Bremsflüssigkeit gewechselt

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Fasemann »

Im Zweifelsfall gibt es da aber einen Wartungsmodus, ich würde da nochmal Infos suchen, kenne es vom 2 und 4 Kanal System, das man da mit dem Tester was freischalten muss, Opel/ Bosch.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von didithekid »

Ja, das macht Sinn.
- Alte Bremspfüssigkeit durch Einschieben der Bremskolben aus den Bremszylindern drücken
- Alte Bremsflüssigkeit absaugen, in dem man gleich die neue Bremspflüssigkeit in die Leitungen zieht.
- ABS-Druckmodulator-Wartungsprogramm aktivieren, der sein Inneres dabei dann auch durchspült.
- nochmal frische Flüssigkeit durch die Leitungen saugen und man hat komplett die alte Brühe raus.

Da beim CE04 ein 24-Monatiges Wechselintervall der Bremspflüssigkeit (ähnlich wie beim PKW) vorgesehen ist, wäre es schon gut, wenn nach der Wartung quasi nur noch wasserfreies Neufluid im System ist. Zumindest, wenn man auch auf Bergstraßen unterwegs ist.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

Das wird auch in der Realität nicht passieren das eine BMW Werkstatt das komplette System leer zieht und frisch befüllt inkl. Modulator entlüftung .Die Kosten für eine Inspektion wären keine 300€ inkl Bremsflüssigkeit mehr sondern eher 600-800 €.

Die machen das genau so wie ich es getan habe bzw. auch von oben mit Druck aus einem Gerät, das Prinzip ist das gleiche. Was da für Plöre drin ist im Bremsengerät und wie lange die schon drin ist ...tja :lol:

Wenn tatsächlich größere Sachen sind wie Bremspumpe wechseln oder Sättel kommen sie nicht drumherum den Modulator anzusteuern das ist klar ansonsten wohl kaum. Ich werde das so belassen, sehe da jetzt keinen Handlungsbedarf sowie auch die Bremsen bei mir keine richtigen Belastungen abbekommen.

Zum Thema Alpenpässe...ich würde behaupten das man selbst mit Pippi anstelle Bremsflüssigkeit da herunter fahren kann mit entsprechender vorraussicht dank der brutalen Rekuperation. ;)

K.H.
Beiträge: 179
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von K.H. »

Es geht ja um den Wasseranteil in der Flüssigkeit:

Ab 3 % Wasseranteil sollte gewechselt werden - πxDaumen...

Nehmen wir mal, weils sichs einfach rechnet, an, dass 10 % des Gesamtvolumens der Bremsflüssigkeit im Druckmodulator rumschwirrt - tatsächlich dürfte es wesentlich (!) weniger sein. Wechseln wir den Rest, machen dann einige Vollbremsungen, mischt sich die alte mit der neuen Flüssigkeit fröhlich. Macht am Ende 0,3 % Wasseranteil. Wie gesagt, zu Gunsten des hohen Wasseranteils gerechnet... :D

Also immer entspannt bleiben...

Wer will, kann ja nochmal wechslen, macht dann 0.03 %... ;)

Karsten
Beiträge: 62
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Karsten »

Ich finde es immer super wenn eine nicht korrekte Arbeit versucht wird schön zu reden.
Ich würde ehrlich gesagt nicht versuchen allen BMW Werkstätten zu unterstellen es genauso falsch zu machen, zumal der wirklich minimale Mehraufwand mit Sicherheit keine wie oben formulierten 300-500 Euro Mehrkosten verursacht.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

Wenn du schon so drauf bist das dich wenige ml. In der Abs Pumpe stören was machst du dann bei den Sätteln ? Sättel ab Kolben raus alles heraus laufen lassen und ins Ultraschallbad ??? Mit Kolben zurück drücken ist es nicht getan und selbst das würde ich keiner normalen Werkstatt zutrauen das sie die Kolben zurück drücken....Sorry das ist schon päpstlicher als der Papst.

Ich wechsele tatsächlich an meiner 200Ps Boden-Boden Rakete ( Kawa Zx10r ) jedes Jahr die Bremsflüssigkeit und da kommt es drauf an. Ich fahre damit auf der Rennstrecke und nicht in der Krabbelgruppe... Alle 2-3 Jahre zerlege ich alles. Ich würde behaupten das ich ganz gut weiß von was ich spreche und es kann.
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Mi 1. Jan 2025, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

Ich habe den Prozess zur Entlüftung mal angestoßen. Es steht nirgends das man diese Aktion in Zusammenhang mit dem wechsel der Bremsflüssigkeit ausführen soll. Es wird beschrieben das ggf. eingeschloßene Luft aus der Pumpe gespült wird.

Im Zusammenhang mit dem wechsel der Bremsflüssigkeit gelangt Luft nur ins System wenn der jenige scheiße gebaut hat und das ist definitiv dann Fakt.

Es gibt also keinen Grund hier tätig zu werden wenn man vorher sauber gearbeitet hat und so wird es ja von einer BMW Werkstatt erwartet oder...;)
Dateianhänge
IMG-20250101-WA0000.jpg
IMG-20250101-WA0001.jpg
IMG-20250101-WA0002.jpg

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste