C Evolution Akku

josch91
Beiträge: 360
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

C Evolution Akku

Beitrag von josch91 »

Kurze Frage, habe mit der Suchfunktion nichts dazu gefunden.

Wird im C Evolution und C Evolution Long Range der gleiche Akku verbaut, nur in der Kapazität per Software beschränkt? Das Gewicht ist laut technischen Daten gleich (275 kg). Dachte das trifft nur auf den CE04 zu.

Und hat hier im Forum schon jemand den Akku außerhalb der Garantie tauschen lassen? Dürfte wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden sein dann?

Benutzeravatar
Olli81BS
Beiträge: 258
Registriert: So 21. Okt 2018, 09:52
Roller: BMW CE04 offen
PLZ: 38106
Wohnort: Braunschweig
Tätigkeit: Geschäftsführer Media-Concepts GmbH
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von Olli81BS »

Nein, das ist soweit ich weiß ein anderer Akku, die Zellengeneration zwischen Standard und Long Range ist unterschiedlich.

josch91
Beiträge: 360
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von josch91 »

Danke, da macht das mit dem gleichen Gewicht auch Sinn. Der neue Akku hat ja auch eine höhere Energiedichte.

Ich finde einen gebrauchten C Evo im Vergleich zum Ray relativ spannend.

Akku: 8 kWh vs 7,7 kWh
Lader: 3kW vs 3,3 kW
Topspeed: 120 km/h vs 129 km/h
Beschleunigung 0-100 kmh: ~6,5s vs ~8s
Gewicht: 275 kg vs 165 kg (der wohl gravierendste Unterschied)

Reichweite fehlt mir ein Vergleich unter ähnlichen Bedingungen. Der Ray scheint aber effizienter zu sein, natürlich auch durch den Gewichtsvorteil.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von Peter51 »

Ich denke, die 275kg sind schon recht unhandlich. Insofern halte ich den Ray 7.7 für die bessere Wahl.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von Danjelll »

Ich finde den C-Evo auch sehr interessant, so dass ich regelmäßig in die Gebrauchtbörsen reinschaue. Da gibt es gebraucht für 7-9k interessante Modelle, welche aber zum Teil auch schon 10 Jahre alt sind und teilweise 30000 Kilometer gerudert haben.

Nach den Erfahrungen mit der Servicewüste beim Silence würde ich, Stand heute, wohl auch den C-Evo, in gepflegtem Zustand mit wenig Laufleistung, dem Silence/Ray vorziehen.

Mag es technisch mit Halogenscheinwerfern und fehlendem Schnickschnack wie Ortungsfunktion usw. auch ein Rückschritt sein, so ist es auf der anderen Seite ein hervorragend verarbeiteter Roller, den ich bei BMW überall vorstellen kann, dazu hat er ABS!

Die richtige Fahrerlaubnisklasse A2 vorausgesetzt, wäre der Long Range der richtige Untersatz für mich. Die Optik sagt mir auf jeden Fall von allen Elektrorollern am meisten zu.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

josch91
Beiträge: 360
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von josch91 »

Der C Evolution war bisher komplett unter meinem Radar, aber ist durchaus interessant. Auch als „Laternenparker“ in Berlin eine Option durch die 3kW Ladeleistung.

Meine größte Sorge ist nur der Akku. Wenn ich jetzt einen aus 2014 kaufe ist der schon 9 Jahre alt. Die Akkus gelten zwar als sehr haltbar, aber irgendwann dürfte trotzdem Ende sein und dann will ich wissen was passiert. Zu Reparaturen am Akku außerhalb der Garantie habe ich hier noch nichts gefunden, was natürlich auch für die Qualität spricht…

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von Peter51 »

https://www.samsungsdi.com/automotive-b ... -cell.html
https://www.nkon.nl/de/samsung-sdi60ah- ... gIZzPD_BwE Die 60Ah Zellen kann man in den Niederlanden kaufen. Soweit mir bekannt ist, sind im normalen C-Modell 28 Stück verbaut. Die LR Modelle haben wohl die 94Ah Zellen verbaut.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von callmeuhu »

josch91 hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 12:38
Zu Reparaturen am Akku außerhalb der Garantie habe ich hier noch nichts gefunden, was natürlich auch für die Qualität spricht…
Fahrzeuge+Akku können vom Hersteller auch "verheiratet" werden (zB Renault Twizy). Prismatische Zellen sind an für sich einfach zu wechseln :)
Beim Umbau auf LI würde man Gewicht sparen. Was gegen das Fahrzeug spricht mE: fehlende BMW-Servicetechniker, die das Fahrzeug warten können. Ob man zB Zugriff auf das Steuergerät/Controller erhält -» :?:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 575
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
Roller: BMW CE 04 (offen)
PLZ: 38...
Tätigkeit: (Technische Doku)
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von Romiman »

callmeuhu hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 14:26
...Beim Umbau auf LI würde man Gewicht sparen...
Der C-evo hat(te) von Anfang an werksseitig Li-Ionen Akkus, da muss also nichts "umgebaut" werden.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Akku

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich hab mich auch nach einem Evo umgesehen, und speziell die 125er Modelle sind arg in die Jahre gekommen. Auch wenn es Sie mit unter 5000km zu kaufen gibt. Mir wäre da einer mit 30.000km lieber, denn Akkus stehen sich eher tot, als wenn Sie bewegt werden.

Ich hab jedenfalls bei BMW mal gefragt was ein Ersatzakku kostet, denn länger als 8 Jahre sollte so ein Akku kaum halten.

Ersatzakku 6.900 Euronen, ohne Einbau!

Egal, ob LR oder NR.
Und Umbau geht auch laut BMW nicht. Ebenso soll es laut BMW keine Longrange als 125er geben.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste