2500km mit dem BMW C-Evolution Long Range
Verfasst: Do 11. Okt 2018, 10:06
Hallo Zusammen
Nun habe ich, wie im 800km- Thread angekündigt, am 31. August den 1000km- Service durchführen lassen und trotz vier Wochen Wohnmobilferien weist der Totalisator heute 2500km gefahrene Kilometer aus. Zeit, um meine Erfahrungen mit diesem Roller etwas zu ergänzen:
Aufgefallen ist mir vor dem Service, dass sich der Blinker nicht selber zurück stellt sowie eine kleine Pfütze im Bereich des Motorkühlers am Boden. Nach dem Service holte ich bei strömendem Regen den frisch gewaschenen (!) Roller wieder ab und der Mechaniker erwähnte, dass zwar in der Betriebsanleitung von einem sich selber zurück stellenden Blinker geschrieben wird, aber gemäss Rückfrage bei BMW dieser (noch) nicht existiert. Vielleicht bei einem späteren Update der Software? Die Wasserpfütze beim Motorkühler war ein Problem der Expansion. Es war Ende August saumässig heiss und so dehnte sich die Kühlflüssigkeit soweit aus, dass diese schlicht überlief. Also kein Problem.
Das Fahren mit dem Roller macht nach wie vor sehr viel Spass. Das Fahrzeug ist ausgereift und bot bisher keine Probleme. Die ausgewiesene Reichweite von 160km kann bei etwas zurückhaltender Fahrweise (Keine Kavalierstarts, keine aggressive Fahrweise, keine extremen Berg-und Talfahrten sowie Autobahnfahrten) im "ECO PRO"- Modus gut erreicht werden.
Was gibt es Nachteiliges bzw. Verbesserungswürdiges? Da muss man schon etwas suchen.
1) Etwas unbequem für mich ist der - wegem dem Platzbedarf des Akku - sehr hohe Einstieg.
2) Das Ladekabel mit dem eingeschlauften Steuergerät ist unhandlich und auch zum Mitnehmen sperrig
3) Die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist nicht so mein Fall. Eine analoge Anzeige wäre mir lieber.
4) Ein sich selbst zurück stellender Blinker wäre praktisch. Dürfte eigentlich bei einem ansonsten so gut ausgestatteten Töff zu erwarten sein.
5) Störend finde ich dieses Geheule und Gesirre, dass sich je nach Gasstellung abrupt in Tonart und Lautstärke ändert. Ist dies aus Sicherheitsgründen (Hörbarkeit des nahenden Rollers) so gewollt? Ich weiss nicht, ob diese Geräusche gar aus einem Soundsystem stammen. Weiss jemand mehr darüber?
Gruss
Urs
Nun habe ich, wie im 800km- Thread angekündigt, am 31. August den 1000km- Service durchführen lassen und trotz vier Wochen Wohnmobilferien weist der Totalisator heute 2500km gefahrene Kilometer aus. Zeit, um meine Erfahrungen mit diesem Roller etwas zu ergänzen:
Aufgefallen ist mir vor dem Service, dass sich der Blinker nicht selber zurück stellt sowie eine kleine Pfütze im Bereich des Motorkühlers am Boden. Nach dem Service holte ich bei strömendem Regen den frisch gewaschenen (!) Roller wieder ab und der Mechaniker erwähnte, dass zwar in der Betriebsanleitung von einem sich selber zurück stellenden Blinker geschrieben wird, aber gemäss Rückfrage bei BMW dieser (noch) nicht existiert. Vielleicht bei einem späteren Update der Software? Die Wasserpfütze beim Motorkühler war ein Problem der Expansion. Es war Ende August saumässig heiss und so dehnte sich die Kühlflüssigkeit soweit aus, dass diese schlicht überlief. Also kein Problem.
Das Fahren mit dem Roller macht nach wie vor sehr viel Spass. Das Fahrzeug ist ausgereift und bot bisher keine Probleme. Die ausgewiesene Reichweite von 160km kann bei etwas zurückhaltender Fahrweise (Keine Kavalierstarts, keine aggressive Fahrweise, keine extremen Berg-und Talfahrten sowie Autobahnfahrten) im "ECO PRO"- Modus gut erreicht werden.
Was gibt es Nachteiliges bzw. Verbesserungswürdiges? Da muss man schon etwas suchen.
1) Etwas unbequem für mich ist der - wegem dem Platzbedarf des Akku - sehr hohe Einstieg.
2) Das Ladekabel mit dem eingeschlauften Steuergerät ist unhandlich und auch zum Mitnehmen sperrig
3) Die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist nicht so mein Fall. Eine analoge Anzeige wäre mir lieber.
4) Ein sich selbst zurück stellender Blinker wäre praktisch. Dürfte eigentlich bei einem ansonsten so gut ausgestatteten Töff zu erwarten sein.
5) Störend finde ich dieses Geheule und Gesirre, dass sich je nach Gasstellung abrupt in Tonart und Lautstärke ändert. Ist dies aus Sicherheitsgründen (Hörbarkeit des nahenden Rollers) so gewollt? Ich weiss nicht, ob diese Geräusche gar aus einem Soundsystem stammen. Weiss jemand mehr darüber?
Gruss
Urs