Mängel und Problemlösungen CE 04
- chrisly
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Meiner ist EZ 1/2023.
Nach nochmaliger Reklamation hat mir meine Werkstatt geraten, mich direkt an BMW zu wenden, weil sie nichts mehr machen können.
Das habe ich gerade gemacht. Bin gespannt ...
Nach nochmaliger Reklamation hat mir meine Werkstatt geraten, mich direkt an BMW zu wenden, weil sie nichts mehr machen können.
Das habe ich gerade gemacht. Bin gespannt ...
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das ist doch auch Quatsch. Die können mir Sicherheit einen Kulanz Antrag stellen.
Sollten sie nicht noch was technisch aus dem Hut ziehen was sie bisher nicht haben wird ein Austausch auch nur kurze Linderung bringen.
Sollten sie nicht noch was technisch aus dem Hut ziehen was sie bisher nicht haben wird ein Austausch auch nur kurze Linderung bringen.
- chrisly
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dann kann ich es auch gleich sein lassen.
Vielleicht sollte ich mir auch ´nen Draht als Federbügel biegen. Hilft das wirklich dauerhaft und lässt sich der einfach einbauen?
Vielleicht sollte ich mir auch ´nen Draht als Federbügel biegen. Hilft das wirklich dauerhaft und lässt sich der einfach einbauen?
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Bei mir schon 10tkm. Einfach kommt drauf an... Etwas handwerklich begabt sollte man schon sein. Es ist immer noch eine Bremse (auch wenn sie diese Bezeichnung nicht verdient hat
), ein paar Grundkenntnisse wären schon nicht schlecht. Der Umgang mit Bohrmaschine und Werkzeug sollte schon mal gewesen sein. Es steht ja weiter vorne hier beschrieben was und wie ich es gemacht habe.

- chrisly
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich bin zwar handwerklich begabt, aber vor den Bremsen hab´ ich Respekt ...
Und heute kam es, wie es kommen musste: nach massiver Reklamation direkt bei BMW rief mich meine Werkstatt an und teilte mit, dass es eine Serviceaktion gibt: eine "alternative" Befestigung der Bremsscheibe. Sehr kreativ ausgedrückt.
Aber ich habe wohl keine Wahl, denn das Quietschen ist inzwischen ständig hörbar und deutlich lauter als vor dem Reparaturversuch.
Und heute kam es, wie es kommen musste: nach massiver Reklamation direkt bei BMW rief mich meine Werkstatt an und teilte mit, dass es eine Serviceaktion gibt: eine "alternative" Befestigung der Bremsscheibe. Sehr kreativ ausgedrückt.

Aber ich habe wohl keine Wahl, denn das Quietschen ist inzwischen ständig hörbar und deutlich lauter als vor dem Reparaturversuch.
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dann kommt über kurz oder lang noch ein Schlagen dazu. Versuch mal die alten Scheiben und Beläge zu bekommen, klappt vermutlich nicht. 

- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dieses Schlagen haben aber nur die ganz Empfindlichen erlebt. Ich habe da nichts von gemerkt und bin mit den "neuen" Scheiben noch einige tkm gefahren. Die alten Scheiben sind ja gerade das Problem.
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dann fahr halt mal richtig damit so daß du auch mal voll in die Bremse greifen musst.
Der Murks wird so lange funktionieren bis man "Die Bremse" mal wirklich einsetzt und da mal Temperatur hinein kommt. Als Urbaner Pilot vermutlich nicht und wenn einer auf der Mission ist das letzte Watt zu sparen auch nicht.
Das Eigentliche Problem sind die Matschköpfe die Bremspumpe und Sättel "verpaart" haben. Das Workaround sind die "Wabbelscheiben"...
Wir wollen hier ja schließlich bei den Fakten bleiben.
Der Murks wird so lange funktionieren bis man "Die Bremse" mal wirklich einsetzt und da mal Temperatur hinein kommt. Als Urbaner Pilot vermutlich nicht und wenn einer auf der Mission ist das letzte Watt zu sparen auch nicht.
Das Eigentliche Problem sind die Matschköpfe die Bremspumpe und Sättel "verpaart" haben. Das Workaround sind die "Wabbelscheiben"...
Wir wollen hier ja schließlich bei den Fakten bleiben.

- Mr XKL
- Beiträge: 466
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hallo in die Runde,
wollte heute den Roller nach dem Aufladen der 12V-Batterie zum Tüv bringen…ja Pustekuchen, den Roller gestartet, dann kam das:
Es funktioniert kein Rückwärtsgang mehr, der Roller beschleunigt von 0 auf 30 in 30 Sekunden, nach 1 Minute ist er auf 40km/h, das war es…
Der Roller stand seit September letzten Jahres unbewegt in der ungeheizten Garage, die letzten 4 Wochen hing die 12V-Batterie abgeklemmt vom Gesamtsystem (wie es BMW fordert) am Ctek…
Jemand nen Tipp, muss ich jetzt erst einmal ein paar Kilometer schleichen, regelt sich das dann wieder ggf. von alleine oder wird mir das Verbringen des Rollers zu BMW nicht erspart bleiben…
Grüße
wollte heute den Roller nach dem Aufladen der 12V-Batterie zum Tüv bringen…ja Pustekuchen, den Roller gestartet, dann kam das:
Es funktioniert kein Rückwärtsgang mehr, der Roller beschleunigt von 0 auf 30 in 30 Sekunden, nach 1 Minute ist er auf 40km/h, das war es…
Der Roller stand seit September letzten Jahres unbewegt in der ungeheizten Garage, die letzten 4 Wochen hing die 12V-Batterie abgeklemmt vom Gesamtsystem (wie es BMW fordert) am Ctek…
Jemand nen Tipp, muss ich jetzt erst einmal ein paar Kilometer schleichen, regelt sich das dann wieder ggf. von alleine oder wird mir das Verbringen des Rollers zu BMW nicht erspart bleiben…
Grüße
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Respekt, ich hatte ja schon viele Meldungen aber diese noch nie. Hast du sonst was veranstaltet mit dem Apparat ? Zufällig an den ABS Sensoren gewesen? Ansonsten ein paar mal ein und ausschalten, nochmals ein paar Minuten vom Strom lassen und wieder anschalten würde ich vorschlagen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste