber nicht das zukünftig die Daumenschrauben nicht enger gedreht werden was die Vergangenheit durchaus gezeigt hat.

Siehe auch LPG. Man muss nur genügend anfüttern.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Unterhaltskosten

Beitrag von Norbert »

Stivikivi hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 14:37
Genau bei E ist das aktueller Stand vernachlässigbar. Heißt aber nicht das zukünftig die Daumenschrauben nicht enger gedreht werden was die Vergangenheit durchaus gezeigt hat.

Siehe auch LPG. Man muss nur genügend anfüttern.
Ja, damit ist zu rechnen. Ich habe auch schon gelesen, daß die Steuer für Strom für alle E-Fahrzeuge auf 30 Cent/kWh festgelegt werden soll, wenn die Grünen ihre Diktatur erst gefestigt haben. Man muss sich das Aufladen dann auch erst genehmigen lassen denn der Strom ist ja jetzt schon so knapp und da jetzt die Atomkraftwerke abgeschaltet sind, fällt ja auch schon regelmässig der Strom aus.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4955
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Unterhaltskosten

Beitrag von Stivikivi »

Norbert hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 17:14
Stivikivi hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 14:37
Genau bei E ist das aktueller Stand vernachlässigbar. Heißt aber nicht das zukünftig die Daumenschrauben nicht enger gedreht werden was die Vergangenheit durchaus gezeigt hat.

Siehe auch LPG. Man muss nur genügend anfüttern.
Ja, damit ist zu rechnen. Ich habe auch schon gelesen, daß die Steuer für Strom für alle E-Fahrzeuge auf 30 Cent/kWh festgelegt werden soll, wenn die Grünen ihre Diktatur erst gefestigt haben. Man muss sich das Aufladen dann auch erst genehmigen lassen denn der Strom ist ja jetzt schon so knapp und da jetzt die Atomkraftwerke abgeschaltet sind, fällt ja auch schon regelmässig der Strom aus.
Politisches gelöscht

30 Cent die kwh geht ja noch find ich
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Unterhaltskosten

Beitrag von Norbert »

Siehste, so schlimm wird es gar nicht. Nur 30 Cent zusätzlich pro kWh.
Wer sich dann wohl verhält und keinen Verschwörungsmüll in Foren postet, bekommt Nachlass.

zkx
Beiträge: 231
Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
Roller: BMW CE 04
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Unterhaltskosten

Beitrag von zkx »

Norbert hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 17:14
Ja, damit ist zu rechnen. Ich habe auch schon gelesen, daß die Steuer für Strom für alle E-Fahrzeuge auf 30 Cent/kWh festgelegt werden soll, wenn die Grünen ihre Diktatur erst gefestigt haben. Man muss sich das Aufladen dann auch erst genehmigen lassen denn der Strom ist ja jetzt schon so knapp und da jetzt die Atomkraftwerke abgeschaltet sind, fällt ja auch schon regelmässig der Strom aus.
Musste kurz überlegen, ob das ernst gemeint ist. Soweit ist es schon.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste