CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Ich denke nicht, dass ich es mit einer Zero S versuche. Nicht weil ich die schlecht finde, ganz im Gegenteil.
Meine Hauptfahrstrecke ist zur Arbeit, gelegentlich auch mal am Sonntag zum Hobby / Ehrenamt. Allerdings zähle ich bereits die Jahre bis zum Ruhestand, es kommt also absehbar die Zeit, in der ich nicht mehr regelmäßig fahren werde, und dann gleichzeitig ein Alter habe, bei dem ich nicht mehr weiß, wie lange ich überhaupt noch auf den Sattel komme. Von daher bin ich bei den Fahrzeugen gegenwärtig in der Tendenz zwischen "Bestandserhalt" und "ich brauche noch x Jahre ein Motorrad / Auto / was auch immer". X wird gerade kleiner als die zu erwartende Akkulebensdauer.
Ein anderer Punkt zum Thema generell sind die Zulassungsstatistiken für Zweiräder. Die meisten werden von Männern der Altersgruppe 50 bis 59 gekauft, und in der Altersklasse darüber sind es immer noch mehr als unter 50. Also typischerweise das Alter, wenn die Kinder aus dem Haus sind, und das Geld und die Freizeitmöglichkeiten es erlauben, ein Motorrad zu nutzen, solange es gesundheitlich geht. Da werden Wunschträume verwirklicht und die Karre in die Garage gestellt, die man schon immer haben wollte, aber die vorher aus irgendwelchen Gründen nicht drin war. Da gehört dann weder die CE04 oder die Zero zu den Traummaschinen, sondern ein altherrentauglicher Chopper, den man auch mit lädiertem Hüftgelenk noch entern kann, der ein klassisches Bike.
Während ein elektrische Maschine zum Berufspendeln eher mal ein Vernunftskauf ist, stehen in meiner Altersklasse die Spaßmobile im Vordergrund und nichts, was sich die Akkus plattsteht.
Und daher ist es um die Wiederverkaufsmöglichkeiten eines elektrischen Mopeds eher schlecht bestellt.
Meine Hauptfahrstrecke ist zur Arbeit, gelegentlich auch mal am Sonntag zum Hobby / Ehrenamt. Allerdings zähle ich bereits die Jahre bis zum Ruhestand, es kommt also absehbar die Zeit, in der ich nicht mehr regelmäßig fahren werde, und dann gleichzeitig ein Alter habe, bei dem ich nicht mehr weiß, wie lange ich überhaupt noch auf den Sattel komme. Von daher bin ich bei den Fahrzeugen gegenwärtig in der Tendenz zwischen "Bestandserhalt" und "ich brauche noch x Jahre ein Motorrad / Auto / was auch immer". X wird gerade kleiner als die zu erwartende Akkulebensdauer.
Ein anderer Punkt zum Thema generell sind die Zulassungsstatistiken für Zweiräder. Die meisten werden von Männern der Altersgruppe 50 bis 59 gekauft, und in der Altersklasse darüber sind es immer noch mehr als unter 50. Also typischerweise das Alter, wenn die Kinder aus dem Haus sind, und das Geld und die Freizeitmöglichkeiten es erlauben, ein Motorrad zu nutzen, solange es gesundheitlich geht. Da werden Wunschträume verwirklicht und die Karre in die Garage gestellt, die man schon immer haben wollte, aber die vorher aus irgendwelchen Gründen nicht drin war. Da gehört dann weder die CE04 oder die Zero zu den Traummaschinen, sondern ein altherrentauglicher Chopper, den man auch mit lädiertem Hüftgelenk noch entern kann, der ein klassisches Bike.
Während ein elektrische Maschine zum Berufspendeln eher mal ein Vernunftskauf ist, stehen in meiner Altersklasse die Spaßmobile im Vordergrund und nichts, was sich die Akkus plattsteht.
Und daher ist es um die Wiederverkaufsmöglichkeiten eines elektrischen Mopeds eher schlecht bestellt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Deine Argumentation ist absolut schlüssig für mich.
Da ich aber nicht wünsche und träume ans Ende schieben wollte man weiß ja nie wann es zuende geht habe ich jetzt angefangen ggf auch ein wenig zu Konsumentenlastig aber man kann keine Scheine mit ins Grab nehmen und für die Kids bleibt im Fall des Falles sowieso genug übrig.
Elektrisch Pendeln ist auf jeden Fall das günstigste was man tun kann. Bin jahrelang LPG im Auto gefahren und fahre immer noch bei wirklichen schlecht Wetter oder Eis.
Aber Zweirad macht einfach Spaß das Hobby habe ich für mich neu entdeckt.
Der BMW CE04 hat halt noch den Nach oder Vorteil je nachdem wie man es sieht das er aussieht wie er aussieht. Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Das kommt hierbei ebenfalls noch neben Preis und Standort in die Bewertung mit rein. Zeros sind schlicht gehalten sehen wie normale Motorräder raus vom ersten optischen Blick. Qualität Solide abgesehen vom fehlenden DSC.
Da ich aber nicht wünsche und träume ans Ende schieben wollte man weiß ja nie wann es zuende geht habe ich jetzt angefangen ggf auch ein wenig zu Konsumentenlastig aber man kann keine Scheine mit ins Grab nehmen und für die Kids bleibt im Fall des Falles sowieso genug übrig.
Elektrisch Pendeln ist auf jeden Fall das günstigste was man tun kann. Bin jahrelang LPG im Auto gefahren und fahre immer noch bei wirklichen schlecht Wetter oder Eis.
Aber Zweirad macht einfach Spaß das Hobby habe ich für mich neu entdeckt.
Der BMW CE04 hat halt noch den Nach oder Vorteil je nachdem wie man es sieht das er aussieht wie er aussieht. Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Das kommt hierbei ebenfalls noch neben Preis und Standort in die Bewertung mit rein. Zeros sind schlicht gehalten sehen wie normale Motorräder raus vom ersten optischen Blick. Qualität Solide abgesehen vom fehlenden DSC.
- Jan P.
- Beiträge: 1064
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Stimmt- sehe ich auch so. BMW will absichtlich einen (Desin)-Gegenpol zu seinen gut laufenden Verbrennern. Mit dieser Mad-Max-Desinlinieachim hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2024, 21:16Das Problem hat doch nicht nur BMW mit dem Wiederverkauf, es betrifft alle hochpreisigen E-Roller. In meinen Augen liegt der Grund schlicht darin, dass nur wenige Leute bereit sind, unverhältnismäßig viel Geld für ein Fahrzeug auszugeben das im Grunde nichts wirklich gut kann. Diese ganzen Design-Roller sind weder praktisch, noch preisgünstig, noch verfügen sie über Fahrleistungen, die einen vom Hocker reissen würden.
Für 10k bekommt man ein gebrauchtes 150PS Motorrad. Warum sollte man dieses Geld für einen Roller der 17PS Klasse ausgeben. Das einzige Argument ist das Design und die Buchstaben BMW. Dafür gibt es sicher einen Markt, aber halt nur einen sehr kleinen. Bis zum heutigen Tag hab ich in unserer Stadt mit 100.000 Einwohnern, nicht einen einzigen BMW-ERoller gesehen, aber ungezählte "richtige" Motorräder darunter sehr viele von BMW.
Gruß,
Achim
fallen sie zwar futuristisch auf, opfern aber dafür den Alltagsnutzen. Denn der CE 04 fährt weder schön weit, noch ist er für die Stadt
handlich und praktisch. Als Spaßgerät aber sicher geeignet. Aber reicht das...?

LG Jan...FR/BW
PS:
Mein Vorredner Achim hat schon ausgeführt, warum er sich letztlich schwer verkaufen läßt. Die Roller-Klientel ist halt noch zu
jung und knapp bei Kasse, und die es könnten suchen entweder etwas praktischeres, oder leistungsstärkeres. (Was BMW ja im E-Segment
bewußt verweigert).
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- Motek
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Der BMW als Gebrauchter ist bei mir wegen einer Kombination von Gründen aus der Auswahl geflogen, die meisten würden für eine Anschaffung auch heute noch gelten:
- meine 9000€-Schallgrenze, mit der ich für Herbst 2024 auf eine Tinbot RS1 geschielt hatte
- 120km/h Abriegelung. Wenn er denn wenigstens auf 130/135 geöffnet wäre... das hat mich aber auch an der Tinbot gestört
- Gebrauchtware mit für mich zu der Zeit unbekannten/unplanbaren Auswirkungen auf die Akku-Lebensdauer (einen 2jährigen BMW mit 2000km würde ich heute nehmen, besser noch mit mehr km auf der Uhr)
- Verhältnis Neupreis zu Gebrauchtpreis stimmt für mich als Käufer nicht. 20% Abschlag auf den Neupreis nach 2 Jahren? Das kann man bei Verbrennern machen, die 40 Jahre alt werden können. Wir haben es aber immer noch mit eher digitaler/elektronischer Ware zu tun, da kann die Qualität noch so gut sein.
- der Name BMW steht für mich für unverhältnismäßige Werkstatt- und Ersatzteilkosten. Vorurteil? Ich hatte bisher nur mit Honda und Yamaha zu tun
- ich wollte nie einen Roller fahren, obwohl ich nun 2 besitze (Jupiter und Simson). Wenn es wie ein Roller aussieht, fängt mein Herz nicht an schneller zu schlagen. Klar, das ist Geschmackssache.
Den Anstoß hat dann ein gutes Angebot für den Vorführer-Plastikroller gegeben, so dass ich mir die Karre gleich leisten konnte und nicht noch eine ganze Saison sparen musste. Dafür habe ich nur die halbe Leistung und deutlich ... einfachere... Qualität gekauft, aber als Neuware und sehr zeitnah. Der BMW ist bestimmt besser. Nur: ist er 3000-5000€ besser? Und siehe Thema mitten im Arbeitsleben und große Ausgaben.
Die Überlegung wird für mich hoffentlich erst in 5 Jahren wieder Thema. Und wenn ich dann diese Kategorie Investition machen würde (Liga 10000-12000)... vermutlich würde es eine Fllow werden. Wenn es die denn bis dahin in Europa gibt. Oder noch gibt. (...)
- meine 9000€-Schallgrenze, mit der ich für Herbst 2024 auf eine Tinbot RS1 geschielt hatte
- 120km/h Abriegelung. Wenn er denn wenigstens auf 130/135 geöffnet wäre... das hat mich aber auch an der Tinbot gestört
- Gebrauchtware mit für mich zu der Zeit unbekannten/unplanbaren Auswirkungen auf die Akku-Lebensdauer (einen 2jährigen BMW mit 2000km würde ich heute nehmen, besser noch mit mehr km auf der Uhr)
- Verhältnis Neupreis zu Gebrauchtpreis stimmt für mich als Käufer nicht. 20% Abschlag auf den Neupreis nach 2 Jahren? Das kann man bei Verbrennern machen, die 40 Jahre alt werden können. Wir haben es aber immer noch mit eher digitaler/elektronischer Ware zu tun, da kann die Qualität noch so gut sein.
- der Name BMW steht für mich für unverhältnismäßige Werkstatt- und Ersatzteilkosten. Vorurteil? Ich hatte bisher nur mit Honda und Yamaha zu tun
- ich wollte nie einen Roller fahren, obwohl ich nun 2 besitze (Jupiter und Simson). Wenn es wie ein Roller aussieht, fängt mein Herz nicht an schneller zu schlagen. Klar, das ist Geschmackssache.
Den Anstoß hat dann ein gutes Angebot für den Vorführer-Plastikroller gegeben, so dass ich mir die Karre gleich leisten konnte und nicht noch eine ganze Saison sparen musste. Dafür habe ich nur die halbe Leistung und deutlich ... einfachere... Qualität gekauft, aber als Neuware und sehr zeitnah. Der BMW ist bestimmt besser. Nur: ist er 3000-5000€ besser? Und siehe Thema mitten im Arbeitsleben und große Ausgaben.
Die Überlegung wird für mich hoffentlich erst in 5 Jahren wieder Thema. Und wenn ich dann diese Kategorie Investition machen würde (Liga 10000-12000)... vermutlich würde es eine Fllow werden. Wenn es die denn bis dahin in Europa gibt. Oder noch gibt. (...)
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Verbrenner die 40 Jahre alt werden können gibt es seit 40 Jahren nicht mehr.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Sagt wer?
Meine Yamaha Spy 1990 wird dieses Jahr 34 Jahre alt
- Crazyoldsunny
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 7. Jul 2022, 08:53
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Deshalb hab ich meine 2022 geleast... 2 Jahre 5400.- Euro fand ich fair...
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Einfach tot dieses Geld.Crazyoldsunny hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2024, 07:36Deshalb hab ich meine 2022 geleast... 2 Jahre 5400.- Euro fand ich fair...
- Crazyoldsunny
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 7. Jul 2022, 08:53
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Wie wenn ich mir sie gekauft hätte...
Tolle Logik!
Tolle Logik!
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: CE04 gebraucht sehr schwer zu verkaufen?
Wenn du Sie dir gekauft hättest, hättest du Sie. Bei Diebstahl, Totalschaden usw bekommt man den Wiederbeschaffungswert. Ergo fast volle Summe.Crazyoldsunny hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2024, 08:01Wie wenn ich mir sie gekauft hätte...
Tolle Logik!
Leasing = tot. Bei Abgabe wird jeder Kratzer noch addiert weiteres Minus.
Aber gut manche haben halt keine Betriebswirtschaftkenntnisse.
Leasing macht maximal als Unternehmen Sinn, da man hier absetzen kann. Als Privatperson in gar keinem Fall.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste