Laden des CE04
- Norbert
- Beiträge: 3304
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Das mit der befürchteten Schnellladebelastung betrifft die Autos, die mit 150kW einen 60kWh-Akku vollballern können, also 2,5C. Und auch da ist noch nicht ganz klar, wie schädlich das wirklich ist. Selbst mit den vollen 6,9kW sind wir noch deutlich unter 1C.
- Alpenostrand
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 1010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Ich lade meinen CE04 ausschließlich mit 6,9kW an einem 11kW Anschluss, das ist für den Akku doch ganz genügsames langsames Laden. Nur BMW Marketing verkauft das als Schnellladen, hat mit echtem Schnellladen (>=50kW) nichts zu tun.
Die Akkuzelle darf im Spenderfahrzeug iX mit bis zu 195kW (CCS) geladen werden, da werden die dauerhaft maximal anliegenden 6.9kW im CE04 keinen dauerhaften Schaden anrichten.
Die Akkuzelle darf im Spenderfahrzeug iX mit bis zu 195kW (CCS) geladen werden, da werden die dauerhaft maximal anliegenden 6.9kW im CE04 keinen dauerhaften Schaden anrichten.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
- Norbert
- Beiträge: 3304
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
50kW sind für einen iX mit 70kWh Akku auch kein Schnellladen.
Im Prinzip stimmt es zwar was Du schreibst aber Ladeleistungen ohne Bezug zum Akku sind sinnlose Zahlen.
Entscheidend ist die C-Rate. Deutlich über 1 ist Schnelladen und da sind wir eben weit von weg. 150kW in einen 60kWh-Akku drücken ist 2,5C.
Könnte der CE 04 22kW laden wäre das auch schon heftiges Schnelladen.
Im Prinzip stimmt es zwar was Du schreibst aber Ladeleistungen ohne Bezug zum Akku sind sinnlose Zahlen.
Entscheidend ist die C-Rate. Deutlich über 1 ist Schnelladen und da sind wir eben weit von weg. 150kW in einen 60kWh-Akku drücken ist 2,5C.
Könnte der CE 04 22kW laden wäre das auch schon heftiges Schnelladen.
- tuxian
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
- Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
- PLZ: 3950
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Danke für die Info.Alpenostrand hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2024, 14:06Ich lade meinen CE04 ausschließlich mit 6,9kW an einem 11kW Anschluss, das ist für den Akku doch ganz genügsames langsames Laden. Nur BMW Marketing verkauft das als Schnellladen, hat mit echtem Schnellladen (>=50kW) nichts zu tun.
Die Akkuzelle darf im Spenderfahrzeug iX mit bis zu 195kW (CCS) geladen werden, da werden die dauerhaft maximal anliegenden 6.9kW im CE04 keinen dauerhaften Schaden anrichten.
Schnellladen ist relativ, 50kW wären für den kleinen CE04 Akku extrem viel, bei einem 100kWh Akku jedoch nicht.
Man muss immer die C Rate betrachten, aber wenn die Akkus im iX ca. 2C aushalten sind die 6,9kW beim CE04 mit 8,9kWh Akku deutlich weniger als 1C.
Wenn der CE04 so schnell wie der iX geladen werden könnte müsste dieser mit ca. 16kW geladen werden können.
Gruß
Markus
Zero SR/F seit 2025, BMW CE04 seit 2023 (steht zum Verkauf) - Tesla Model X seit 2020
Markus
Zero SR/F seit 2025, BMW CE04 seit 2023 (steht zum Verkauf) - Tesla Model X seit 2020
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 370
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Wie hast du das genau realisiert. Gibt es da eine Dose, die sich direkt von Tibber steuern lässt?K.H. hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2024, 17:23Eine Behelfslösung wäre, den mitgelieferten Ladeziegel an eine WLAN-Steckdose anzuschließen, die Du via Tibber steuerst. Den Ziegel kann man immer anschalten, die Ladung wird akzeptiert. Egal, wie lang der CE04 aus ist... So habe ich mein 'Überschussladen' appliziert...![]()
Mathias
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21. Apr 2025, 12:59
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse zum Thema "PV-Überschussladen"?
Hat BMW eventuell doch vor, an dieser Stelle nachzubessern? Weiß das jemand zufällig?
Wäre ja schon nett, wenn das auch bei einer entsprechenden Wallbox funktinieren würde.
Hat BMW eventuell doch vor, an dieser Stelle nachzubessern? Weiß das jemand zufällig?
Wäre ja schon nett, wenn das auch bei einer entsprechenden Wallbox funktinieren würde.
- Kadett 1
- Beiträge: 2708
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Was soll den BMW machen? Deine Hardware (Wallbox) muss doch in der Lage sein das zu realisieren.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21. Apr 2025, 12:59
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Die Wallbox ist grundsätzlich in der Lage, verschiedene Lade-Modi darzustellen: Sofort-Laden, PV-Überschuss-Laden, Laden mit Zielvorgabe. Von daher sind die Grundlagen erst einmal da.
Hier im Forum war an verschiedenen Stellen aber die Rede davon, dass der CE04 nach Anschluß nach einiger Zeit einschläft und nicht mitbekommt, wenn die Wallbox dann bei genügend Sonne auf einmal anfangen will zu laden. Bei der Nutzung des Ladeziegels würde der Roller jedoch aufwachen, wenn der Strom "verspätet" fließt. BMW hat sich wohl mal vor längerer Zeit dahingehend geäußert, dass dies so sei. Die Diskussion im Forum ging dann in Richtung, ob es eventuell nur eine Software-Frage beim Roller sei.
Und dahin ging meine Frage. Ich beobachte das Verhalten bei mir auch und würde jetzt gern wissen, ob es neue Erkenntnisse dazu generell gibt. Die Software scheint es ja selbst (noch) nicht herzugeben.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 2. Okt 2022, 22:49
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Nabend Zusammen, hatte das Thema tatsächlich vor ca. einem Jahr mal direkt an BMW geschrieben. Die Antwort war von bestechender Klarheit: Nein - geht nicht und wird auch nicht von uns realisiert. Zum Glück habe ich aber dann hier im Form den Trick mit dem Ziegel gelesen und seit funktioniert das bei mir genau so: Strom billig oder gar für umsonst vom Dach => Steckdose mit Ladeziegel einschalten und schon läd das Ding brav vor sich hin....
Lustig ist, dass BMW das bei seinen Autos realisiert hat (das hatte ich bei meiner Anfrage mit drin), aber - obwohl PKW Akku - nicht bei nur zwei Rädern... Verstehe wer will.
Lustig ist, dass BMW das bei seinen Autos realisiert hat (das hatte ich bei meiner Anfrage mit drin), aber - obwohl PKW Akku - nicht bei nur zwei Rädern... Verstehe wer will.
- Norbert
- Beiträge: 3304
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Laden des CE04
Das mit dem Ladeziegel (mangels Bedarf habe ich die Details nicht weiter verfolgt) sollte ja mit 2,3kW auch locker reichen. Wo sind mal nennenswert mehr als 2,3kW übrig und der Roller noch nicht voll.moonser hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 20:01Nabend Zusammen, hatte das Thema tatsächlich vor ca. einem Jahr mal direkt an BMW geschrieben. Die Antwort war von bestechender Klarheit: Nein - geht nicht und wird auch nicht von uns realisiert. Zum Glück habe ich aber dann hier im Form den Trick mit dem Ziegel gelesen und seit funktioniert das bei mir genau so: Strom billig oder gar für umsonst vom Dach => Steckdose mit Ladeziegel einschalten und schon läd das Ding brav vor sich hin....
Lustig ist, dass BMW das bei seinen Autos realisiert hat (das hatte ich bei meiner Anfrage mit drin), aber - obwohl PKW Akku - nicht bei nur zwei Rädern... Verstehe wer will.
Allerdings könnte man das mit einem Adapter und etwas banaler Elektronik (Arduino reicht) auch dreiphasig realisieren denn das Protokoll von Typ2 ist sehr simpel. Nein, ich habe das nicht vor!
Nur die Akkuzellen sind auch in Autos drin. Mit der Ladelogik hat das nichts zu tun.
Daß da nicht viel Motivation ist kann ich aber auch verstehen. Üblicherweise sollten da auch 60-100kWh Akku im >80k€-Auto in der Dreifachgarage des geneigten BMW-Kunden stehen, mit dem man sowas macht. Bei dem popligen CE04-Akku ist das ja eher Liebhaberei oder Spielerei.
Und wenn man dann noch die Stückzahlen der CE 04 bedenkt, bei Leuten, die eine eigene PV-Anlage haben und sich dann noch überhaupt um sowas scheren - wo sind wir da, wenige Hundert wenn es hoch kommt? Dafür fässt man die Software nicht an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste