Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Mr XKL
Beiträge: 475
Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Mr XKL »

Nee, habe mit dem Gerät nix weiter gemacht.
Die 12V-Batterie war ja platt, dann habe ich die HV von der 12V-Batterie getrennt, das Ctek angeschlossen, 12V-Batterie wieder aufgeladen und am ERhaltungsgerät angeschlossen gelassen, vor vier Tagen das Ctek weg und die HV wieder angeklemmt.
Seit dem habe ich den Fehler auf dem Display - gefahren bin ich heute zum ersten Mal, daher konnte ich erst heute den Ausfall des Rückwärsgangs bemerken und dass er nicht mehr beschleunigen kann.
Den Tüv-Mann mal höflich angefragt - ich brauche das Teil gar n ich erst vorzustellen, so bekomme ich nicht den Stemperl… :|

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Auch hier nochmal, obwohl ich es schon mehrfach wiederholt habe.

Obd 2 Elm327 Adapter und die App Torque könnte hier das Problem solcher Fehler lösen.

Invest ist lächerlich unter 10€ !

Ich konnte seinerzeit den " Schweren Antriebsfehler " einfach löschen.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

[Update: meine folgende Antwort bezieht sich auf die oben gepostete Fehlermeldung mit der Traktionskontrolle]

Das kommt bei verfallener 12V Batterie. Hatte ich damals auch. Tausch der 12V Batterie und vermutlich Fehlerspeicher löschen, ich weiß es nicht. Hat die Werkstatt gemacht. Ist jedenfalls quasi Standard. Leider sind auch BEVs von der Funktion des 12V Bleiakkus abhängig, ohne geht nix.
Zuletzt geändert von PhilGHP am Mi 19. Mär 2025, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Das die Batterie entsorgt gehört habe ich ihm ja auch schon geschrieben. Diese Reanimation macht keinen Sinn, der Bleiklotz ist defekt. Man kann auch froh sein wenn man nicht unterwegs strandet mit so einer Zombie Batterie.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 19. Mär 2025, 06:37
Dann fahr halt mal richtig damit so daß du auch mal voll in die Bremse greifen musst.

Der Murks wird so lange funktionieren bis man "Die Bremse" mal wirklich einsetzt und da mal Temperatur hinein kommt. Als Urbaner Pilot vermutlich nicht und wenn einer auf der Mission ist das letzte Watt zu sparen auch nicht.

Das Eigentliche Problem sind die Matschköpfe die Bremspumpe und Sättel "verpaart" haben. Das Workaround sind die "Wabbelscheiben"...

Wir wollen hier ja schließlich bei den Fakten bleiben. ;)
Ich will das alles seitens BMW ja auch nicht verteidigen aber die meisten hängen nunmal mehr am Leben oder sind nicht auf der Rennstrecke geboren und haben somit dieses Problem nicht.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Es mag sein das so jemand wie ich der Endgegner für das Trauerspiel BMW Roller Bremse ist, ich bewege mich aber trotzdem immer noch alleine mit 80kg Fahrer Gewicht auf einer öffentlichen Straße. Ich vermute auch das ein paar Gefahrbremsungen ( weil ein anderer dich nicht gesehen hat etc.), auch jedem anderen das Vergnügen eines Schlags einbringen werden.

Man könnte das Material mit Sicherheit viel schlimmer behandeln und es sollte immer noch halten. Wir reden hier nicht von der Nordschleife des Nürburgrings sondern von kurzen Passagen die mal etwas Bremskraft erfordern 80% geht bestimmt immer über Rekuperation das fahren im Dynamic Modus ist einfach dafür ausgelegt es so laufen zu lassen.

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von davidflorian »

Ich bin kein Experte, aber tatsächlich sehr zufrieden mit meinen Bremsen. Insbesondere im Vergleich zu den vorherigen Chinakrachern und dem spanischen Rosthobel.

Ich teste die Bremsen regelmäßig beim Fahrtraining und im Gewerbegebiet, wenn nichts los ist. Beschleunigung bis mindestens 80km/h und dann voll reinhauen. Der kurze Bremsweg gibt mir ein gutes Gefühl. Schleif- oder sonstige Geräusche habe ich nicht.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Du bist aber auch von dem Thema gar nicht betroffen oder hast Du vorne mal neue Scheiben bekommen? Es geht um die neuen Scheiben mit "4 Schrauben in 5 Löchern", die das Schleifproblem beheben.

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von davidflorian »

Ich werde im besten Fall 5 Schrauben in den 5 Löchern haben :D

Eigentlich bremse ich nur mit den Sohlen meiner Stiefel :lol:

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

5 Schrauben haben sie alle, aber ein Bohrung ist sozusagen Bodenlos so wie die Dreistigkeit der Konstrukteure.

Für die es interessiert...

Mir kam von Anfang an der Druckpunkt viel zu direkt unmittelbar vor das hab ich so noch nie bemerkt , gleich welches Fahrzeug oder Klasse.
Wer sich etwas mit dem Aufbau einer Hydraulik/Bremspumpe beschäftigt stolpert irgendwann über das sogenannte Schnüffelspiel ( nicht Schnüffelstück Werners Meister). Wenn dieses nicht passt wird der Druck im System nicht komplett abgebaut beim los lassen des Hebels. Die Kolben werden dann nicht korrekt zurück gezogen. Wenn dann die Bremse noch in einem Verbrenner ist der diese tatsächlich braucht und das noch ambitioniert, geht das richtig schief mit Vollbremsung da die ausgedehnte Flüssigkeit (wärme) noch mehr Druck im System aufbaut.

Was hier passiert passt verdammt gut zu den Symptomen die hier fast jeder hat.

Bei Gelegenheit werde ich mal die Bremspumpe zerlegen und mir das mal ansehen, ich vermute ganz stark das es hier das ursprüngliche Problem ist.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste