Bremsflüssigkeit gewechselt

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

Ich habe heute zum erstenmal die Bremsflüssigkeit am Ce04 gewechselt EZ 4/22. Das ganze ging denkbar einfach. Zuerst den entsprechenden Deckel geöffnet in Fahrtrichtung rechts ist für die beiden Sättel vorne, links ist für hinten. Nach dem öffnen sieht man die Gummimanschette.

Diese ist übrigens nicht defekt wenn man obenauf Bremsflüssigkeit sieht sondern das ist die "Brühe" die entweder zu viel eingefüllt wurde oder beim vollständigen zurück drücken der Bremskolben an der Deckelmanschette vorbei wandert.

Ich habe nun die Manschette abgenommen und sorgfältig getrocknet und auf Beschädigungen geprüft, nichts zu sehen alles gut.

Das Reservoir kann man wenn man will direkt mit einer Einwegspritze etc. absaugen es sollten ca. 25ml heraus kommen.

Vorsicht! NICHT komplett entleeren da sonst Luft in das System kommt, kein vernünftiger Druckpunkt mehr usw.

Den Behälter habe ich dann wieder mit frischer Ate SL 200 aufgefüllt. Diese hat bessere Spezifikationen als DOT 4. Das ist gutes Zeug und online im 1l Gebinde sehr erschwinglich (Um die 12€ ). Ich habe mir aus Faulheit einen Vakuumsauger gekauft, die klassische Methode mit Entlüfternippel auf/zu und pumpen funktioniert natürlich auch.

Wie man da jetzt genau vorgeht schreibe ich mal nicht, YouTube usw. sind da bestimmt ganz gut um sowas zu sehen wer es noch nicht kann...

Ich habe vorne je Seite ca. 1 Reservoir Füllung durchgezogen und hinten auch eine. Nachdem das erledigt war wieder auffüllen bis zur Oberkante Schauglas( möglich waagerecht ausrichten mit dem Lenker).

Achtung!!! auch hier noch einmal der dringende Hinweis nicht ganz leer ziehen sonst müsste man sich doch vermutlich bei einem BMW Onkel melden der dann den Tester bemüht um den Abs Block zu entlüften.

Das ganze wird wohl dann auch nicht günstig werden... Strafe muss sein und so .. :lol:

Vorne ist eine Schlüsselweite von 8mm und hinten 9mm am Entlüfternippel.
Dateianhänge
IMG_20241227_141920594.jpg
IMG_20241227_135713959.jpg
IMG_20241227_134619668.jpg
IMG_20241227_134658034.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bist Du sicher, dass nicht evtl. auch am ABS-Modulator des CE04 ein Entlüfer-Nippel dran ist, um dessen Leitungszweig ebenfalls mit frischer Bremsflüssigkeit durchzuspülen?
Die "klassische Art" ist ja oft die Art und Weise, bevor es ABS-Systeme gab.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Karsten
Beiträge: 62
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Karsten »

Bei vielen Fahrzeugen muss dafür das Fahrzeug an den Tester und zum ABS Modulator entlüften/spülen freigeschaltet sein. Das soll auch im wesentlichen passieren um dort Korrosion zu verhindern.

Wenn man eine Vacuum-Pumpe hat, dann lässt sich damit der Vorratsbehälter auch ohne Spritze leersaugen.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Norbert »

didithekid hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2024, 19:10
Hallo,

bist Du sicher, dass nicht evtl. auch am ABS-Modulator des CE04 ein Entlüfer-Nippel dran ist, um dessen Leitungszweig ebenfalls mit frischer Bremsflüssigkeit durchzuspülen?
Die "klassische Art" ist ja oft die Art und Weise, bevor es ABS-Systeme gab.

Viele Grüße
Didi
Da muss man nur oft genug kräftig in die Eisen gehen, dann durchmischt sich das auch im ABS-System :lol:
Nee, keine Ahnung. Der Einwand klingt für mich plausibel.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

didithekid hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2024, 19:10
Hallo,

bist Du sicher, dass nicht evtl. auch am ABS-Modulator des CE04 ein Entlüfer-Nippel dran ist, um dessen Leitungszweig ebenfalls mit frischer Bremsflüssigkeit durchzuspülen?
Die "klassische Art" ist ja oft die Art und Weise, bevor es ABS-Systeme gab.

Viele Grüße
Didi
Das wäre der erste Abs Block den ich gesehen habe der sowas hat. Das Teil dürfte von Bosch sein und die machen sowas mm. nicht. Es mir nicht bekannt bzw. ist das nicht notwendig, das ganze ist "Inline" und überhaupt kein anderer "Strang etc."

Es kann sein das sich dort die Luft verfängt (steigt hoch) . Dann hilft nur das der Apparat arbeitet. Man könnte auf gut Glück alles dort am Abs Block aufdrehen bis die Suppe überall heraus läuft einmal mit Druck von unten mit einer Spritze und so aber nein...sowas macht man nur in Afrika wenn du nichts hast ... :lol:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von didithekid »

Hallo,


Bei den BMW-Boxer-Motorrädern habe ich oft genug das Durchspülen mit frischer Bremsflüssigkeit zu den beiden (zusätzlichen) Entlüfternippeln am ABS-Druckmodulator durchgeführt. Damals war das die Wartungsvorschrift. Mag sein, dass dies bei den aktuellen Systemen (die seit 2007 verbaut werden) entfallen kann, falls es jetzt nicht mehr so im (neuerdings elektronischen) Wartungshandbuch steht.
BMW bis 2006:
https://www.ebay.de/itm/365113566637?ch ... gKsffD_BwE


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 27. Dez 2024, 23:22, insgesamt 5-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

Ich schaue mir morgen mal die Einheit an, diese sitzt über dem Scheinwerfer und ist sehr schlecht zugänglich. Das gerne mal Schrott konstruiert wird kann ja sein aber da will ich nicht dran glauben.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das neue Teil sieht weniger komplex aus:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-280-6323
und spült sich vieleicht selber durch.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 27. Dez 2024, 23:21, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Karsten
Beiträge: 62
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Karsten »

Vorallem an die zweite Generation der BMW Vierventil Boxer habe ich auch sofort gedacht.
Besonders problematisch war diesbezüglich das ABS was ab ca2006 gekommen ist.
Es wurde etwas ruhiger mit den berichteten ABS Schäden bei den entweder unzureichend oder gar nicht Bremsflüssigkeitsgewechselten Fahrzeugen, als sich einerseits die Notwendigkeit des korrekten Wechsels rumgesprochen hatte und andererseits nicht mehr für ca 2000 Euro ein neues Steuergerät nötig war. Der Wechsel wurde dann freiwillig gemacht.
Man konnte dann etwas später für 300 Euro bei RH Elektronic das ABS Steuergerät (nicht nur für BMWs) auch repariert bekommen und das tat dann auch nicht mehr so weh.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt

Beitrag von Kadett 1 »

Das Teil ist mit Ate gelabelt...5 Anschlüsse 2 zu den Bremspumpen, 3 zu den Sätteln. Keine Entlüfternippel.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste