Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Wenn du den original Ziegel meinst dann 1 Phase 10A .
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Heute meine Frage an euch ob bereits jemand "einphasig" 16A oder mehr bereits nachweislich geladen hat? natürlich einer mit Schnell Ladefunktion.
Da ich zwar über umfangreiches Ladeequipment verfüge, dies allerdings nicht fein transportabel, würde ich mir gerne einen kleinen handlichen Lader mit bis zu 16A zulegen.
Es geht mir dabei nicht darum daß es so einen Lader gibt, es gibt sie aber 10A ist mir zum mitnehmen eindeutig zu wenig und an städtischen Ladepunkten könnte ich so zwischendurch mit 3,68kW laden.
In AT ist es leider so daß man für Zeit und nicht nach Menge bezahlt und am 11kW Lader wäre das unverhältnismässig teuer.
Da ich zwar über umfangreiches Ladeequipment verfüge, dies allerdings nicht fein transportabel, würde ich mir gerne einen kleinen handlichen Lader mit bis zu 16A zulegen.
Es geht mir dabei nicht darum daß es so einen Lader gibt, es gibt sie aber 10A ist mir zum mitnehmen eindeutig zu wenig und an städtischen Ladepunkten könnte ich so zwischendurch mit 3,68kW laden.
In AT ist es leider so daß man für Zeit und nicht nach Menge bezahlt und am 11kW Lader wäre das unverhältnismässig teuer.
- PhilGHP
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Lt. dem damaligen Heise Autos Artikel einphasig bis 30A in Realität. Ist fürs Ausland relevant. Ich verstehe zwar die dargelegte Situation nicht, und ich lade in Ö nach Menge, nicht nach Zeit, aber können tut er das.
* ride electric *
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Okay passt Danke
Weis nicht wo Du bei uns lädst aber hier im Osten ist es leider so
Anderseits muss man es so sehen daß jene die geringe Ladekapazität haben hier als Beispiel ein hybrid an der 11kW Zapfe stundenlang die Säule blockiert was nicht im sinne des erfinders ist da nicht an jeder Ecke eine zu finden ist
Nachtrag: Folgendes hab ich soeben noch auf der BMW Seite entdeckt
Der BMW CE 04 kann mit dem optionalen Schnellladegerät mit bis zu 6,9 kW geladen werden, wobei er standardmäßig mit bis zu 2,3 kW lädt. Ländertypische Unterschiede bei den Ladesäuleninstallationen erfordern dabei 1- oder 3-phasige Ladekabel.
Um dieser Situation gerecht zu werden und für jeden ein optimales Ladeergebnis zu bieten, hat BMW Motorrad aktuell drei Mode 3 Kabel im Programm. Ihre Unterschiede liegen in der Ladeleistung sowie Größe und Gewicht:
Kabel mit bis zu 7,4 kW Ladeleistung: 1-phasig, 32 Ampere, 2,35 kg Gewicht. Empfehlenswert in Ländern mit überwiegend 1-phasigen Ladesäulen.
Kabel mit bis zu 22 kW Ladeleistung: 3-phasig, 32 Ampere, 3,3 kg Gewicht. Mit ihm lässt sich in jeder Situation die maximale Ladeleistung des CE 04 ausnutzen. Dafür ist es etwas größer und schwerer als die beiden anderen Kabel.
Kabel mit bis zu 11 kW Ladeleistung: 3-phasig, 20 Ampere, 2,15 kg Gewicht. Es handelt sich um unser kleinstes und leichtestes Ladekabel. Bei 1-phasigen Ladesäulen nutzen Sie damit allerdings nicht das volle Potenzial der CE 04 Ladegeschwindigkeit aus. In Ländern mit überwiegend 3-phasigen Ladesäulen ist es aber eine gute und praktische Lösung.
Bitte beachte, dass je nach Land das Angebot an Mode 3 Kabeln variieren kann.
Weis nicht wo Du bei uns lädst aber hier im Osten ist es leider so

Anderseits muss man es so sehen daß jene die geringe Ladekapazität haben hier als Beispiel ein hybrid an der 11kW Zapfe stundenlang die Säule blockiert was nicht im sinne des erfinders ist da nicht an jeder Ecke eine zu finden ist

Nachtrag: Folgendes hab ich soeben noch auf der BMW Seite entdeckt
Der BMW CE 04 kann mit dem optionalen Schnellladegerät mit bis zu 6,9 kW geladen werden, wobei er standardmäßig mit bis zu 2,3 kW lädt. Ländertypische Unterschiede bei den Ladesäuleninstallationen erfordern dabei 1- oder 3-phasige Ladekabel.
Um dieser Situation gerecht zu werden und für jeden ein optimales Ladeergebnis zu bieten, hat BMW Motorrad aktuell drei Mode 3 Kabel im Programm. Ihre Unterschiede liegen in der Ladeleistung sowie Größe und Gewicht:
Kabel mit bis zu 7,4 kW Ladeleistung: 1-phasig, 32 Ampere, 2,35 kg Gewicht. Empfehlenswert in Ländern mit überwiegend 1-phasigen Ladesäulen.
Kabel mit bis zu 22 kW Ladeleistung: 3-phasig, 32 Ampere, 3,3 kg Gewicht. Mit ihm lässt sich in jeder Situation die maximale Ladeleistung des CE 04 ausnutzen. Dafür ist es etwas größer und schwerer als die beiden anderen Kabel.
Kabel mit bis zu 11 kW Ladeleistung: 3-phasig, 20 Ampere, 2,15 kg Gewicht. Es handelt sich um unser kleinstes und leichtestes Ladekabel. Bei 1-phasigen Ladesäulen nutzen Sie damit allerdings nicht das volle Potenzial der CE 04 Ladegeschwindigkeit aus. In Ländern mit überwiegend 3-phasigen Ladesäulen ist es aber eine gute und praktische Lösung.
Bitte beachte, dass je nach Land das Angebot an Mode 3 Kabeln variieren kann.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Bitte von Laden sprechen, nicht mehr vom Tankendavidflorian hat geschrieben: ↑Fr 9. Dez 2022, 08:01Wie viel A werden dir maximal im Display beim einphasigen Tanken angezeigt?

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Verstehen wir keinen Spaß mehr? obendrein was ist da so falsch dran zu betanken?
Wenn ich den Benziner tanke ist der auch beladen oder

@davidflorian
soweit ich mich erinnere gibt es im beitrag bereits ein paar Fotos wo man die Beladung sehen kann hab es aber auf die schnelle auch nicht gefunden deshalb hatte ich nachgefragt.
Hab mir übrigens eine kleine EVSE mit bis zu 16A bestellt damit das ein wenig flotter von statten geht wenn kurz nachgeladen werden muß.
Ist preislich wirlich kein Ding mehr heutzutage.
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte/Kabel/ Wallbox
Falls es für jemanden unter Euch von Interesse ist - beim LIDL gibt´s nicht nur Futter sondern auch Ladeequipment
https://www.lidl.de/p/ultimate-speed-mo ... dc2744718f
hier übrigens der ganze Beitrag von auto-motor-sport:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... eisen/amp/

https://www.lidl.de/p/ultimate-speed-mo ... dc2744718f
hier übrigens der ganze Beitrag von auto-motor-sport:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... eisen/amp/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: koepi11 und 8 Gäste