Mängel und Problemlösungen CE 04

Bahnhofswärter
Beiträge: 1
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 19:41
Roller: BMW CE04
PLZ: 21037
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Bahnhofswärter »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2025, 07:57
8-) 8-) 8-)

So muss sich eine Bremse " anfühlen,anhören(nix!!!)" und aussehen nach 31km zugegeben extra oft in die Tasten gehauen sie würde sonst noch nicht so aussehen absolut gleichmäßig ringsum.

Es hat sich gelohnt :!:

Wenn Zeit ist packe ich die 4-Loch Scheiben ein und fahre zum örtlichen Tüv Hauptingenieur . Ich würde sagen da gibt es einen fetten Daumen hoch.

Moin Kadett1!

Finde deinen Umbau echt super. Leider bin ich mit meinem CE04 auch geplagt vom lästigen Quietschen. Hört sich teilweise an wie ein Güterzug, der eine Vollbremsung hinlegt.

Würde dir gerne zu deinem Umbau gerne ein paar Fragen stellen. Kann dir aber aufgrund der Neuanmeldung leider keine PN schicken.

Grüße aus Hamburg

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Bahnhofswärter hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 19:51
Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2025, 07:57
8-) 8-) 8-)

So muss sich eine Bremse " anfühlen,anhören(nix!!!)" und aussehen nach 31km zugegeben extra oft in die Tasten gehauen sie würde sonst noch nicht so aussehen absolut gleichmäßig ringsum.

Es hat sich gelohnt :!:

Wenn Zeit ist packe ich die 4-Loch Scheiben ein und fahre zum örtlichen Tüv Hauptingenieur . Ich würde sagen da gibt es einen fetten Daumen hoch.

Moin Kadett1!

Finde deinen Umbau echt super. Leider bin ich mit meinem CE04 auch geplagt vom lästigen Quietschen. Hört sich teilweise an wie ein Güterzug, der eine Vollbremsung hinlegt.

Würde dir gerne zu deinem Umbau gerne ein paar Fragen stellen. Kann dir aber aufgrund der Neuanmeldung leider keine PN schicken.

Grüße aus Hamburg
Du darfst gerne hier schreiben, ich habe keine Geheimnisse hier. ;)

Benutzeravatar
Mr XKL
Beiträge: 475
Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Mr XKL »

Noch einmal zum Thema 12V-Batterie nachladen:

Mein CE steht seit heute in der Werkstatt, Inspektion war fällig…
Ich habe den Techniker noch einmal zum Thema „nachladen der 12V-Batterie mit externem Ladegerät“ befragt.
Ich bekam ein ganz klares Signal, die Batterie AUSSCHLIESSLICH nur in getrenntem Zustand vom HV-System zu laden, ansonsten würden schwere Schäden im HV-System drohen, alles kann, nichts muss…

Grüße

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Mr XKL hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 21:41
Noch einmal zum Thema 12V-Batterie nachladen:

Mein CE steht seit heute in der Werkstatt, Inspektion war fällig…
Ich habe den Techniker noch einmal zum Thema „nachladen der 12V-Batterie mit externem Ladegerät“ befragt.
Ich bekam ein ganz klares Signal, die Batterie AUSSCHLIESSLICH nur in getrenntem Zustand vom HV-System zu laden, ansonsten würden schwere Schäden im HV-System drohen, alles kann, nichts muss…

Grüße
Und nichts wird...Sorry aber wenn jemand mit technischen Hintergrund das macht wird nichts passieren. Es ist zum Beispiel so das bei der Software Programmierung zwingend ein Netzgerät angeschlossen werden muss da es sonst zur Unterspannung und Programmierabbruch kommt.

Ich habe das ganze schon dutzendmal gemacht.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Mr XKL hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 21:41
Noch einmal zum Thema 12V-Batterie nachladen:

Mein CE steht seit heute in der Werkstatt, Inspektion war fällig…
Ich habe den Techniker noch einmal zum Thema „nachladen der 12V-Batterie mit externem Ladegerät“ befragt.
Ich bekam ein ganz klares Signal, die Batterie AUSSCHLIESSLICH nur in getrenntem Zustand vom HV-System zu laden, ansonsten würden schwere Schäden im HV-System drohen, alles kann, nichts muss…

Grüße
Das halte ich für komplett ahnungslosen Unsinn aus Unkenntnis gemischt mit dusseligen Kunden, die auf die blödesten Ideen kommen.
Bei voller Batterie muss der Entwickler mit 14,4V von der Batterie in die Elektronik rechnen. Ob das von der Batterie oder dem externen Ladegerät kommt ist völlig wurscht.
Was nicht gut wäre:
  • Ein steinaltes Ladegerät, aus dem 10A und bei wenig Last auch mal 16V rauskommen (wäre aber armselig, wenn das für die Elektronik ein Problem wird)
  • Netzspannung (L und N) oder besser noch zwei Phasen von der Wallbox direkt anschliessen.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 23:00
Mr XKL hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 21:41
Noch einmal zum Thema 12V-Batterie nachladen:

Mein CE steht seit heute in der Werkstatt, Inspektion war fällig…
Ich habe den Techniker noch einmal zum Thema „nachladen der 12V-Batterie mit externem Ladegerät“ befragt.
Ich bekam ein ganz klares Signal, die Batterie AUSSCHLIESSLICH nur in getrenntem Zustand vom HV-System zu laden, ansonsten würden schwere Schäden im HV-System drohen, alles kann, nichts muss…

Grüße
  • Netzspannung (L und N) oder besser noch zwei Phasen von der Wallbox direkt anschliessen.
Du bist doch guter Kunde und soweit ich weiß noch in der Garantie...Würde mich echt interssieren was passiert, vermutlich nichts bzw. wird eine dicke 50A Maxi Sicherung durch gehen und das war es. Natürlich noch in der Hausinstallation eine Sicherung fallen.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Also das mit der Garantie würde ich mir ersparen wollen, ist ja auch Stress.
Es gibt aber tatsächlich Regeln für sowas. Für die Ansprechzeit der Sicherung am Netzanschluss und für die Überspannungsfestigkeit des Ladegeräts im Roller, da aber eher "good practice".
Das meiste sollte die Batterie abfangen (viel Strom für die Sicherung) und der Ausgang des Ladereglers im Moped muss auch geschützt sein und sollte das für mehrere Perioden der Netzspannung aushalten.
Aber die haben da schon so viel falsch gemacht, das werde ich sicher nicht ausprobieren...
Ok, mit Netzspannung an der Batterie muss man als Entwickler nicht rechnen, irgendwo hört es ja auf. Auch Blitzschutz mit den 8/20µs Pulsen sollten da keine Rolle spielen.
Der MA bei BMW muss aber mit sowas rechnen bzw. besser gesagt: Die DAUs sind völlig unberechenbar.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Schon klar...war ja nur ein Späßchen. ;) Trotzdem glaubt man nicht was so manches Teil aushält.

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von messier31 »

Nachdem im anderen Thread nach einem Bild gefragt wurde, anbei nachgestellt (während der Fahrt kann ich das schlecht fotografieren) wie verdreht der Lenker ca bei Geradeauslauf steht. Scheint wohl bei einigen so zu sein.
Dateianhänge
20250725_175824.jpg

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Uiii das ist bei mir aber nicht so arg. :shock:

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste