Lack- und Kunststoffpflege

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 379
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Héroe del Silencio »

Jetzt sind bei mir diese Flecken aufgetreten. Sind durch normale Wäsche nicht weg gegangen. Hat jemand ne Ahnung was es ist und wie ich es beseitige?
Screenshot_20240706-153545.png
Screenshot_20240706-153600.png
Mathias

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Kadett 1 »

Das sieht mir nach einer alten Konservierung aus. Frag doch mal deinen Vorbesitzer, der ist doch im Forum?!

Ich nutze die beiden Produkte von Nigrin abwechselnd alle paar Wochen. Meiner sieht so gesehen noch wie geleckt aus. Heute gerade mit der Minuten Wäsche behandelt. Mein Vorbesitzer K.H hat aber wohl seinerzeit eine Keramik Versiegelung aufgebracht. Ob das noch vorhält... :?:
Dateianhänge
2024-07-06-16-57-45-535.jpg
2024-07-06-16-58-19-613.jpg
2024-07-06-16-58-41-631.jpg

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 379
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Héroe del Silencio »

Ja... Ähhhm. Neeee. Der Vorbesitzer hat damit nichts zu tun. Ich habe tatsächlich gewachst. Schon zwei mal. Die Flecken sind viele Wochen nach dem zweiten Wachsen aufgetreten. Das wird es also sein. Dann wird es wohl auch wieder wegzubekommen sein. Ich werd das Zeuch von Nigrin mal testen. Danke für den Tipp.
Mathias

Benutzeravatar
chrisly
Beiträge: 90
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
Roller: BMW CE 04 15 kW
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von chrisly »

Zu Flecken auf Kunststoff hätte ich auch ´ne Frage - bei mir sind sie auf der Sitzbank (seit dem Kauf). Keine Ahnung, was es ist - weg bekommen habe ich sie bis jetzt nicht. Habt Ihr ´nen Tipp?
Dateianhänge
ce.jpg

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Norbert »

Mal vorsichtig mit Waschbenzin oder Isoprop versuchen. Vorsichtig am Rand unten mal testen aber da dürfte nichts passieren.

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 379
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Héroe del Silencio »

Die erste Wäsche mit Nigrin ist durch. Reste von der alten Konservierung sind noch da. Mal gucken ob die sich rauswaschen.
Dein Display sieht da auch so schon sauber aus. Ist da ne Schutzfolie drauf?
Kadett 1 hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 20:10
Wem das blau mit der Lastanzeige nicht so liegt kann auch auf schwarz umsteigen, Nachteil keine Akkuanzeige und dieses RPM welche nicht angezeigt werden. Mir würde das ansonsten zusagen .
Mathias

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Kadett 1 »

Ja, original BMW, gute Investition von @ K.H. ;)

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 379
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Héroe del Silencio »

Ich hab mir mal ne Billigfolie fürs Display besorgt. Ließ sich einfach anbringen. Spiegelt mehr, als das Originaldisplay, is sonst bisher ok. :)

Die Wachsschlieren bin ich durch zweimaliges Waschen mit Nigrin noch nicht losgeworden. :(
Mathias

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von the commuter »

Besser keine Wachsprodukte auf die matten Kunststoffteile geben. Oft enthalten diese synthetische Wachse oder Silikon, welches matte Kunststoffe langfristig angreifen kann. Es gibt Motorradhersteller, die von sililkonhaltigen Produkten komplett abraten (z.B. Triumph).
Für alle matten Kunststoffteile verwende ich bei meinen Zweirädern seit Jahren das Mattwachs von Dr. Wack. Damit gibt es keine Rückstände, Flecken oder Verfärbungen. Für die glatten Lackoberflächen sind übliche Carnaubawachsprodukte natürlich ideal.

Grundsätzlich kommt an meine Zweiräder zwischen Mai und Oktober ausschließlich Leitungswasser in sehr geringer Menge (feuchter Lappen, ca. 2 x / Jahr).
Vor und in der Wintersaison dann auch mal die o.g. Pflegeprodukte (auch ca. 2 x Jahr).
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Lack- und Kunststoffpflege

Beitrag von Kadett 1 »

the commuter hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 09:07


Grundsätzlich kommt an meine Zweiräder zwischen Mai und Oktober ausschließlich Leitungswasser in sehr geringer Menge (feuchter Lappen, ca. 2 x / Jahr).
Vor und in der Wintersaison dann auch mal die o.g. Pflegeprodukte (auch ca. 2 x Jahr).
Hast du Angst das der Lack zu dünn wird? :mrgreen:

Sorry wenn ich mit ca 1300km im Monat nur 2x putzen würde könnte man aus den Scheinwerfern nichts mehr sehen vor lauter Insekten.

Mit Schaum einweichen und dann entfernen ist bei mir da schon alle paar Wochen angesagt. Solche Schweinerein von wegen nicht putzen kannst du bei deinem Auto machen... :lol:
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Sa 17. Aug 2024, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste