CE 04 Ladeziel einstellen

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Norbert »

Der Silence war ja auch mit Daten online, beim CE 04 ist das wirklich nur für den Notruf. Irgendwer muss den Bums ja auch bezahlen. Bei vielen Autos gibt es das erstmal dazu, irgendwann muss man blechen. Beim CE 04 gibt es das gar nicht. Da geht das nur über Bluetooth (Wlan ist dann nur für das Navi, wegen Datenmenge). Wenn das BT-LE ist, rein mit Daten, dann erreicht das erstaunliche Reichweiten. Wir hatten das gerade bis etwa 110m getestet, alles noch schick aber da war das Firmengelände zuende und wir wollten nicht über den Zaun klettern. Das ist ein anderes BT-Protokoll als Audio, wie man es so kennt. Nur mit Daten geht das viel weiter. Deswegen täuscht das vielleicht manchmal und macht den Eindruck, das ginge über Mobilfunk.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 17:58
Der Silence war ja auch mit Daten online, beim CE 04 ist das wirklich nur für den Notruf. Irgendwer muss den Bums ja auch bezahlen. Bei vielen Autos gibt es das erstmal dazu, irgendwann muss man blechen. Beim CE 04 gibt es das gar nicht. Da geht das nur über Bluetooth (Wlan ist dann nur für das Navi, wegen Datenmenge). Wenn das BT-LE ist, rein mit Daten, dann erreicht das erstaunliche Reichweiten. Wir hatten das gerade bis etwa 110m getestet, alles noch schick aber da war das Firmengelände zuende und wir wollten nicht über den Zaun klettern. Das ist ein anderes BT-Protokoll als Audio, wie man es so kennt. Nur mit Daten geht das viel weiter. Deswegen täuscht das vielleicht manchmal und macht den Eindruck, das ginge über Mobilfunk.

Gruß,
Norbert
Wie ja bereits geschrieben nervt das Audio ja auch zuverlässig. Eine sinnvolle Push-Nachricht gibt es nicht obwohl ich ständig in der Halle dran vorbei spaziere und sich auch der Kartenmodus immer aktiviert und sich über alle Bildschirme legt. Sehr sinnvoll...

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 17:54
Unter Ladeziel versteht man die Uhrzeit bis voll...

Nix mit Prozenten etc. einstellen.
Oh, ich dachte auch, da könnte man vielleicht Prozente einstellen.
Egal, für alle, die noch Illusionen haben: Da wird nichts mehr kommen. Da gibt es ganz andere Dinge, die schon lange wünschenswert gewesen wären aber nie gekommen sind. Der CE 04 ist fertig, das Pflichtenheft ist archiviert.

Ganz nebenbei auch wenn nicht gewünscht: Bei Autos ist das mit den 80%, wenn das Auto mal 1-2 Wochen steht, inzwischen eher wurscht. Die Akkus werden alle nie komplett voll geladen (Brutto/Netto wird ja oft schon angegeben, das ist nicht rein-raus sondern das, was von der Kapazität genutzt wird) und das sind keine gewichts- und leistungsoptimierten Lipos aus dem Modellbau. Aber für den Winter, wenn man den Roller für Monate nicht bewegt, könnte (!!!) das noch Sinn machen.
Anekdote von der Übergabe eines neuen R5. Der Verkäufer empfahl, gelegentlich mal die Rekuperation abzustellen, damit die mechanischen Bremsen auch mal genutzt werden und nicht vergammeln. Daß der bei >95% fast nicht rekuperiert, war dem wohl nicht bekannt.
Das kommt mir teilweise so vor wie die Zeiten, als man Motoren noch einfahren musste. Oder kalt nicht treten durfte. Seit es Software gibt, spielt das alles kaum noch eine Rolle.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Kadett 1 »

Ich trete oder ziehe meine Verbrenner auch nicht kalt, macht man nicht genau so wenn getreten oder gezogen einfach abstellen oder SS aktiv haben bei Turbos.

Thermische Belastungen sind nicht zu unterschätzen, auch bei E-Fahrzeugen aber das wissen ja bestimmt alle...;)

Woernie
Beiträge: 52
Registriert: So 6. Aug 2017, 19:00
Roller: BMW CE 04, SEAT Mo 125
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Woernie »

Ok danke, alles geklärt. Schade. Gruß, W.

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 689
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 18:24
... einfach abstellen oder SS aktiv haben bei Turbos...
Ich weiß nicht, was da noch Aktiv ist, aber ich bin mir sicher, dass es so nicht abgekürzt wird ;)
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Kadett 1 »

Der mit dem Strom fährt hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 20:46
Kadett 1 hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 18:24
... einfach abstellen oder SS aktiv haben bei Turbos...
Ich weiß nicht, was da noch Aktiv ist, aber ich bin mir sicher, dass es so nicht abgekürzt wird ;)
Start/Stopp... dann halt SSS : Start Stopp System. :roll: ;)

Moonscape
Beiträge: 151
Registriert: Do 1. Aug 2024, 11:14
Roller: BMW CE 04 42 PS
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Moonscape »

Norbert hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 11:30
Moonscape hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 08:44
Jetzt im Sommer mache ich mir ein wenig Sorgen, wegen der Stromstärke beim Schuko laden.

Mein Model Y lade ich zwischen 8-10 Ampere. Stelle ich bequem per App ein. Warum so wenig ? Weil ich über meinen Keller auf meinen
Parkplatz lade. Verlängerung hier notwendig 10 Meter weil die Steckdose sinnigerweise am Ende des Keller liegt.

Bei größer 30° Aussentemperatur wird der Stecker gut warm. Daher regele ich immer runter.......aber sagt das mal BMW und dem CE 04......

Lade mal mit dem Tesla Ziegel mal mit dem BMW Lader. Macht ja keinen Unterschied. Das was ich zwischen die Finger kriege.

Die Ladezeit ist unerheblich der Sicherheitsaspekt ist viel wichtiger. 15.000 Euro und BMW bekommt die Basics nicht hin. Schade....


PS: Ich weiß das man Schuko Lader niemals verlängern soll. Aber wie soll ich sonst laden ? Akkus entnehmen...... :o
Den Ladestrom kannst Du doch am Roller auf 6A runter regeln. Verstehe das Problem nicht...
Ich meine auch die Begrenzung auf 80% oder ähnliches und am Roller einstellen ja....aber was ist so schwer das auch in die App zu implementieren ?

Moonscape
Beiträge: 151
Registriert: Do 1. Aug 2024, 11:14
Roller: BMW CE 04 42 PS
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Moonscape »

Norbert hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 18:14
Kadett 1 hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 17:54
Unter Ladeziel versteht man die Uhrzeit bis voll...

Nix mit Prozenten etc. einstellen.
Oh, ich dachte auch, da könnte man vielleicht Prozente einstellen.
Egal, für alle, die noch Illusionen haben: Da wird nichts mehr kommen. Da gibt es ganz andere Dinge, die schon lange wünschenswert gewesen wären aber nie gekommen sind. Der CE 04 ist fertig, das Pflichtenheft ist archiviert.

Ganz nebenbei auch wenn nicht gewünscht: Bei Autos ist das mit den 80%, wenn das Auto mal 1-2 Wochen steht, inzwischen eher wurscht. Die Akkus werden alle nie komplett voll geladen (Brutto/Netto wird ja oft schon angegeben, das ist nicht rein-raus sondern das, was von der Kapazität genutzt wird) und das sind keine gewichts- und leistungsoptimierten Lipos aus dem Modellbau. Aber für den Winter, wenn man den Roller für Monate nicht bewegt, könnte (!!!) das noch Sinn machen.
Anekdote von der Übergabe eines neuen R5. Der Verkäufer empfahl, gelegentlich mal die Rekuperation abzustellen, damit die mechanischen Bremsen auch mal genutzt werden und nicht vergammeln. Daß der bei >95% fast nicht rekuperiert, war dem wohl nicht bekannt.
Das kommt mir teilweise so vor wie die Zeiten, als man Motoren noch einfahren musste. Oder kalt nicht treten durfte. Seit es Software gibt, spielt das alles kaum noch eine Rolle.
Wenn ich meinen Tesla mit 90% abstelle kommen einige Warnhinweise, dass es dem Akku schadet mit dem SoH den Wagen abzustellen.
Möchtest Du mir jetzt sagen, dass machen die aus Langeweile ? Ich fahre seit 2016 Tesla. Mein Model Y ist Ende 2022. Immer noch gilt nie mehr als 80% laden wenn er länger nicht bewegt wird. Sorry da halte ich mich meistens dran. Wenn der CE 04 mit 80% SoH mir für 4 Tage fahren reicht, warum soll ich dann bis 100% laden ? Nur weil es keine Möglichkeit des abschalten gibt. Ich lade immer über Nacht.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Ladeziel einstellen

Beitrag von Norbert »

Moonscape hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 11:09
Norbert hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 11:30
Moonscape hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 08:44
Jetzt im Sommer mache ich mir ein wenig Sorgen, wegen der Stromstärke beim Schuko laden.

Mein Model Y lade ich zwischen 8-10 Ampere. Stelle ich bequem per App ein. Warum so wenig ? Weil ich über meinen Keller auf meinen
Parkplatz lade. Verlängerung hier notwendig 10 Meter weil die Steckdose sinnigerweise am Ende des Keller liegt.

Bei größer 30° Aussentemperatur wird der Stecker gut warm. Daher regele ich immer runter.......aber sagt das mal BMW und dem CE 04......

Lade mal mit dem Tesla Ziegel mal mit dem BMW Lader. Macht ja keinen Unterschied. Das was ich zwischen die Finger kriege.

Die Ladezeit ist unerheblich der Sicherheitsaspekt ist viel wichtiger. 15.000 Euro und BMW bekommt die Basics nicht hin. Schade....


PS: Ich weiß das man Schuko Lader niemals verlängern soll. Aber wie soll ich sonst laden ? Akkus entnehmen...... :o
Den Ladestrom kannst Du doch am Roller auf 6A runter regeln. Verstehe das Problem nicht...
Ich meine auch die Begrenzung auf 80% oder ähnliches und am Roller einstellen ja....aber was ist so schwer das auch in die App zu implementieren ?
Das ist ein anderes Thema und würde Dir bei deinen Kabeln und Steckern exakt Null helfen. Du hast doch nur nach der Strombegrenzung wegen Schukostecker und Kabel gefragt. Und das kannst Du eben am Roller einstellen - Problem gelöst. Mit einem Ladeziel von 80% hat das doch nicht das Geringste zu tun, das erwähnst Du in dem zitierten Beitrag auch mit keinem Wort.
Warum die das alles nicht in die App einbauen musst Du BMW fragen.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste