UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von EEKFZ »

Onkel_Otto hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2025, 06:36
Alles schön und gut, aber das ändert nichts daran, das viele erst hier lesen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Leider sind diese Leute auch oft mit den ganzen Fachwissen überfordert. Was willst Du dagegen tun, außer den Leuten zu erklären was eigentlich besser ist und wie sie nun mit ihrem teuren Ersatzakku das beste herausholen. Meist ist das hier ja schon zu spät. Das hier ist nun mal kein Elektrikerforum.
Was ist denn dies für eine Argumentation?
Suchte "die Oma" etwa die Hilfe einer Friseurin als sie sich dazu entschied, hier zu schreiben?
Oder gings hier einfach nur darum, dass sich Laien in ihrem Unwissen gegenseitig bestätigen und sich "für ein gutes Gefühl" absurde Tipps geben?
Ich habe kein Problem damit, einfach nur zu lesen und zu lächeln.

"Die Oma" hat ja nicht einfach nur 1 Kind in den Brunnen geworfen. Sie hat nach Kauf und Austausch völlig irrsinniger "Blöcke" ja zudem den Controller getauscht. Und wie aus der amüsanten Fehlerbeschreibung unmissverständlich hervor geht, hat sie den neuen Controller einfach mal so angeschlossen wie die Stecker passten. Nein, hier gehts nicht um 'nen Brunnen und 1 Kind. Hier gehts um die grob fahrlässige Vernichtung der kompletten nächsten Generation.

Im letzten Satz ihres Beitrags schrieb "die Oma":
"Vielleicht kann mir jemand helfen."
Da steht nichts von "bitte keine Fachleute".
Aber ich denke so wie Du jetzt auf den Fachmann reagiert hast, wird es sich der nächste Fachmann gut überlegen, hier zu helfen ...
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1862
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von Schnabelwesen »

Hier sind einige richtig fitte Leute unterwegs, die anderen helfen. Onkel Otto gehört auf jeden Fall auch dazu.
Da @coma wohl gar keine Zeit für das Fahrzeug seiner Oma hatte und der Sachverhalt hinreichend geklärt ist, sollten jetzt mal alle die Füße stillhalten. Die durchaus interessante Frage, wie man das Verhältnis zwischen "Anfänger:in" und "Fachleuten" gut austariert, sollten wir hier nicht weiter diskutieren. Sonst wird der an sich ganz lehrreiche Thread völlig unlesbar. Und @coma wird's kaum interessieren, falls er mal wieder online ist.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von STW »

EEKFZ hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 17:18
...
Zurück zum vorliegenden Fall:
5 mal 12V-AGM-Blei-Zelle = 5 Zellen
5 mal 12V-LiFePo-Akkupack = 20 Zellen
...
Eine 12V-AGM - Batterie hat schon 6 interne Zellen. Also haben wir in der ersten Zeile demnach 30 Zellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von EEKFZ »

STW hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2025, 10:44
EEKFZ hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 17:18
...
Zurück zum vorliegenden Fall:
5 mal 12V-AGM-Blei-Zelle = 5 Zellen
5 mal 12V-LiFePo-Akkupack = 20 Zellen
...
Eine 12V-AGM - Batterie hat schon 6 interne Zellen. Also haben wir in der ersten Zeile demnach 30 Zellen.
Das ist technisch korrekt ausgedrückt, aber hier ging's um korrekte Installation eines BMS, also um die Anzahl der zu überwachenden Zellen aus Sicht des BMS.

In diesem Kontext verwirrt Dein grundsätzlich richtiger Einwand, weil Du Dir nicht die Mühe machst, ihn unter dem Aspekt der BMS-Verdrahtung zu erklären. Möchtest Du dies nachholen, indem Du hier erläuterst, wie Du das BMS an den Deiner Meinung nach zu überwachenden 30 Zellen anschliesst?

Wenn's jedoch nur darum ging, Verwirrung zu stiften oder mich zu diskreditieren, dann darfst Du meine Frage gerne als hinfällig betrachten.
;)
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von STW »

EEKFZ hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2025, 11:44
....
Wenn's jedoch nur darum ging, Verwirrung zu stiften oder mich zu diskreditieren, dann darfst Du meine Frage gerne als hinfällig betrachten.
;)
Ich muss Dich da gar nicht diskreditieren, das machst Du mit Absätzen wie diesem ja selbst ganz gut:
EEKFZ hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2025, 11:44
Bezüglich Auswahl und Einsatz des richtigen BMS ist die Zellenanzahl natürlich von grundlegender Bedeutung, da ein BMS immer entweder einzelne Zellen oder einzelne sogenannte Zellstränge überwacht. Die einzelnen Zellstränge bestehen dann zwar ihrerseits aus mehreren Zellen, aber diese sind dann immer parallel(!) geschaltet und treten für das BMS somit als eine einzelne Zelle auf. Niemals sind diese Zellstränge seriell (=in Reihe) geschaltet! Unsere LiFePo-Akkupacks hier im Beispiel sind jedoch in Reihe geschaltete LiFePo-Zellen, und zwar genau 4 Stück pro Akkupack.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von PeterS. »

Stop Stop Stop.. bevor sich hier alle Experten in die Haare kriegen und der verwirrte Coma sich hier gar nicht mehr meldet, zurück zum Problem:

Coma hat also aus Unkenntnis 5 teure neue Lifepo4 Akkus die ihm nichts nützen gekauft.
Wenn's geht sollte er diese schnellstens zurück geben. Ebenso den neuen Controller!

Und dann einen passenden 60V Lifepo4 Akku kaufen. Darauf achten das er mindestens 17S in der Bezeichnung hat! Sonst gibt's Probleme mit dem alten Controller, der ja noch auf die 5 BleiAnker eingestellt ist!

Am besten direkt in Deutschland kaufen, wegen Lieferzeit und Rückgabe Möglichkeit falls es nicht passt! Evtl bei Tzi-power...

Ich würde mir einen netten KFZ Mechaniker suchen der den Umbau sachgerecht durchführt.

Hoffentlich wohnt die Oma nicht zu hügelig, sonst wird's bei 1.500 Watt Motor eh schwierig!

Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste