Man stelle sich mal vor, das TÜV und HU beschlossen sei.
Was bedeuted dies für -z.B. einen Elektrokabinenroller?
Urspünglich zuerst natürlich in der Anschaffung?
Würde er dann teurer?
Und wenn, wie würde dies begründet?
M.M. dazu ist, das die Dinger immer noch zu teuer sind, wenn man die Preise ansieht, welche für frei Hafen aufgerufen werden und was man in € als Endabnehmer bezahlt. Soviel kann Zoll und Steuer mit COC nicht kosten, als da Differenz dazwischen ist. Bleibt eine gesunde Marge für die "Händler", welche den Gegenstand nicht einmal auf deren Gelände zu sehen bekommen!
Kann mich aber auch irren
Weiter:
Und wäre dann die Qualität auch besser?
Und die Batterien dann grün (oder gar nur LI)? -OK, Ketzerische Frage, ziehe ich zurück!
Egal, zumindest für mich.
Habe meinen (Econelo F1, ist keine Geheimnis) über Norma für 4753,..€ inkl. Transport gekauft, wobei ich beim Kauf bereits wußte, ich habe ein Produkt mit gewissen Ruf gekauft, von dem ich
hoffte, das sei etwas gereift in der Zeit all derer offen zutage getrettener Mißstände und dabei bereits mit einer max. Investitionssumme after sale gerechnet. Mir war also bewußt, was ich kaufe. darum war ich auch bereit hinterher -jetzt- etwas bereitzustellen, was dieses Produkt verbessert (nur war mir nicht bewußt, wie hoch die tätsächlichen diesbezüglich Kosten sich belaufen würden, da ich nur mit den Batterie-ersatz durch Li- gerechnet hatte, unwissent. Unwissent dahingehend, das man auch BMS und Ladegerät dann dahingehend angepasst braucht, also habe ich mich verkalkuliert. hätte ich die tatsächlichen Kosten gewußt, weiß ich nicht, ob ich nicht auf ein teueres Modell eingestiegen wäre!
Heute nun, würde ich wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Sind zu viele Makos an diesem Gefährt, was fast uniso für alle Dreiradkabinenroller gelten dürfte:
- alles zu klein für ØMitteleuropäer, Ausnahme Sitzverlängerung! Aber Sitzhöhe und Sichtfeld, nicht nur nach vorne, auch seitlich, die "B"-Säule verdeckt die Spiegel genau in der Zone, in der sich Überholende oder Querende befinden, die "A"-Säule beim Einbiegen oder Abbiegen den nahe befindlichen - und damit gefährlichen- Querverkehr -- man muss ständig seinen Kopf vor, zurück oder drehend seitlich bewegen, will man diese Tot-Flecken beseitigen!
- die Qualität, wußte, das die nicht die Beste ist, aber das bei meinem Sitz die befestigungsschrauben de Sitzschiene ALLE 4 durch Hand rausgedreht weden konnten, das ist schon fast ein Fall fürs Zulassungs--ach haben die ja nicht. Geht so weiter, die batteriepole waren dermaß angeknallt, das die M6 Kreuzschlitzschrauben mittels Schlagtherapie gelöst wurden - soll nicht gut sein, bei batteriepolen draufzuklopfen. USW, Lichter nicht einstellbar, mein gehen nur 5m weit (Abblendlicht), die federung ssteht auf max. beladung, ergebnis, Knallhart und auch Tieffliegerabwehrleuchten mit verantwortlich. Komisch, Fahrzeuge müssen doch laut EU-Verordnung, glaube STVZo, einstellbare Leuchtmittel haben, oder irre ich da? BTW, Federn, sind einstellbar wie bei krafträdern, nur muss dafür das halbe fahrzeug demontiert werden. geht aber so weiter: Cokpit oder wie man den vorbau bezeichnen will, dmontage desselben: teilweise verschraubt und gesteckt, sehr anwenderfreundlich, brechende Stecknasen ind vorprogrammiert. Warum diese Arbeiten? Nun es fehtl: Waschwasser Frontsceibe, unbedingt erforderlich, kann jeder mal in Schmuddelwetter reinfahren. Radio, extene Antenne - ohne diese kann man dieses nicht hören, da unmöglicher empfang. Gehtt immer so weiter, z.B., fehlende Instrumentenbeleuchtung der Taster, zudem 2praktisch drei nebeneinande, darunter der Fahrwahlschalter! einfach unmöglich, bin nachts mal auf diesen gekommen und habe dabei auf N geschaltet, nichts passiert außer vortrieb weg, was abe wenn ich R erwischt hätte? Komisch die elektrischen fensterheber sind hinterleuchtet, komisch auch, die ersatzschalter haben diese Hinterleuchtung - komisch!
Kann man fortführen bis zum . denke mal, hier wird etwas verkauft, was keinen Schutz hat, von behördlicher Seite aus.
Und der Käufer weiß es erst hinterher, genau wie dieses forum hier, fand ich auch erst hinterher, hätte ich es vorher gekannt, glaube nciht, das es ein Econelo geworden wäre!
Fazit:
ich bin pro TÜV und HU!
lg
flüstermann alias Harald (und kein Beamter, ne, armer Rentner)