
Aber danke für das Feedback. Beruhigend immerhin, dass das Verhalten vom Roller kommt und nicht an falschen Einstellungen der Wallbox liegt.
Dann wären wir wieder einmal bei der Lösung:moonser hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 20:01.... Zum Glück habe ich aber dann hier im Form den Trick mit dem Ziegel gelesen und seit funktioniert das bei mir genau so: Strom billig oder gar für umsonst vom Dach => Steckdose mit Ladeziegel einschalten und schon läd das Ding brav vor sich hin....
Es ist bekannt, daß der CE 04 an Typ2 sich manchmal etwas zickig verhält aber auch, daß sehr viele Ladesäulen, Wallboxen usw. sich auch nicht richtig an den Standard halten. Da aber der CE 04 bis auf gelegentliches Gezicke eigentlich immer und überall funktioniert, würde ich mal drauf tippen, daß die Wallbox da beim Protokoll irgendwas so falsch macht, daß der CE 04 das nicht mitmacht.chrisly hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 22:11Hi.
HILFE!
Ich lade meinen CE04 von Anfang an zu Hause an der Wallbox (bisher EVSE SmartWB) - das hat bisher auch reibungslos geklappt. Jetzt wurde zusammen mit einer neuen PV-Anlage inkl. Speicher eine neue Wallbox installiert (Smartfox Pro Charger 2), die mit meinen beiden E-Autos auch einwandfrei funktioniert. Aber beim Laden der CE04 bricht der Ladevorgang nach ca. 1 bis max. 5 Minuten immer ab. Dann zeigt die Wallbox an, dass das Fahrzeug keine Ladung annimmt. Kein Wunder - der CE04 hat dann kurz zuvor abgeschaltet/unterbrochen. Dann hilft nur, die Zündung einzuschalten, den Stecker zu entfernen und neu einzustecken. Nach spätestens 5 Min. ist dann aber wieder Ende. Ich habe es sowohl mit Überschussladung als auch mit manueller Ladung (unabhängig vom Überschuss) probiert, außerdem die Ladeleistung beim BMW zwischen 6A und 30A variiert - ohne Besserung. Ich kann den CE04 nicht mehr laden.![]()
![]()
![]()
Habt Ihr ´ne Idee, woran das liegen könnte?
Der Ziegel ist dann aber nicht an der Wallbox angeschlossen oder hat die ne Schukodose?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste