Laden des CE04

Antworten
Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

Norbert hat geschrieben:
Fr 30. Mai 2025, 23:24
chrisly hat geschrieben:
Fr 30. Mai 2025, 23:00
Ja. Es liegt eindeutig an der Kombination Wallbox/BMW. Irgendwas verträgt sich da nicht. :?
Der Ziegel ist dann aber nicht an der Wallbox angeschlossen oder hat die ne Schukodose?
Wobei das eigentlich egal sein sollte. Eine Schukodose auch in der Wallbox ist nur das Netz, das auch an der Wallbox ankommt. Für den CE 04 ist die Wallbox der Ladeziegel.
Ne, natürlich nicht. Nur Ladestecker Typ2.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

Also wenn die Wallbox so neu ist - Softwaremacke. Da würde ich jetzt langsam schon einen Sixpack drauf setzen.
Mit Restrisiko weil da vielleicht irgendwas nur nicht richtig gut angeschlossen ist. Viele Autos laden bestimmt auch ohne PE.
Schreibe doch mal den zentralen Support von BMW und den Hersteller der Wallbox in der selben Email an!
Alternativ eben Wallbox zurück und ne andere. Das Ding funktioniert ja nicht richtig. Argumentationshilfe: Wo stimmt wohl was mit der Typ2-Kommunikation nicht: Bei BMW oder einer Wallbox eines kleinen Herstellers, die frisch auf dem Markt ist?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Sa 31. Mai 2025, 00:01
Das Ding funktioniert ja nicht richtig. Argumentationshilfe: Wo stimmt wohl was mit der Typ2-Kommunikation nicht: Bei BMW oder einer Wallbox eines kleinen Herstellers, die frisch auf dem Markt ist?
Im Prinzip ja, aber denke denke mal an die Böcke die BMW schon geschossen hat. :mrgreen:

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich habe mal kurz die Codierungen gefilzt. Es gibt diverse Möglichkeiten dort Werte zu ändern und die Tolleranz etwas anzupassen.

Ich könnte vermutlich auch meinen Generator laden damit umsetzen. Das ganze ist dann aber bestimmt sehr viel " Try and Error " . Da hab ich im Moment keinen Bock drauf... :lol:

Zudem fehlen mir die Kenntnisse was dort passiert wenn man da z.b die Tolleranz zum Sinus oder was weiß ich ändert Phasen Hysterese etc. Da ich auch keinerlei Garantie mehr geltend machen kann werde ich davon absehen... Das kost sonst teuer Geld... :twisted:
Dateianhänge
Screenshot_20250531-144839.png

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

Inzwischen bin ich einen Schritt weiter wegen der Ladeabbrüche. Zum Glück hat sich mein Solarteur direkt drum gekümmert und auch einen sehr guten Kontakt direkt zu Smartfox. Ein Techniker von Smartfox hat sich heute auch direkt mit mir in Verbindung gesetzt und es sieht so aus, als hätten wir die Ursache identifiziert. Das nenne ich mal Top-Service!
Ursache scheint die automatische Phasenumschaltung zu sein. Testweise habe ich jetzt mal die Phasenumschaltung im manuellen Modus auf "3 phasig" eingestellt und mehrfach den Ladeprozess gestartet und jeweils mehrere Minuten laufen lassen - bisher ohne Abbrüche.
Der Techniker sagte mir, man könne die Zeit für die Phasenumschaltung evtl. noch so optimieren, dass die BMW damit klarkommt.
Aber ich befürchte, das wird nicht helfen. Oder klappt das bei Euch auch MIT Phasenumschaltung?
Ist die überhaupt notwendig im manuellen Modus? Dann soll ja eh konstant mit der an der BMW voreingestellten Leistung geladen werden.

Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass die BMW leider nicht mit dem Überschussladen klarkommt. Sobald der Strom einmal kurz weg ist, ist Feierabend. Man könnte zwar einen Mindestladestrom einstellen, aber das würde ja dann auch für die Autos gelten und es wäre kein echtes Überschussladen mehr. Also bleibt wohl nur der manuelle Modus, damit es ohne Abbrüche klappt. Aber immerhin scheint es so zu funktionieren ... :)

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von CE04 »

Überschussladen ist mittlerweile ein dehnbarer Begriff und ich hatte vor langer Zait auch hier berichtet dass es funktioniert.
Allerdings sind Ladeunterbrechungen mit Ladeschluss gleichzusetzen.
Du könntest aber wenn Du eine halbwegs intelligente Wallbox hast ja auf 3phasig laden stellen indem Du ein Minimum plus PV-Überschuss einstellst.
Das wären dann 6A an der Wallbox mit 4,2kW.
Zihst halt für kurze Zeit aus der Batterie und der Rest kommt sowieso von oben runter.
Variante 2 Du verwendest ein einphasiges Kabel an deiner WB dann gehn ohnehin nur bis zu 16A mit 3,7kW oder Du stellst die WB auf einphasiges Laden mit 16A dann hast Du auch Frieden und keinen Abbruch allerdings benötigst Du auch hier ein Minimum von verfügbaren 6A sonst Abbruch.

Da hättest Du aber keinen Spezi vom Smartfox gebraucht.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

Dafür nicht. Aber dass die Ladeabbrüche im MANUELLEN Modus durch die Phasenumschaltung zustande kommen, war nicht offensichtlich.
Wobei ich mich immer noch frage, ob die im manuelle Modus überhaupt in irgendeiner Situation Sinn ergibt.

Edit: Einstellung "Minimum plus PV-Überschuss" hatte ich ja geschrieben ... ;)

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von CE04 »

Naja war nicht klar ersichtlich für mich aber egal.

Solltest Du ne OWB besitzen kannst Du das sehr wohl bewerkstelligen indem Du Fahrzeugprofile anlegst und die aufrufst oder mit nem NFC Chip startest.

So oder so ist es bei dem Roller zu Hause ohnehin fast egal wie Du den lädst weil ob es nun ne Stunde kürzer oder länger ist dann stell mit ein paar Klicks manuell um und alles wird gut ;)
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von chrisly »

Passt ja jetzt zum Glück!
Was mir aber noch aufgefallen ist: ich habe den Ladestrom heute im BMW-Menü auf 20A eingestellt (aktuellste Firmware ist drauf), trotzdem wird mit 3x10A geladen. Wie kann das denn sein?

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

chrisly hat geschrieben:
Fr 6. Jun 2025, 23:35
Passt ja jetzt zum Glück!
Was mir aber noch aufgefallen ist: ich habe den Ladestrom heute im BMW-Menü auf 20A eingestellt (aktuellste Firmware ist drauf), trotzdem wird mit 3x10A geladen. Wie kann das denn sein?
Er kann nunmal nicht mehr als zusammen 6,9kW und das verteilt er auf drei Phasen. Was hattest Du denn erwartet?
Er kann auch einphasig 30A, was dann in der Summe das Gleiche ist.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste