Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
- Fasemann
- Beiträge: 3518
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
https://youtu.be/BOE3cnlnH3M?si=qM6CfKSM3_6c5ms_
https://youtu.be/OXr26hrSpPc?si=un9xhZ03RStt2YJa
Ich bilde mir ein, ich habe hier mal was mit Vater/ Sohn gepostet, die hatten ein Benziner dabei zum aufladen während der Fahrt.
https://youtu.be/OXr26hrSpPc?si=un9xhZ03RStt2YJa
Ich bilde mir ein, ich habe hier mal was mit Vater/ Sohn gepostet, die hatten ein Benziner dabei zum aufladen während der Fahrt.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 10:25
- PLZ: 7472
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
@Alfons
Hallo Alfons, mit dem Camping habe ich es drauf. Habe zum Beispiel diese Route in jungen Jahren auch schon mal zu Fuss gemacht. Hatte immer wieder solche Projekte am Start. Zu den 25 km/h. Finde passt voll, um gemütlich rumzutuckern und den Kopf auslüften. Nicht zu schnell für den Radweg, (fast) nicht zu langsam für die Strasse. So ganz nach dem Motto: Dosenbier und Kaviar (Udo hatt's drauf
) darf's dann natürlich auch mal zu Feier des Tages ein Hotel oder so sein.
Nur die Reichweite ist noch mein Knackpunkt. Hatt jemand Erfahrung mit 60V 200ah (oder auch 300ah) Batterien mit einem APEC APT 4?
Liebe Grüße, Fibi
Hallo Alfons, mit dem Camping habe ich es drauf. Habe zum Beispiel diese Route in jungen Jahren auch schon mal zu Fuss gemacht. Hatte immer wieder solche Projekte am Start. Zu den 25 km/h. Finde passt voll, um gemütlich rumzutuckern und den Kopf auslüften. Nicht zu schnell für den Radweg, (fast) nicht zu langsam für die Strasse. So ganz nach dem Motto: Dosenbier und Kaviar (Udo hatt's drauf

Nur die Reichweite ist noch mein Knackpunkt. Hatt jemand Erfahrung mit 60V 200ah (oder auch 300ah) Batterien mit einem APEC APT 4?
Liebe Grüße, Fibi
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 10:25
- PLZ: 7472
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
@Fasemann
Hallo Fasemann, vielen Dank für die Links. Coole Sache. Genau in diese Richtung soll es gehen.
Das mit dem Benziner zum aufladen wäre schon eine Überlegung wert, wenn da nicht die Fähren wären. Die sind ziemlich heikel wenn es um Reservekanister und so geht. Dazu braucht es sicher auch einen Leistungsstarken Notstromgenerator um 60V 100ah Lifepo4 in einer vernünftigen Zeit damit aufzuladen?
Liebe Grüsse Fibi
Hallo Fasemann, vielen Dank für die Links. Coole Sache. Genau in diese Richtung soll es gehen.
Das mit dem Benziner zum aufladen wäre schon eine Überlegung wert, wenn da nicht die Fähren wären. Die sind ziemlich heikel wenn es um Reservekanister und so geht. Dazu braucht es sicher auch einen Leistungsstarken Notstromgenerator um 60V 100ah Lifepo4 in einer vernünftigen Zeit damit aufzuladen?
Liebe Grüsse Fibi
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 10:25
- PLZ: 7472
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
Für die Interessierten habe ich hier noch die Rechtslagen, die mich auf diese Idee übehaupt erst gebracht haben.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 3. Okt 2025, 01:57
- Roller: apec apt4
- PLZ: 3390
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
hallo
hab grad ein weisses volta apt4 bekommen.
die fahrzeugkategorie ist laut coc-papier L2e-U.
das erweitern auf 200 Ah seh ich nicht als das problem, solange man den akkupack in dem schacht unter dem sitz unterbringen kann. das herkömmliche ladegerät würde funktionieren, nur würden sich halt auch die ladezeiten verzehnfachen. also statt 6 h 60 h. da würde ich ein ladegerät mit mehr ladeleistung andenken.
ob du das fahrzeug in anderen ländern betrieben darfst, sollte kein problem sein, wenn es zum verkehr zugelassen ist. es gibt länder, wie zb. in ö, wo bis 600 w spitzenlast keine zulassung erforderlich ist. ich darf mit meinem zweiten e-lastenfahrrad (eco move cargo 500) zwar in ö ohne zulassung fahren, aber nicht zwangsläufig in allen umliegenden ländern.
lg und viel spasss beim trip
hans aus melk
hab grad ein weisses volta apt4 bekommen.
die fahrzeugkategorie ist laut coc-papier L2e-U.
das erweitern auf 200 Ah seh ich nicht als das problem, solange man den akkupack in dem schacht unter dem sitz unterbringen kann. das herkömmliche ladegerät würde funktionieren, nur würden sich halt auch die ladezeiten verzehnfachen. also statt 6 h 60 h. da würde ich ein ladegerät mit mehr ladeleistung andenken.
ob du das fahrzeug in anderen ländern betrieben darfst, sollte kein problem sein, wenn es zum verkehr zugelassen ist. es gibt länder, wie zb. in ö, wo bis 600 w spitzenlast keine zulassung erforderlich ist. ich darf mit meinem zweiten e-lastenfahrrad (eco move cargo 500) zwar in ö ohne zulassung fahren, aber nicht zwangsläufig in allen umliegenden ländern.
lg und viel spasss beim trip
hans aus melk
-
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Bj 2000; Revoluzzer 3,5pro 1,2kW
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
Vorweg, ich würde mir eine gute Bergeversicherung Abschleppversicherung für das Fahrzeug zulegen.
Habe beim ADAC die Premium Mitgliedschaft, die schleppen auch Fahrräder und Mopeds ab und bringen einen nach Hause.
8000 km mit einem Chinateil ist sehr sportlich!!!
Lies mal im Forum was es für Probleme mit diesen Fahrzeugen gibt, selbst bei deutlich weniger wie 8000 km.
Meine Prognose: Das wird eine regelrechte Pannentour.
Der Schwarzwaldcruiser hat in Youtube größere Touren mit einem Volta Dreirad gemacht.
https://www.youtube.com/@schwarzwald-cruiser-tv
Nur so mal zur Einstimmung was für eine Pannentour auf Dich zukommt.

Habe beim ADAC die Premium Mitgliedschaft, die schleppen auch Fahrräder und Mopeds ab und bringen einen nach Hause.
8000 km mit einem Chinateil ist sehr sportlich!!!



Lies mal im Forum was es für Probleme mit diesen Fahrzeugen gibt, selbst bei deutlich weniger wie 8000 km.
Meine Prognose: Das wird eine regelrechte Pannentour.
Der Schwarzwaldcruiser hat in Youtube größere Touren mit einem Volta Dreirad gemacht.
https://www.youtube.com/@schwarzwald-cruiser-tv
Nur so mal zur Einstimmung was für eine Pannentour auf Dich zukommt.







- Falcon
- Beiträge: 2377
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
du meinst sicher dieses video...
-
-

-
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Bj 2000; Revoluzzer 3,5pro 1,2kW
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
Hallo falcon,
das ist ein weiterer hartgesottener Hobbybastler!
Tip an Fibi,
Ein Boxenstopp beim Schwarzwaldcruiser einplanen. Ist relativ nahe an der Schweiz.
Dann weiter nach Frankfurt am Main fahren, wo ich wohne.
Ich wohne ca. 15 km entfernt von Volta, die in Hanau sind.
Den Wohnwagenaufbau könnte man bei mir in den Garten stellen, während Volta die Garantiereparaturen durchführt.
Hoffentlich dauert die Ersatzteilbeschaffung nicht mehrere Monate.

das ist ein weiterer hartgesottener Hobbybastler!



Tip an Fibi,
Ein Boxenstopp beim Schwarzwaldcruiser einplanen. Ist relativ nahe an der Schweiz.
Dann weiter nach Frankfurt am Main fahren, wo ich wohne.
Ich wohne ca. 15 km entfernt von Volta, die in Hanau sind.
Den Wohnwagenaufbau könnte man bei mir in den Garten stellen, während Volta die Garantiereparaturen durchführt.

Hoffentlich dauert die Ersatzteilbeschaffung nicht mehrere Monate.



-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 10:25
- PLZ: 7472
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite von APEC APT 4 (von Volta) erweitern?
Hallo hans aus melk, andreas7 und Falcon
Bei so viel gutem Input, für den ich euch sehr dankbar bin, werdet ihr es mir verzeihen, wenn ich hier in einem Post, auf eins nach dem anderen eingehe.
-super dass ich nun die genaue Klasse kenne. So konnte ich mir von unserem Strassenverkehrsamt bestätigen lassen, dass ich den Volta apt4 hier zu einem schweren motorfahrrad umklassifizeren lassen kann. Der Herr vom Amt war wirklich sehr Hilfsbereit, und hat mir genau erklärt, welche Papiere ich wo für was brauche.
-wegen den umliegenden Ländern ist das Astra (Bundesamt für Stassenverkehr) noch am genau abklären wie weit hier das Wiener Abkommen über Strassenverkehr zur Anwendung kommen könnte. Oder wo ich sonst welche Ämter dafür kontaktieren kann. Auch hier sehr hilfsbereite Mitarbeiter, die es auch von der rechtlichen Seite her sehr interessant finden. Jedoch hat das Astra nur einen Mitarbeiter, der Spezialist für internationales Recht bei Kleinfahrzeugen ist. Und der ist im Moment in den Ferien.
-wegen der Lade-leistung/zeit denke ich dass es vielleicht doch besser ist, das auf 2 Lifepo4 Akkus aufzuteilen.
Dazu dann einen Benzin-Inverter mit richtig Wumms. 20A normal laden, 50A schnelladen- wenn möglich? Auf jeden Fall denke ich mal in solchen Grössenordnungen. Ich muss dann natürlich die Akkus dementsprechend auslegen. Darum will das ganze ja zuerst mal durchdacht und geplant werden. Und sobald die finale Version geplant ist, wird sie umgesetzt.
-das mit der Bergeversicherung ist eine super Idee. Werde ich sicher weiterverfolgen.
-dass es dann Pannen gibt, gehört wahrscheinlich zum Abenteuer, denke ich. Dass es gerade eine Pannentour geben wird, hoffe ich jedoch nicht. Das Fahrzeug wird gekauft, angepasst, auf Herz und Nieren getestet, und wenn dann die Pannenquote von Pannentour- in den Abenteuertour- modus gewechselt hat, kann's dann losgehen.
-super Video vom Schwarzwald-cruiser. Ich habe schon einiges geschaut von ihm. Der Micro-camper von Klaus ist auch Sau-cool.
-bei der Route denke ich (wohne mitten im Kanton Graubünden) zuerst ins nächste Tal. Dann bin ich schon am Rhein. Dann alles dem Rhein nach bis Mulhouse. Dort auf die Eurovelo 6, bis Saint-Nazaire. Dann über Lorient und Brest, hoch nach Roscoff. Dort mit der Fähre rüber nach Cork in Irland. Einmal rund um die Republik und dann in Rosslare die Fähre zurück nach Cherbourg. Von dort die Normandie entlang und dann (irgendwo) zum Rhein. Nur noch den Rhein wieder hoch und schon bin ich wieder zu Hause.
-bei Reperaturen unterwegs wird genommen, was es hat.
-euch zu besuchen wäre mir eine Freude. Aber Routenbedingt wäre das wohl dann eher auf dem Rückweg.
Nun wünsche ich euch Lieben noch einen schönen Feiertag und wünsche Euch alles Gute
LG Fibi
Bei so viel gutem Input, für den ich euch sehr dankbar bin, werdet ihr es mir verzeihen, wenn ich hier in einem Post, auf eins nach dem anderen eingehe.
-super dass ich nun die genaue Klasse kenne. So konnte ich mir von unserem Strassenverkehrsamt bestätigen lassen, dass ich den Volta apt4 hier zu einem schweren motorfahrrad umklassifizeren lassen kann. Der Herr vom Amt war wirklich sehr Hilfsbereit, und hat mir genau erklärt, welche Papiere ich wo für was brauche.
-wegen den umliegenden Ländern ist das Astra (Bundesamt für Stassenverkehr) noch am genau abklären wie weit hier das Wiener Abkommen über Strassenverkehr zur Anwendung kommen könnte. Oder wo ich sonst welche Ämter dafür kontaktieren kann. Auch hier sehr hilfsbereite Mitarbeiter, die es auch von der rechtlichen Seite her sehr interessant finden. Jedoch hat das Astra nur einen Mitarbeiter, der Spezialist für internationales Recht bei Kleinfahrzeugen ist. Und der ist im Moment in den Ferien.
-wegen der Lade-leistung/zeit denke ich dass es vielleicht doch besser ist, das auf 2 Lifepo4 Akkus aufzuteilen.
Dazu dann einen Benzin-Inverter mit richtig Wumms. 20A normal laden, 50A schnelladen- wenn möglich? Auf jeden Fall denke ich mal in solchen Grössenordnungen. Ich muss dann natürlich die Akkus dementsprechend auslegen. Darum will das ganze ja zuerst mal durchdacht und geplant werden. Und sobald die finale Version geplant ist, wird sie umgesetzt.
-das mit der Bergeversicherung ist eine super Idee. Werde ich sicher weiterverfolgen.
-dass es dann Pannen gibt, gehört wahrscheinlich zum Abenteuer, denke ich. Dass es gerade eine Pannentour geben wird, hoffe ich jedoch nicht. Das Fahrzeug wird gekauft, angepasst, auf Herz und Nieren getestet, und wenn dann die Pannenquote von Pannentour- in den Abenteuertour- modus gewechselt hat, kann's dann losgehen.
-super Video vom Schwarzwald-cruiser. Ich habe schon einiges geschaut von ihm. Der Micro-camper von Klaus ist auch Sau-cool.
-bei der Route denke ich (wohne mitten im Kanton Graubünden) zuerst ins nächste Tal. Dann bin ich schon am Rhein. Dann alles dem Rhein nach bis Mulhouse. Dort auf die Eurovelo 6, bis Saint-Nazaire. Dann über Lorient und Brest, hoch nach Roscoff. Dort mit der Fähre rüber nach Cork in Irland. Einmal rund um die Republik und dann in Rosslare die Fähre zurück nach Cherbourg. Von dort die Normandie entlang und dann (irgendwo) zum Rhein. Nur noch den Rhein wieder hoch und schon bin ich wieder zu Hause.

-bei Reperaturen unterwegs wird genommen, was es hat.

-euch zu besuchen wäre mir eine Freude. Aber Routenbedingt wäre das wohl dann eher auf dem Rückweg.
Nun wünsche ich euch Lieben noch einen schönen Feiertag und wünsche Euch alles Gute
LG Fibi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste