Einfahrkontrolle & Inspektionen
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Ob der Riemen ein paar Tausend km früher oder später gewechselt wird spielt doch keine Rolle.
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Wollen sie mir jemanden sprechen der Ahnung hat oder mit dem Chef?davidflorian hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:24Soll ich dazu bei der Abholung einen kompetenten BMW Mitarbeiter befragen![]()

- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Das geht ganz einfach. Indem man sagt, daß der bei 40tkm gewechselt werden muss.
Hab bei meinem mal nachgesehen. Bei 1184km die 1000er gemacht. Fällig für die 10tkm Inspektion ist er laut App bei 11.184km.
Bei der Inspektion wird die nächste Inspektion bei km-Stand plus 10tkm fällig.
Hab bei meinem mal nachgesehen. Bei 1184km die 1000er gemacht. Fällig für die 10tkm Inspektion ist er laut App bei 11.184km.
Bei der Inspektion wird die nächste Inspektion bei km-Stand plus 10tkm fällig.
- PhilGHP
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Ja, genau, ist bei mir genauso. Aber ob die Kilometer wirklich frei einstellbar sind, oder nur plus/minus einer gewissen Toleranz? Ich kenne es definitiv ausschließlich nur mit fixen Service-Kilometerständen.Norbert hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:58Das geht ganz einfach. Indem man sagt, daß der bei 40tkm gewechselt werden muss.
Hab bei meinem mal nachgesehen. Bei 1184km die 1000er gemacht. Fällig für die 10tkm Inspektion ist er laut App bei 11.184km.
Bei der Inspektion wird die nächste Inspektion bei km-Stand plus 10tkm fällig.
* ride electric *
- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Fix jetziger km-Stand bei Inspektion plus 10tkm!PhilGHP hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 16:30Ja, genau, ist bei mir genauso. Aber ob die Kilometer wirklich frei einstellbar sind, oder nur plus/minus einer gewissen Toleranz? Ich kenne es definitiv ausschließlich nur mit fixen Service-Kilometerständen.Norbert hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:58Das geht ganz einfach. Indem man sagt, daß der bei 40tkm gewechselt werden muss.
Hab bei meinem mal nachgesehen. Bei 1184km die 1000er gemacht. Fällig für die 10tkm Inspektion ist er laut App bei 11.184km.
Bei der Inspektion wird die nächste Inspektion bei km-Stand plus 10tkm fällig.
Was sagt denn Deine App? Bei genau 30tkm nächste Inspektion fällig? Schau doch mal nach.
- PhilGHP
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Nein, die zeigt inkrementell an. Daten sind konsistent.Norbert hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 16:41Fix jetziger km-Stand bei Inspektion plus 10tkm!PhilGHP hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 16:30Ja, genau, ist bei mir genauso. Aber ob die Kilometer wirklich frei einstellbar sind, oder nur plus/minus einer gewissen Toleranz? Ich kenne es definitiv ausschließlich nur mit fixen Service-Kilometerständen.Norbert hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:58Das geht ganz einfach. Indem man sagt, daß der bei 40tkm gewechselt werden muss.
Hab bei meinem mal nachgesehen. Bei 1184km die 1000er gemacht. Fällig für die 10tkm Inspektion ist er laut App bei 11.184km.
Bei der Inspektion wird die nächste Inspektion bei km-Stand plus 10tkm fällig.
Was sagt denn Deine App? Bei genau 30tkm nächste Inspektion fällig? Schau doch mal nach.
Also 30.549. Ob das innerhalb einer Toleranzabweichung ist, oder ob es frei berechnet wird, und ob es für den echten Wartungsplan relevant ist, weiss ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW von den 10.000er Servicestops abweicht.
* ride electric *
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Völlig normal. Wenn man als Werkstatt die normale Routine abarbeitet kommen diese ungeraden Werte heraus. Ich habe es schon so gemacht, es könnte auch ein trainierter Schimpanse den Knopf drücken.
- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Moin,
die Ungenauigkeit der Tachoanzeige ist nur das in km/h, das wird künstlich etwas hochgelogen. Der km-Zähler ist inzwischen sehr genau.
Ausserdem würde das bedeuten, daß es verborgen im Inneren einen "echten" genauen km-Zähler geben würde, wenn Du die Abweichung von den genauen 30.000km damit erklären wollen würdest. Wenn alle glatte 10tkm wirklich die Regel wäre, dann würden das genau 30tkm ergeben. Schau doch mal nach, bei welchem km-Stand die letzte Inspektion war. Ich tippe auf 20.549km. Edith sagt: Da könnte es ein paar km Abweichung im Büchlein geben, wenn sie den Eintrag nach der Probefahrt machen.
Vielleicht verrät uns davidflorian ja auch morgen, was dann bei ihm im Roller bzw. der App steht. Bei mir im Büchlein steht auch Müll. Da steht 10.000 und 08/25. In der App steht es korrekt mit 11.irgendwas km und 08/26 denn das setzt die Diagnosekiste automatisch.
die Ungenauigkeit der Tachoanzeige ist nur das in km/h, das wird künstlich etwas hochgelogen. Der km-Zähler ist inzwischen sehr genau.
Ausserdem würde das bedeuten, daß es verborgen im Inneren einen "echten" genauen km-Zähler geben würde, wenn Du die Abweichung von den genauen 30.000km damit erklären wollen würdest. Wenn alle glatte 10tkm wirklich die Regel wäre, dann würden das genau 30tkm ergeben. Schau doch mal nach, bei welchem km-Stand die letzte Inspektion war. Ich tippe auf 20.549km. Edith sagt: Da könnte es ein paar km Abweichung im Büchlein geben, wenn sie den Eintrag nach der Probefahrt machen.
Vielleicht verrät uns davidflorian ja auch morgen, was dann bei ihm im Roller bzw. der App steht. Bei mir im Büchlein steht auch Müll. Da steht 10.000 und 08/25. In der App steht es korrekt mit 11.irgendwas km und 08/26 denn das setzt die Diagnosekiste automatisch.
- PhilGHP
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrkontrolle & Inspektionen
Also ich spreche an keiner Stelle von einer "Messungenauigkeit" oder "Tachoabweichung", falls du das meinen solltest. Die Zahlen sind wie sie sind. Da interpretiere ich garnix rein.
Ich frage mich vielmehr, ob der reale Wartungsplan wirklich eine Verschiebung beispielsweise des 10.000er KDs auf 15.000km erlauben würde, wenn dazwischen, also bei 5000km ein Zweijahresservice wäre. Denn das glaube ich nicht. Die 10.000er Intervalle sollten m.E. ungefähr mit den Fahrstrecken 10.000, 20.000, ... zusammentreffen. Das war noch bei keinem Fahrzeug anders. Es würde mich stark wundern, wenn BMW das erlaubt, weil sie damit die kilometerbasierten Wartungsvorgaben nicht einhalten könnten. Der zeitbasierte Service dient ggfs. der Sicherung der Bremsflüssigkeit bei Standmodellen. Bei Ölöfen hat man da normalerweise 1J Intervalle, weil bei oldstyle Motorrädern gern ein mind. jährlicher Ölwechsel verlangt wird. Das haben wir dankenswerterweise nicht.
Da ich mehr als 10.000km innerhalb von 2 Jahren fahre, hatte ich bisher ausschliesslich die 10.000er Intervall KDs, und keine 2J KDs. Das ist lt. meiner Serviceanzeige und lt. meiner Werkstatt perfekt ok.
Ich frage mich vielmehr, ob der reale Wartungsplan wirklich eine Verschiebung beispielsweise des 10.000er KDs auf 15.000km erlauben würde, wenn dazwischen, also bei 5000km ein Zweijahresservice wäre. Denn das glaube ich nicht. Die 10.000er Intervalle sollten m.E. ungefähr mit den Fahrstrecken 10.000, 20.000, ... zusammentreffen. Das war noch bei keinem Fahrzeug anders. Es würde mich stark wundern, wenn BMW das erlaubt, weil sie damit die kilometerbasierten Wartungsvorgaben nicht einhalten könnten. Der zeitbasierte Service dient ggfs. der Sicherung der Bremsflüssigkeit bei Standmodellen. Bei Ölöfen hat man da normalerweise 1J Intervalle, weil bei oldstyle Motorrädern gern ein mind. jährlicher Ölwechsel verlangt wird. Das haben wir dankenswerterweise nicht.
Da ich mehr als 10.000km innerhalb von 2 Jahren fahre, hatte ich bisher ausschliesslich die 10.000er Intervall KDs, und keine 2J KDs. Das ist lt. meiner Serviceanzeige und lt. meiner Werkstatt perfekt ok.
* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste