Twike
-
- Moderator
- Beiträge: 7292
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Twike
https://twike.com/home/
https://www.youtube.com/watch?v=TtrCk2r85-8&t=64s
Das TWIKE 5 wird ein leichtes, hocheffizientes, dreirädriges Fahrzeug sein. Denn nur ein leichtes Fahrzeug lässt sich energiesparend betreiben. Jedes zusätzliche Kilogramm kostet, wenn es beschleunigt wird, zusätzliche Energie. In der Entwicklung ist daher die Obergrenze auf 499 kg gesetzt. Zwar ist das TWIKE 5 damit schwerer als das TWIKE 3, der Mehrverbrauch wird jedoch durch einen höheren elektrischen Wirkungsgrad und geringeren Luftwiderstand fast vollständig ausgeglichen. Je nach Geschwindigkeitsbereich ist das TWIKE 5 sogar sparsamer als das TWIKE 3.
Das TWIKE 5 wird mit einer vollkommen neu entwickelten Sidestick-Lenkung ausgestattet. Mit diesem bereits im TWIKE 4 bewährten Lenkungsprinzip lässt sich das Fahrzeug auch auf langen Strecken und bei hohen Geschwindigkeiten präzise und ermüdungsfrei steuern.
Obwohl in allen Modellen der gleiche Motor verbaut sein wird, beeinflusst die Batteriegröße nicht nur die Reichweite sondern auch die maximal abrufbare Leistung. Dabei wird schon die kleinste Batteriegröße bereits eine genügend hohe Geschwindigkeit von etwa 120 km/h und eine Reichweite größer als 150 km ermöglichen. Bei maximal großer Batterie wird gar eine Geschwindigkeit von über 190 km/h und eine Reichweite von über 500 km möglich sein.
Fahrzeugtyp
3-Rad-Elektrofahrzeug mit optionaler Muskelkraftunterstützung, T-Top Cabrio, zweisitzig
Registrierung
Dreirädriges Kraftfahrzeug, EU-Klasse L5e, US-motorcycle
Antrieb
Synchronmotor mit Reduktionsgetriebe / Hinterradantrieb
Spitzenleistung
70 kW
Nominalleistung
45 kW
Max. Motorwirkungsgrad
95-98%
Fahrsteuerung
IGBT-Wechselrichter, externe Regelelektronik
Beschleunigung / Rekuperation / Tempomat
Beschleunigungs-Wippe, 2-stufige Drucktaster, getrennt für Beschleunigen und elektrische Bremsen
Pedalfunktion
Pedalgenerator mit stufenloser Regelung, individuelle Trainingseinheiten programmierbar
Der Neufahrzeugpreis für ein TWIKE 5 soll zwischen 39.900€ (Reichweite bis 250km) und 49.900€ (bis 500km) liegen. Verkaufspreis in Deutschland, inkl. 19% MwSt., abhängig von der Akkuausstattung.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18637
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Twike
Das geistert schon seit Jahren durch die Online-Welt, und ist völlig aus dem Markt bepreist. Seeing is believing. Nur einen Prototypen gibt es nach mehreren Jahren der Entwicklung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ThoMadass
- Beiträge: 250
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 10:32
- Roller: Saxxx Madass E
- PLZ: 76XXX
- Tätigkeit: IT-Systemelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Twike
Der Preis ist für twike-Verhältnisse doch sehr realistisch. Vor 10/15 Jahren hatte doch auch schon die niedrigste Ausstattungsvariante bei knapp 20000€ gelegen 

SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Twike
Hübsch, aber fällt für mich/uns in die kategorie "vielleicht im falle eines jackpotgewinns"
. Der tesla (alle modelle?
) käme aber vorher in den fuhrpark. Und vor dem tesla ein nexo und/oder mirai ...


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste