Hallo ich möchte eine längere Tour mit meinem Kabinenroller machen.
Für das Nachladen möchte ich einen Inverter Generator benutzen:
https://www.amazon.de/G%C3%9CDE-Stromer ... 76&sr=1-11
https://www.amazon.de/gp/product/B0183O ... SJ09&psc=1
Auf was muss ich da achten?
Das Netzteil im Roller sollte so um die 600W haben, wie wichtig ist die Angabe mit dem Nennstrom von dem Aggregat?
Ich danke schon mal, MfG Lodda
Inverter Generator
- Lodda53
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 00:37
- Roller: Sunra Leo -GT-Union E-Runner, TOL 414
- PLZ: 17268
- Wohnort: Templin
- Tätigkeit: Mitarbeiter Pflege Betreuung im Wohnheim für Behinderte Menschen
- Kontaktdaten:
Inverter Generator
Stimmt was nicht ??:lol:





- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18637
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Inverter Generator
900...1000W sollte der Generator schon bringen für diesen Lader. Was kleineres würde ich dafür nicht nehmen. Der Generator aus dem ersten link kann 900W, würde also gerade so passen und ist auch nicht zu groß und schwer.
Ein Steckdose wäre diesem aber definitiv vorzuziehen, er sollte nur als Notnagel mit
Ein Steckdose wäre diesem aber definitiv vorzuziehen, er sollte nur als Notnagel mit

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Christoph1989
- Beiträge: 18
- Registriert: So 2. Aug 2020, 22:04
- Roller: ZnenMotor E-S1 / 48v 500w Bosch / 48v30ah LG
- PLZ: 9427
- Land: CH
- Wohnort: Wolfhalden
- Tätigkeit: Kunststoffverarbeiter
- Kontaktdaten:
Re: Inverter Generator
Kauf dir lieber einen aus einem von dir ausgewähltem Baumarkt.
Wenn dir das ding abraucht kannst du es ja dann easy zurückbringen.
Achte einfach auf Gewicht und Leistung.
Lautstärke und Verbrauch obliegen der Gegebenheit und deinem Portmonee.
Die meisten dieser "Mini Generatoren" Fassen 4L Sprit. Bei der Last die anliegt ist der Verbrauch im Durchschnitt bei 0.5-1.0l die Stunde.
2 Takt ist halt wirklich nicht mehr Zeitgemäß.
Bei deinem Kabinenroller mit Blei-Akkus sind wohl 45 bzw 65Ah verbaut?
Da muss das kleine ding mit 90dB ganze 7 bis 10h durchlaufen.
Dabei musste mindestens 1 mal Nachfüllen.
Da die Dinger extrem dürftige Qualität aufweißen, würde ich denken das das nach dem zweiten "Dauerlauf aufladen" abraucht.
Beispiele:
https://www.obi.de/stromerzeuger/einhel ... /p/2385979
https://www.hornbach.de/shop/Stromerzeu ... tikel.html
https://toom.de/p/stromerzeuger-bt-pg-8502/1500712
https://toom.de/p/stromerzeuger-bt-pg-850/1504734
https://toom.de/p/benzin-stromerzeuger- ... -w/1501070
https://toom.de/p/benzin-stromerzeuger- ... e5/1490375
https://toom.de/p/inverter-strom-genera ... 00/1501059
https://www.globus-baumarkt.de/cross-to ... 4260&c=419
Ich würde lieber eine Route planen mit genug Lade Möglichkeiten.
Gruß
Christoph
Wenn dir das ding abraucht kannst du es ja dann easy zurückbringen.
Achte einfach auf Gewicht und Leistung.
Lautstärke und Verbrauch obliegen der Gegebenheit und deinem Portmonee.
Die meisten dieser "Mini Generatoren" Fassen 4L Sprit. Bei der Last die anliegt ist der Verbrauch im Durchschnitt bei 0.5-1.0l die Stunde.
2 Takt ist halt wirklich nicht mehr Zeitgemäß.
Bei deinem Kabinenroller mit Blei-Akkus sind wohl 45 bzw 65Ah verbaut?
Da muss das kleine ding mit 90dB ganze 7 bis 10h durchlaufen.
Dabei musste mindestens 1 mal Nachfüllen.
Da die Dinger extrem dürftige Qualität aufweißen, würde ich denken das das nach dem zweiten "Dauerlauf aufladen" abraucht.
Beispiele:
https://www.obi.de/stromerzeuger/einhel ... /p/2385979
https://www.hornbach.de/shop/Stromerzeu ... tikel.html
https://toom.de/p/stromerzeuger-bt-pg-8502/1500712
https://toom.de/p/stromerzeuger-bt-pg-850/1504734
https://toom.de/p/benzin-stromerzeuger- ... -w/1501070
https://toom.de/p/benzin-stromerzeuger- ... e5/1490375
https://toom.de/p/inverter-strom-genera ... 00/1501059
https://www.globus-baumarkt.de/cross-to ... 4260&c=419
Ich würde lieber eine Route planen mit genug Lade Möglichkeiten.
Gruß
Christoph
- Lodda53
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 00:37
- Roller: Sunra Leo -GT-Union E-Runner, TOL 414
- PLZ: 17268
- Wohnort: Templin
- Tätigkeit: Mitarbeiter Pflege Betreuung im Wohnheim für Behinderte Menschen
- Kontaktdaten:
Re: Inverter Generator
Ich werde mir einen größeren anschaffen, da ich ja einen Anhänger für meinen Kabinenroller besitze. Preislage wären so bei 250-300 €, Gewicht sollte so bei 30-40kg liegen. Das Gewicht ist schon eingeplant , weil ich auf meinem Sozius immer einen Großen Hund mithabe der denn mal zu Hause bleibt.
Ja und mit dem nachladen wäre auch nicht so lange da ich meine Akkus nicht lehrfahren will.
Wenn ich eine strecke von 35 km einplane und denn nachlade benötigt der bloß 2-3 stunden und der selbige Rückweg wäre gesichert, weil die Vollladung eben nicht für beide Wege reicht.
Mir stellt sich blos die Frage ob es ein Inverter Generator sein muß oder ein gewöhnlicher auch geht. Möchte nicht das das Interne Ladegerät schaden nimmt.
https://www.amazon.de/gp/product/B078KF ... B7XF&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00DE0 ... SJ09&psc=1
Das sind mal zwei Beispiele.
Solche Fahrten werden aber nicht so oft vorkommen. Ich wohne auf dem Land, Lademöglichkeiten sind eher selten.
Gruß Lodda
Ja und mit dem nachladen wäre auch nicht so lange da ich meine Akkus nicht lehrfahren will.
Wenn ich eine strecke von 35 km einplane und denn nachlade benötigt der bloß 2-3 stunden und der selbige Rückweg wäre gesichert, weil die Vollladung eben nicht für beide Wege reicht.
Mir stellt sich blos die Frage ob es ein Inverter Generator sein muß oder ein gewöhnlicher auch geht. Möchte nicht das das Interne Ladegerät schaden nimmt.
https://www.amazon.de/gp/product/B078KF ... B7XF&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00DE0 ... SJ09&psc=1
Das sind mal zwei Beispiele.
Solche Fahrten werden aber nicht so oft vorkommen. Ich wohne auf dem Land, Lademöglichkeiten sind eher selten.
Gruß Lodda
Stimmt was nicht ??:lol:





- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18637
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Inverter Generator
Vergiss einfach den Begriff "Inverter" im Zusammenhang mit einem Verbrenner-Generator - das ist schlicht Quark.
Der Motor läuft mit 1500 oder 3000/min, und dreht 1:1 synchron einen Generator, so dass 50Hz / 230V reiner Sinus-Wechselstrom aus der Schukodose kommt. Genau das, was Dein Lader erwartet. Einziges Problem kann die fehlende Erdung sein für Deinen Lader. Denn der Generator ist nicht geerdet. Wenn der Lader am Schutzkontakt eine Erdung erwartet und nicht bekommt, könnte er den Betreib verweigern. Ist jedoch höchst unwahrscheinlich bei so einem einfachen Teil.
Dennoch wäre es besser vor dem teuren Kauf, das erst mal mit einem leih-Generator auszuprobieren.
Der Motor läuft mit 1500 oder 3000/min, und dreht 1:1 synchron einen Generator, so dass 50Hz / 230V reiner Sinus-Wechselstrom aus der Schukodose kommt. Genau das, was Dein Lader erwartet. Einziges Problem kann die fehlende Erdung sein für Deinen Lader. Denn der Generator ist nicht geerdet. Wenn der Lader am Schutzkontakt eine Erdung erwartet und nicht bekommt, könnte er den Betreib verweigern. Ist jedoch höchst unwahrscheinlich bei so einem einfachen Teil.
Dennoch wäre es besser vor dem teuren Kauf, das erst mal mit einem leih-Generator auszuprobieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste