Laden des CE04

Antworten
schoemoe
Beiträge: 7
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 12:59
PLZ: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von schoemoe »

Schade, schade. :|

Aber danke für das Feedback. Beruhigend immerhin, dass das Verhalten vom Roller kommt und nicht an falschen Einstellungen der Wallbox liegt.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Kadett 1 »

Was ist beim laden über den Ziegel anders als mit einer WB ? Nur weil es einphasig ist ? Ich verstehe da die problematik nicht das sind doch dann dinge die von der Wallbox kommen müßen bzw. muss die dann erst Strom geben wenn zuviel da ist.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

Das ist (ich spekuliere hier mit Halbwissen!) ein Timingproblem der Typ2-Kommunikation. Der Roller akzeptiert den Neustart des Ladens nicht wenn das von der Wallbox kommt, nur der Ladeziegel startet das so neu, daß der Roller das akzeptiert.
Mit ausreichend Motivation dafür wäre es ein Leichtes das mal auszuprobieren denn viel ist das nicht und eigentlich alles bekannt. Die Signale sind sehr banal, das würde man auf Hardwareebene eher in die 60er verorten. Nix Digital, Can-Bus oder so. Wer mit klassischen Servosignalen (Modellbau) elektronisch klarkommt, der bekommt das auch leicht hin.
Das Ganze wurde wohl ziemlich schlampig standardisiert oder die Hersteller halten sich nicht dran. Müsste das mit jedem BEV an jeder Lademöglichkeit automatisiert funktionieren - es wäre eine Katastrophe! Das funktioniert nur, weil die E-Fahrer dann eben mal doch erst das Kabel ans Auto stecken und dann an die Säule oder dazwischen die Karte vorhalten oder wie auch immer. Da hat jeder, der das an vielen verschiedenen Säulen macht bestimmt auch schon komische Erlebnisse gehabt und irgendwann geht es dann. Komische Delays, bis man das Fahrzeug anstecken darf oder umgekehrt ein unmotivierter Timeout. Dann muss man neu anfangen. Der geduldige Nutzer kriegt das hin aber der blöde CE 04 mag das von der gängigen Wallbox wohl nicht. Der Ladeziegel macht aber wohl irgendwas zufällig richtig.
Es ist etwas schade. Die Beschreibung des Protokolls von USB 2.0 hatte schon viele 1000 Seiten und fast alles funktioniert mit fast allem aber das hier hätte man verbindlich auf genau einer Seite festlegen können. Vielleicht hat man das auch aber wenn, dann halten sich viele nicht dran. Und das ist echt banal.

rage
Beiträge: 8
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 09:48
Roller: BMW CE 04, 15 KW
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von rage »

moonser hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:01
.... Zum Glück habe ich aber dann hier im Form den Trick mit dem Ziegel gelesen und seit funktioniert das bei mir genau so: Strom billig oder gar für umsonst vom Dach => Steckdose mit Ladeziegel einschalten und schon läd das Ding brav vor sich hin....
Dann wären wir wieder einmal bei der Lösung: 😂
TYP2 > CEE > Ladeziegel > CE 04
Adapter Typ 2 -> CEE ... https://www.noeifevo.de/products/ev-lad ... 6089914650
CEE -> Ladeziegel ... https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-flexi ... gIk6fD_BwE

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

Hi.

HILFE!

Ich lade meinen CE04 von Anfang an zu Hause an der Wallbox (bisher EVSE SmartWB) - das hat bisher auch reibungslos geklappt. Jetzt wurde zusammen mit einer neuen PV-Anlage inkl. Speicher eine neue Wallbox installiert (Smartfox Pro Charger 2), die mit meinen beiden E-Autos auch einwandfrei funktioniert. Aber beim Laden der CE04 bricht der Ladevorgang nach ca. 1 bis max. 5 Minuten immer ab. Dann zeigt die Wallbox an, dass das Fahrzeug keine Ladung annimmt. Kein Wunder - der CE04 hat dann kurz zuvor abgeschaltet/unterbrochen. Dann hilft nur, die Zündung einzuschalten, den Stecker zu entfernen und neu einzustecken. Nach spätestens 5 Min. ist dann aber wieder Ende. Ich habe es sowohl mit Überschussladung als auch mit manueller Ladung (unabhängig vom Überschuss) probiert, außerdem die Ladeleistung beim BMW zwischen 6A und 30A variiert - ohne Besserung. Ich kann den CE04 nicht mehr laden. :( :o :?
Habt Ihr ´ne Idee, woran das liegen könnte?

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 689
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Aber über das Notladekabel (Ladeziegel an 230 Volt) funktioniert es noch?
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

Ja. Es liegt eindeutig an der Kombination Wallbox/BMW. Irgendwas verträgt sich da nicht. :?

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

chrisly hat geschrieben:
Fr 30. Mai 2025, 22:11
Hi.

HILFE!

Ich lade meinen CE04 von Anfang an zu Hause an der Wallbox (bisher EVSE SmartWB) - das hat bisher auch reibungslos geklappt. Jetzt wurde zusammen mit einer neuen PV-Anlage inkl. Speicher eine neue Wallbox installiert (Smartfox Pro Charger 2), die mit meinen beiden E-Autos auch einwandfrei funktioniert. Aber beim Laden der CE04 bricht der Ladevorgang nach ca. 1 bis max. 5 Minuten immer ab. Dann zeigt die Wallbox an, dass das Fahrzeug keine Ladung annimmt. Kein Wunder - der CE04 hat dann kurz zuvor abgeschaltet/unterbrochen. Dann hilft nur, die Zündung einzuschalten, den Stecker zu entfernen und neu einzustecken. Nach spätestens 5 Min. ist dann aber wieder Ende. Ich habe es sowohl mit Überschussladung als auch mit manueller Ladung (unabhängig vom Überschuss) probiert, außerdem die Ladeleistung beim BMW zwischen 6A und 30A variiert - ohne Besserung. Ich kann den CE04 nicht mehr laden. :( :o :?
Habt Ihr ´ne Idee, woran das liegen könnte?
Es ist bekannt, daß der CE 04 an Typ2 sich manchmal etwas zickig verhält aber auch, daß sehr viele Ladesäulen, Wallboxen usw. sich auch nicht richtig an den Standard halten. Da aber der CE 04 bis auf gelegentliches Gezicke eigentlich immer und überall funktioniert, würde ich mal drauf tippen, daß die Wallbox da beim Protokoll irgendwas so falsch macht, daß der CE 04 das nicht mitmacht.
Bevor Du jetzt ein Fass beim Hersteller aufmachst: Erstmal testen, ob der CE 04 woanders noch problemlos lädt. Wenn Du jemanden kennst mit E-Auto, der vielleicht mal rumkommt - der soll sein Auto auch mal laden, sehen, ob das geht.
Dann würde ich mal nach Problemen mit genau dieser Wallbox googeln.
Im Zweifelsfall könnte man sich sogar mit einem Messadapter mal zwischenklemmen und sich die Kommunikation anschauen. Das ist bei Typ2 zum Glück sehr simpel, da reicht das einfachste Oszi und etwas Bastelei, den "Strom" muss man da gar nicht anfassen. Wer sowas macht weiß ich aber auch nicht, der Elektriker um die Ecke sicher nicht.

Was vielleicht noch sein könnte ist ne unsaubere Netzspannung an der Wallbox. Mit Wandlern (zumindest mit "quasi"-Sinus) und Generatoren kommt der CE 04 ja auch nicht klar. Man könnte auch das "zickig" nennen denn technisch gibt es da nicht wirklich einen guten Grund. Das müsste aber spätestens dann vorbei sein, wenn der Strom rein aus dem Netz kommt. Also weder vom Dach und auch nicht aus dem Batteriespeicher. Wenn dem so ist, dann soll der Elektriker da nen Filter einbauen denn für das Netz (Einspeisung) oder andere Geräte im Haus wäre das auch nicht ok.
Dann war da noch was mit der Erdung, da ist der CE 04 bestimmt auch pingelig. Wir vermuten ja immer noch, daß es ev. daran lag, daß der Generator nicht ging. Bei meinem Wandler war es vermutlich (!) die unsaubere Spannung. Denn ganz ehrlich, eine fehlerhafte Wallbox nagelneu oder plötzlich kaputter CE 04 ist ja nicht besonders wahrscheinlich. Wenn aber die Erdung nicht ok ist - das kann bei der Installation passieren. Und wenn sich der Elektriker nur bei Kabellänge und Querschnitt vertan hat. Die Fahrzeuge sind ja potentialfrei, kommt ja nicht drauf an. Zoe ist da auch etwas anders (nutzen Teil der Endstufe des Antriebs für den Lader) also wenn Dich ein Kumpel mit Zoe besucht und der will auch nicht, riecht das nach Erdung.

Das ist leider alles völlig spekuliert aber das ist das, was mir technisch so einfällt.
Daß es an der Installation liegt oder die Wallbox einfach ne Macke hat (und nicht grundsätzlich mies ist), halte ich für am wahrscheinlichsten. Also würde ich dem unbedingt auf den Grund gehen. Sonst geht es bei dem nächsten E-Auto in ein paar Jahren auch nicht und alle sind schön aus Gewährleistung und Garantie raus.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

chrisly hat geschrieben:
Fr 30. Mai 2025, 23:00
Ja. Es liegt eindeutig an der Kombination Wallbox/BMW. Irgendwas verträgt sich da nicht. :?
Der Ziegel ist dann aber nicht an der Wallbox angeschlossen oder hat die ne Schukodose?
Wobei das eigentlich egal sein sollte. Eine Schukodose auch in der Wallbox ist nur das Netz, das auch an der Wallbox ankommt. Für den CE 04 ist die Wallbox der Ladeziegel.

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

@norbert:
Danke für Deine ausführliche Antwort! Ich befürchte, da muss der Elektriker nochmal ran (jetzt hat er ja schon mal ein paar Tipps :D ).
Letzte Woche hat es ja mit der alten WB noch funktioniert und die Wallbox wurde nur ausgetauscht - Zuleitungen etc. blieben erhalten.
Die Wallbox ist erst ganz frisch auf dem Markt, da findet man noch nix.
Ich ahne nichts Gutes. :(

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste