Habe mir einen Bach Danmark mit drei großen Lithiumakkus bestellt. Soll eine Reichweite von über 200km haben. War deswegen nicht ganz billig.
Da ich technisch unbegabt bin, wollte ich fragen, wie hoch der Wartungsaufwand für so einen Roller ist. Bei E-Scootern ist es die Regel, dass die Radlager nach nur kurzer Zeit ausgetauscht werden müssen. Ersatzteilversorgung gleich null. Und es gibt keine Werkstätten. Wie ist es bei Kabinenroller, wenn man damit wöchentlich bis zu 200 km fährt? Auch bei jedem Wetter? Wie sind Eure Erfahrungen, was Haltbarkeit angeht?
Wartungsaufwand Kabinenroller
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Wartungsaufwand Kabinenroller
Hallo und erstmal herzlich willkommen hier im Forum
wir haben einen baugleichen Trixie 3.3 comfort mit normaler lithium-eisenphosphat Ausstattung, meine Frau fährt damit vier fünfmal die Woche etwa 25 km. wir laden ihn aber schon zwischendurch immer auf, weil wir etwas Angst haben dass sie in der "bösen Stadt" stehen bleibt
im Prinzip sind die ja eigentlich recht wartungsarm, unserer wird von dem hiesigen Kfz-Meister betreut, hat jetzt auch eine kleine Inspektion gemacht, Kosten für 50 €, kann man nicht meckern, es wurde hauptsächlich Getriebeöl ausgewechselt und die Bremsen überprüft und so weiter....
wenn deiner ebenso gut ausgestattet und auch vom Anbieter programmiert wurde wie unsere Trixie dann wirst du da schon lange Freude haben,
wir haben jetzt etwa 2400 km auf der Uhr und bis jetzt noch keine großen Probleme...
wünsche dir gute Fahrt und
viel Vergnügen hier im Forum
LG e-bert

wir haben einen baugleichen Trixie 3.3 comfort mit normaler lithium-eisenphosphat Ausstattung, meine Frau fährt damit vier fünfmal die Woche etwa 25 km. wir laden ihn aber schon zwischendurch immer auf, weil wir etwas Angst haben dass sie in der "bösen Stadt" stehen bleibt

im Prinzip sind die ja eigentlich recht wartungsarm, unserer wird von dem hiesigen Kfz-Meister betreut, hat jetzt auch eine kleine Inspektion gemacht, Kosten für 50 €, kann man nicht meckern, es wurde hauptsächlich Getriebeöl ausgewechselt und die Bremsen überprüft und so weiter....
wenn deiner ebenso gut ausgestattet und auch vom Anbieter programmiert wurde wie unsere Trixie dann wirst du da schon lange Freude haben,
wir haben jetzt etwa 2400 km auf der Uhr und bis jetzt noch keine großen Probleme...
wünsche dir gute Fahrt und
viel Vergnügen hier im Forum
LG e-bert
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wartungsaufwand Kabinenroller
Hallo e-bert,
mein Bach Danmark ist leider noch nicht gekommen. Dein Kabinenroller scheint ja wirklich baugleich zu sein. Darf ich etwas fragen: Wie ist es mit den Außenspiegeln? Kann man da mit Sitzverlängerung überhaupt etwas sehen? Da ist doch der Türholm im Weg. Ist beim Sunliner besser geregelt. Wie ist es, wenn Du rückwärts fährst? Lautes Fiepen? Und zuletzt: Wie ist es beim Abbiegen und dem Fahren im Schnee, besteht die Gefahr, umzukippen? Leider gibt es in Berlin Straßenbahnschienen, stellen diese eine Gefahr dar (Vgl. schmales Vorderrad!)??
mein Bach Danmark ist leider noch nicht gekommen. Dein Kabinenroller scheint ja wirklich baugleich zu sein. Darf ich etwas fragen: Wie ist es mit den Außenspiegeln? Kann man da mit Sitzverlängerung überhaupt etwas sehen? Da ist doch der Türholm im Weg. Ist beim Sunliner besser geregelt. Wie ist es, wenn Du rückwärts fährst? Lautes Fiepen? Und zuletzt: Wie ist es beim Abbiegen und dem Fahren im Schnee, besteht die Gefahr, umzukippen? Leider gibt es in Berlin Straßenbahnschienen, stellen diese eine Gefahr dar (Vgl. schmales Vorderrad!)??
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Wartungsaufwand Kabinenroller
Scooterpendler,
ich antworte dir mal:
- im Schnee mit Originalreifen war ich überrascht, wie Spurstabil das Dreirad lief
- heute nun im Sturm genauso, er zippte zwar leicht, aber nie gefährdend, also besser als gedacht (die Eiform vielleicht?)
- das mit dem Sehen: ja die "B"-Säule beeinträchtigt mich (1,75m groß, also kein Sitzriese) leicht in den Rückspiegeln
- schlechter ist die Sicht wenn man einbiegt. Ohne Verrenkung geht es nicht!
- genauso bei Regen: man muss sich ducken, will man weiter nach vorne sehen
- beim Rückwärtsfahren piept es nicht
- die Rückfahrkamera ist sehr gut
- denke mal, das die Strassenbahnschienen kein große Problem sein sollten: meine Motorradreifen, immerhin BMW GS, waren vorne schmäler und bei meinen Reisen in auch südländische Städte mit Trams, zwar nicht problemlos, man musste schon aufpassen, das der Überfahrwinkel nicht zu spitz wurde, aber gefährdend war es nie
- und umzukippen: denke mal das da deine Gashand die größte Gefahr darstellt, wenn du zu schnell in eine Kurve fährst - können manchmal auch schon 25km/h sein!
Dies als Erfahrung aus einem Econelo F1 raus!
Inwieweit der auch mit deinen baugleich ist, weiß ich nicht.
ich antworte dir mal:
- im Schnee mit Originalreifen war ich überrascht, wie Spurstabil das Dreirad lief
- heute nun im Sturm genauso, er zippte zwar leicht, aber nie gefährdend, also besser als gedacht (die Eiform vielleicht?)
- das mit dem Sehen: ja die "B"-Säule beeinträchtigt mich (1,75m groß, also kein Sitzriese) leicht in den Rückspiegeln
- schlechter ist die Sicht wenn man einbiegt. Ohne Verrenkung geht es nicht!
- genauso bei Regen: man muss sich ducken, will man weiter nach vorne sehen
- beim Rückwärtsfahren piept es nicht
- die Rückfahrkamera ist sehr gut
- denke mal, das die Strassenbahnschienen kein große Problem sein sollten: meine Motorradreifen, immerhin BMW GS, waren vorne schmäler und bei meinen Reisen in auch südländische Städte mit Trams, zwar nicht problemlos, man musste schon aufpassen, das der Überfahrwinkel nicht zu spitz wurde, aber gefährdend war es nie
- und umzukippen: denke mal das da deine Gashand die größte Gefahr darstellt, wenn du zu schnell in eine Kurve fährst - können manchmal auch schon 25km/h sein!
Dies als Erfahrung aus einem Econelo F1 raus!
Inwieweit der auch mit deinen baugleich ist, weiß ich nicht.
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wartungsaufwand Kabinenroller
Hallo Flüstermann,
der Bach danmark scheint mir noch etwas höher gebaut zu sein als der F1.
Wenn ich ihn bekomme, weiß ich mehr zur Fahrstabilität...
der Bach danmark scheint mir noch etwas höher gebaut zu sein als der F1.
Wenn ich ihn bekomme, weiß ich mehr zur Fahrstabilität...
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Wartungsaufwand Kabinenroller
Hallo Scooterpendler,
ja sorry für die späte Antwort ich war ein paar Tage nicht hier unterwegs, eigentlich ist es ganz normal zufahren, Straßenbahnschienen machen bestimmt nichts aus, die Reifen sind ja doch breiter.
was die Fahrstabilität allgemein angeht, natürlich muss man sich etwas dran gewöhnen, es wirkt bisschen wackliger als ein breites viereckiges Auto aber auch nicht so schwierig zu händeln als ein zweirädiges Moped
bis jetzt sind wir nicht umgekippt
Man sollte aber schon natürlich bei starken Kurven vom Gas runter gehen, die Sichtweise ist eigentlich ganz okay, ich bin 172 und komme ganz gut zurecht, auch mit dem niedrigen Scheibenwischer, habe ich gerade gestern gemerkt, er tut genau meine Augenhöhe abdecken.
Die spiegel kann man ziemlich gut einstellen sowohl was die Höhe als auch den Winkel betrifft, ich kann ich immer noch ganz gut gucken. das Problem ist leider bei starken Regen werden sowohl die kleinen außen scheiben als auch die Spiegel selbst nass und dann sieht man den natürlich keine Details, aber du siehst auf jeden Fall ob ein Auto oder irgendwas sich nähert!
Sinnvoll ist trotzdem noch ein Innenspiegel zu verbauen, bei den Außenspiegel gibt's doch auch tote Winkel, in einem anderen thread habe ich auch ein Modell dazu gepostet, kann ich ja auch noch mal nach fügen, oder du guckst dich noch mal durch...
wir sind sehr zufrieden! Der Econelo F1 ist etwas anders gebaut, der ist etwas windschlüpfriger vielleicht, hat aber einen kleineren Innenraum wie alle "Toll 1500" artige Typen, wie es bei den Spiegeln ist weiß ich jetzt nicht....
Aktuell wir haben das baugleiche Modell wie den Trixi oder deinen Bach, noch mit Bleiakkus
allerdings war das an ein Fehlkauf, gebraucht, die Bleiakkus waren schon runter ,muss ich nach und nach ersetzen, der ist auch insgesamt etwas klappriger, das kommt dann wirklich auf die Grundsätzliche Verarbeitung an und obwohl die beiden sich von außen absolut identisch sind gibt es dann doch scheinbar einige Unterschiede!
Ich drücke dir die Daumen dass deiner gut ankommt und das alles toll wird kannst dich ja gerne wieder melden auch wenn du Fragen hast schöne Zeit weiterhin liebe Grüße e-bert
ja sorry für die späte Antwort ich war ein paar Tage nicht hier unterwegs, eigentlich ist es ganz normal zufahren, Straßenbahnschienen machen bestimmt nichts aus, die Reifen sind ja doch breiter.
was die Fahrstabilität allgemein angeht, natürlich muss man sich etwas dran gewöhnen, es wirkt bisschen wackliger als ein breites viereckiges Auto aber auch nicht so schwierig zu händeln als ein zweirädiges Moped

bis jetzt sind wir nicht umgekippt

Man sollte aber schon natürlich bei starken Kurven vom Gas runter gehen, die Sichtweise ist eigentlich ganz okay, ich bin 172 und komme ganz gut zurecht, auch mit dem niedrigen Scheibenwischer, habe ich gerade gestern gemerkt, er tut genau meine Augenhöhe abdecken.
Die spiegel kann man ziemlich gut einstellen sowohl was die Höhe als auch den Winkel betrifft, ich kann ich immer noch ganz gut gucken. das Problem ist leider bei starken Regen werden sowohl die kleinen außen scheiben als auch die Spiegel selbst nass und dann sieht man den natürlich keine Details, aber du siehst auf jeden Fall ob ein Auto oder irgendwas sich nähert!
Sinnvoll ist trotzdem noch ein Innenspiegel zu verbauen, bei den Außenspiegel gibt's doch auch tote Winkel, in einem anderen thread habe ich auch ein Modell dazu gepostet, kann ich ja auch noch mal nach fügen, oder du guckst dich noch mal durch...
wir sind sehr zufrieden! Der Econelo F1 ist etwas anders gebaut, der ist etwas windschlüpfriger vielleicht, hat aber einen kleineren Innenraum wie alle "Toll 1500" artige Typen, wie es bei den Spiegeln ist weiß ich jetzt nicht....
Aktuell wir haben das baugleiche Modell wie den Trixi oder deinen Bach, noch mit Bleiakkus

Ich drücke dir die Daumen dass deiner gut ankommt und das alles toll wird kannst dich ja gerne wieder melden auch wenn du Fragen hast schöne Zeit weiterhin liebe Grüße e-bert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste