TÜV und HU für Kabinenroller
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Prognose: Wenn der TÜV verordnet wird, werden diese Fahrzeuge vom deutschen Markt verschwinden. Kein Händler will für diese Katzen im Sack in diesem Umfang haften.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Ich würde alle meine Roller auch abschaffen. Der EINZIGE Vorteil dieser Fahrzeugkategorie ist ja eben der Wegfall der staatlichen Überwachung. Warum sollte man noch mit einem so lahmen Fahrzeug unterwegs sein wenn es keinerlei Vorteil mehr hat?
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
- Roller: Elektro Frosch Big
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Genauso sehe ich das auch.
Obwohl es immer mehr Leute gibt die gegen diesen ganzen Behörden Irrsinn sind.
Deutschland glaubt es könnte die Welt mit seinen immer neuen Vorschriften retten und merkt nicht das die Bürger immer mehr die Schnauze voll haben.
Mein Lada ist jetzt 8 Jahre alt und hat noch nie einen Prüfer kennengelernt und sollte es mit den 50er wirklich so kommen, fahre ich damit auch zum alternativen TÜV oder mache es wie mit meinem Cross Roller, der hat gar nix und wird auch seit 1995 so gefahren, gut ab und zu muss ich mal in Waldweg ausweichen.
Obwohl es immer mehr Leute gibt die gegen diesen ganzen Behörden Irrsinn sind.
Deutschland glaubt es könnte die Welt mit seinen immer neuen Vorschriften retten und merkt nicht das die Bürger immer mehr die Schnauze voll haben.
Mein Lada ist jetzt 8 Jahre alt und hat noch nie einen Prüfer kennengelernt und sollte es mit den 50er wirklich so kommen, fahre ich damit auch zum alternativen TÜV oder mache es wie mit meinem Cross Roller, der hat gar nix und wird auch seit 1995 so gefahren, gut ab und zu muss ich mal in Waldweg ausweichen.
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Ich vermute, dass viele dieser China-Fahrzeuge verdeckte Mängel haben (ich denke an lose Schrauben, fragwürdig verlegte Kabel), was erst mit einer TÜV-Untersuchung auffliegen würde. Und damit werden die Käufer ihre Händler belästigen. Nicht umsonst zerlegt etwa der Händler aus M‘Gladbach Kabinenroller vor dem Verkauf und baut alles gewissenhaft neu zusammen.
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
- Pedator92
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Diese brauchen trotzdem die Mofa Prüfbescheinigung, außer man ist vor einem gewissen Datum geboren.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Da wird es aber schwer sein, dass nach zwei bzw drei Jahren nachzuweisen, dass es beim Kauf schon so war.AndyAndy hat geschrieben: ↑So 13. Feb 2022, 01:24Ich vermute, dass viele dieser China-Fahrzeuge verdeckte Mängel haben (ich denke an lose Schrauben, fragwürdig verlegte Kabel), was erst mit einer TÜV-Untersuchung auffliegen würde. Und damit werden die Käufer ihre Händler belästigen. Nicht umsonst zerlegt etwa der Händler aus M‘Gladbach Kabinenroller vor dem Verkauf und baut alles gewissenhaft neu zusammen.
Da wird sich erst was bewegen, wenn hier bei allen Fahrzeugen Auffälligkeiten in der Ersten HU vorliegen.
Und dann kann sich der Importeur / Hersteller immernoch auf sein Zulassungmuster berufen.
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
ich weiß nicht, wie es mit diesem COC Dokument abläuft, aber Tatsache ist, das KFZ in EU mit solchen Mängeln wie bei den China Krachern hier nicht verkauft würden!
Mein Econelo hatte:
- lose Schrauben an der Sitzschiene zum Sitz, konnte ich mit den Fingern rausdrehen!
- keine Einstellmöglichkeit der Scheinwerfer!!!Und dies sind Tieffliegerabwehrgeräte!!!
- loses Lenklager (ich wunderte mich, das der immer so schlackerte, genauso, als wenn die -das- Räder -Rad- nicht gewuchtet wäre -- denkste, war Lenkkopflager!)
Dies als gefährlichste Mängel!
Da ich etwas vorgewarnt durch dieses Forum war, wurde der F1 erst mal kritisch untersucht und so lose Schrauben an den Kotflügeln gefunden als auch bei der Innenverkleidung. Die obigen Lenkkopflager erst nach mehreren Fahrten, das mit dem Sitz beim Einbau der Standheizung.
Über die Batterien mag ich gar nicht sprechen - bei minus 1 Grad sind die Dinger nach 5 kilometern zusammengebrochen! Darum Standheizung, seiher schaffe ich auch bei Minusgraden 50km! Li ist leider m.M.n. zu teuer!
Bin felsenfest davon überzeugt, das mein Econelo frisch aus dem Container hier anlandete. Der hat nie eine Überprüfung beim Händler gesehen. der hätte den Riß im Sitz dann auch entdecken müssen bei der Durchsicht!
Gibt noch mehr solche kleinen Mängel die ich bereits abstellte.
Aus meiner über 50-Jährigen Bikererfahrung kenne ich einige Zweiradhändler. Und bei diesen verläßt kein Zweirad, egal ob mit oder ohne Motor, den Hof ohne Prüfung und Übergabe. Ansonsten hätte dieser Händler mich das Letztemal gesehen!
Habe es schon mal geschrieben: hätte ich dies alles gewußt, ich glaube ich hätte nie Einen ohne ausgiebige Testung gekauft. Aber so, naja, was fehlt baue ich an, was krum ist richte ich - so dachte ich. Das ich ein Fahrzeug bekomme, welches lebensgefährliche lockere Schrauben hat, Lenkkopflager nicht fest, Scheinwerfer nicht zum Einstellen, eine standige Belüftung hat, die nicht verschliessbar, Spaltmaße, da paßten nicht nur Finger durch, Schlösser die nicht sperrten, mussten erst eingestellt werden, genauso wie die Türen insgesamt. vermurkste Schrauben am Spiegel, Riß im Sitz und etliche Dellen sowie Kratzer (habe ich mittlerweile beseitigt).
Ne, sowas hätte ich von meinen Zweiradhändlern nie verkauft bekommen!
Der Preis ist natürlich eine andere Sache. Trotzdem würde ich als Händler mit einem etwas mulmigen Gefühl diese Dinger verkaufen. Der Normalo hat nicht meine Schrauberkenntnisse und auch Erfahrung mit Zweirädern wie ich, der fällt erst mal auf die Schnauze - darum bin ich für Tüv mit HU und natürlich eine dementsprechenden Zulassungordnung (ähnlich wie bei kfz die Typprüfung) bevor das Fahrzeug verkauft werden darf.
Übrigens, ich habe bekommen, wofür ich bezahlt habe: der Econelo war von Norma für 4.699,- € plus 59,-€ Versand und somit gute 1.500,-€ unter Liste (stand bei Econelo für 6.200,-€), wobei dieser eh schon der Günstigste war.
Und wie lautet der Satz der Wirtschaft: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte..... nachzulesen bei John ruskin, engl. Sozialreformer 1819-1900: gilt heute mehr denn je!
Als Fazit könnte man sagen, wer billig kauft kauft zweimal, oder zahlt hinterher mehr - nur wußte ich dies, dachte dabei aber nicht an etwaige lebensbedrohliche Fakten!
Mein Econelo hatte:
- lose Schrauben an der Sitzschiene zum Sitz, konnte ich mit den Fingern rausdrehen!
- keine Einstellmöglichkeit der Scheinwerfer!!!Und dies sind Tieffliegerabwehrgeräte!!!
- loses Lenklager (ich wunderte mich, das der immer so schlackerte, genauso, als wenn die -das- Räder -Rad- nicht gewuchtet wäre -- denkste, war Lenkkopflager!)
Dies als gefährlichste Mängel!
Da ich etwas vorgewarnt durch dieses Forum war, wurde der F1 erst mal kritisch untersucht und so lose Schrauben an den Kotflügeln gefunden als auch bei der Innenverkleidung. Die obigen Lenkkopflager erst nach mehreren Fahrten, das mit dem Sitz beim Einbau der Standheizung.
Über die Batterien mag ich gar nicht sprechen - bei minus 1 Grad sind die Dinger nach 5 kilometern zusammengebrochen! Darum Standheizung, seiher schaffe ich auch bei Minusgraden 50km! Li ist leider m.M.n. zu teuer!
Bin felsenfest davon überzeugt, das mein Econelo frisch aus dem Container hier anlandete. Der hat nie eine Überprüfung beim Händler gesehen. der hätte den Riß im Sitz dann auch entdecken müssen bei der Durchsicht!
Gibt noch mehr solche kleinen Mängel die ich bereits abstellte.
Aus meiner über 50-Jährigen Bikererfahrung kenne ich einige Zweiradhändler. Und bei diesen verläßt kein Zweirad, egal ob mit oder ohne Motor, den Hof ohne Prüfung und Übergabe. Ansonsten hätte dieser Händler mich das Letztemal gesehen!
Habe es schon mal geschrieben: hätte ich dies alles gewußt, ich glaube ich hätte nie Einen ohne ausgiebige Testung gekauft. Aber so, naja, was fehlt baue ich an, was krum ist richte ich - so dachte ich. Das ich ein Fahrzeug bekomme, welches lebensgefährliche lockere Schrauben hat, Lenkkopflager nicht fest, Scheinwerfer nicht zum Einstellen, eine standige Belüftung hat, die nicht verschliessbar, Spaltmaße, da paßten nicht nur Finger durch, Schlösser die nicht sperrten, mussten erst eingestellt werden, genauso wie die Türen insgesamt. vermurkste Schrauben am Spiegel, Riß im Sitz und etliche Dellen sowie Kratzer (habe ich mittlerweile beseitigt).
Ne, sowas hätte ich von meinen Zweiradhändlern nie verkauft bekommen!
Der Preis ist natürlich eine andere Sache. Trotzdem würde ich als Händler mit einem etwas mulmigen Gefühl diese Dinger verkaufen. Der Normalo hat nicht meine Schrauberkenntnisse und auch Erfahrung mit Zweirädern wie ich, der fällt erst mal auf die Schnauze - darum bin ich für Tüv mit HU und natürlich eine dementsprechenden Zulassungordnung (ähnlich wie bei kfz die Typprüfung) bevor das Fahrzeug verkauft werden darf.
Übrigens, ich habe bekommen, wofür ich bezahlt habe: der Econelo war von Norma für 4.699,- € plus 59,-€ Versand und somit gute 1.500,-€ unter Liste (stand bei Econelo für 6.200,-€), wobei dieser eh schon der Günstigste war.
Und wie lautet der Satz der Wirtschaft: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte..... nachzulesen bei John ruskin, engl. Sozialreformer 1819-1900: gilt heute mehr denn je!
Als Fazit könnte man sagen, wer billig kauft kauft zweimal, oder zahlt hinterher mehr - nur wußte ich dies, dachte dabei aber nicht an etwaige lebensbedrohliche Fakten!
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
- Roller: Elektro Frosch Big
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und HU für Kabinenroller
Das liegt aber am Händler und und nicht am Fahrzeug.
Ich habe meinen Elektro Frosch bei einem Händler gekauft, der hatte früher eine Kfz Werkstatt und kontrolliert vor Auslieferung jedes Teil und arbeitet bei Bedarf nach.
Nur es ist halt sein "Hobby", wurde er sich die Zeit in "Werkstatt" Stundenlohn rechnen, wurde er wahrscheinlich Geld beim verdienst trauf legen.
Ich habe einen China 125er Roller, logischerweise mit TÜV, der würde ach ohne Nacharbeit durch mich keinen ersten TÜV schaffen, also soviel zum Thema TÜV und die Fahrzeuge wären besser.
Spar dir lieber die 80€ TÜV Gebühr alle 2 Jahre und Kauf dir davon Ersatzteile, hast du mehr davon.
Ich habe meinen Elektro Frosch bei einem Händler gekauft, der hatte früher eine Kfz Werkstatt und kontrolliert vor Auslieferung jedes Teil und arbeitet bei Bedarf nach.
Nur es ist halt sein "Hobby", wurde er sich die Zeit in "Werkstatt" Stundenlohn rechnen, wurde er wahrscheinlich Geld beim verdienst trauf legen.
Ich habe einen China 125er Roller, logischerweise mit TÜV, der würde ach ohne Nacharbeit durch mich keinen ersten TÜV schaffen, also soviel zum Thema TÜV und die Fahrzeuge wären besser.
Spar dir lieber die 80€ TÜV Gebühr alle 2 Jahre und Kauf dir davon Ersatzteile, hast du mehr davon.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste