Dino Cars Motor Nachrüstung
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Dino Cars Motor Nachrüstung
Da es mir wohl nie langweilig werden soll, lagen mir meine Jungs schon länger in den Ohren, ihr doch etwas großes und schweres Kettcar mit einem Motor auszustatten.
Angedacht war zuerst ein Mittelmotor aus einem E-Bike samt Drehmomentsensor, da aber nichts günstiges im näheren Umfeld zu finden war, habe ich erst mal einen Umbausatz von Vevor mit 250W 24V Bürstenmotor mit angeflanschtem Getriebe für 65Euro gekauft.
Da das ganze rückrüstbar und ggf. auf Mittelmotor umrüstbar sein sollte wurde nichts am Rahmen geschweißt sondern nur Löcher in werkseitig vorhandene Bleche gebohrt.
Es braucht ein Drehteil, am besten gleich mit dem passenden Gewinde, welches das mitgelieferte Freilaufritzel aufnimmt. Da nichts passendes zum Gewindeschneiden da war , wurde der von Vevor mitgelieferte Adapter für das Freilaufritzel ausgedreht um es dann auf das Drehteil aufzuschrumpfen. Es brauch noch diverse Abstandshalter. (1x50mm ,4x30mm, 1x 95mm)
Ein Loch in der Kunststoffabdeckung der Kette und dessen Metallhalter muss gebohrt werden damit der vordere Abstandshalter für den Motor auch am Metall anliegt. 5 weitere Löcher in den Blechen hinten am Kettenkasten.
Ob der Motor und die Befestigung ausreicht wird sich noch zeigen. Probefahrt gibt es erst wenn die passenden Abstandshalter gemacht sind, nur mit Unterlegscheiben drunter wollte ich meine Jungs nicht fahren lassen.
Angedacht war zuerst ein Mittelmotor aus einem E-Bike samt Drehmomentsensor, da aber nichts günstiges im näheren Umfeld zu finden war, habe ich erst mal einen Umbausatz von Vevor mit 250W 24V Bürstenmotor mit angeflanschtem Getriebe für 65Euro gekauft.
Da das ganze rückrüstbar und ggf. auf Mittelmotor umrüstbar sein sollte wurde nichts am Rahmen geschweißt sondern nur Löcher in werkseitig vorhandene Bleche gebohrt.
Es braucht ein Drehteil, am besten gleich mit dem passenden Gewinde, welches das mitgelieferte Freilaufritzel aufnimmt. Da nichts passendes zum Gewindeschneiden da war , wurde der von Vevor mitgelieferte Adapter für das Freilaufritzel ausgedreht um es dann auf das Drehteil aufzuschrumpfen. Es brauch noch diverse Abstandshalter. (1x50mm ,4x30mm, 1x 95mm)
Ein Loch in der Kunststoffabdeckung der Kette und dessen Metallhalter muss gebohrt werden damit der vordere Abstandshalter für den Motor auch am Metall anliegt. 5 weitere Löcher in den Blechen hinten am Kettenkasten.
Ob der Motor und die Befestigung ausreicht wird sich noch zeigen. Probefahrt gibt es erst wenn die passenden Abstandshalter gemacht sind, nur mit Unterlegscheiben drunter wollte ich meine Jungs nicht fahren lassen.
Zuletzt geändert von dominik am Do 26. Okt 2023, 12:15, insgesamt 4-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Probefahrt ist gemacht. Motor hält bombenfest.
Es läuft mit 6S 4000mAh eine gute halbe Stunde. Maximalstrom 25A.
Fährt bei ganz vollem Akku minimal schneller als die Kids in der Ebene maximal treten können. Reicht also aus.
Mit den Kids drauf und ohne zu treten schafft es den kurzen steilen Anstieg direkt am Haus nicht. Den schiebe ich aber mit dem Fahrrad auch immer hoch. Mit leichter Tretunterstützung geht es problemlos. Alle anderen Anstiege in näherer Umgebung kommen meine Jungs hoch ohne zu treten. Der Motor bleibt kühl und das Getriebe jault gut hörbar.
Jetzt muss die Elektrik noch schön gemacht werden und noch der Gasgriff vom alten Roller gefunden und etwas zurecht gesägt werden, sowie ein kräftigerer 24V Akku gekauft oder gebastelt werden, für die nächsten Tage reicht auch sicher noch der alte 6S 4000mAh Modellbauakku.
Eine kindersichere Abdeckung will auch noch gebastelt werden.
Zwei Sachen sind beim Umbau schief gelaufen.
1. Die aufgeschrumpfte Gewindehülse hätte auf dem Drehteil bis an den Bund mit den Madenschrauben gehört, die hat sich aber beim aufschieben leicht verkantet und bis ich am Schraubstock war, hatte die Hülse schon -40Grad und ließ sich nur noch mit der Hydraulikpresse bündig aufpressen.
Habe das aufschrumpfen mit flüssigen Stickstoff und das andere Teil im Ofen schon sicher 15 Jahre nicht mehr gemacht, da fehlte einfach die Erfahrung.
2 . die Löcher für den Motoranbau hätten 3mm weiter weg gehört. Die Kette hat jetzt schon so viel Luft das ich Angst habe, das sie im nächsten Frühjahr abspringt, das lässt sich aber mit der Feile und mit Langlöchern noch korrigieren, oder mit einem Kettenspanner.
Es läuft mit 6S 4000mAh eine gute halbe Stunde. Maximalstrom 25A.
Fährt bei ganz vollem Akku minimal schneller als die Kids in der Ebene maximal treten können. Reicht also aus.
Mit den Kids drauf und ohne zu treten schafft es den kurzen steilen Anstieg direkt am Haus nicht. Den schiebe ich aber mit dem Fahrrad auch immer hoch. Mit leichter Tretunterstützung geht es problemlos. Alle anderen Anstiege in näherer Umgebung kommen meine Jungs hoch ohne zu treten. Der Motor bleibt kühl und das Getriebe jault gut hörbar.
Jetzt muss die Elektrik noch schön gemacht werden und noch der Gasgriff vom alten Roller gefunden und etwas zurecht gesägt werden, sowie ein kräftigerer 24V Akku gekauft oder gebastelt werden, für die nächsten Tage reicht auch sicher noch der alte 6S 4000mAh Modellbauakku.
Eine kindersichere Abdeckung will auch noch gebastelt werden.
Zwei Sachen sind beim Umbau schief gelaufen.
1. Die aufgeschrumpfte Gewindehülse hätte auf dem Drehteil bis an den Bund mit den Madenschrauben gehört, die hat sich aber beim aufschieben leicht verkantet und bis ich am Schraubstock war, hatte die Hülse schon -40Grad und ließ sich nur noch mit der Hydraulikpresse bündig aufpressen.
Habe das aufschrumpfen mit flüssigen Stickstoff und das andere Teil im Ofen schon sicher 15 Jahre nicht mehr gemacht, da fehlte einfach die Erfahrung.

2 . die Löcher für den Motoranbau hätten 3mm weiter weg gehört. Die Kette hat jetzt schon so viel Luft das ich Angst habe, das sie im nächsten Frühjahr abspringt, das lässt sich aber mit der Feile und mit Langlöchern noch korrigieren, oder mit einem Kettenspanner.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Es wurden für den Fahrakku folgendes bestellt.
JBD 7-14S 30/90A Smart BMS
8x20Ah Lifepo4 A123 Pouch Beutel
Die Zellen sind 5C Dauer und 20C für 10Sekunden fähig, das BMS kann da nicht annähernd mit halten, braucht es auch nicht, da der Controller bislang maximal 25A gezogen hat. Geladen wird dann wahrscheinlich mit 10-30A je nachdem was das BMS dauerhaft verkraftet.
Das ganze ist natürlich für ein Kettcar etwas übertrieben, aber den Akkublock kann man ja auch noch anders nutzen.
JBD 7-14S 30/90A Smart BMS
8x20Ah Lifepo4 A123 Pouch Beutel
Die Zellen sind 5C Dauer und 20C für 10Sekunden fähig, das BMS kann da nicht annähernd mit halten, braucht es auch nicht, da der Controller bislang maximal 25A gezogen hat. Geladen wird dann wahrscheinlich mit 10-30A je nachdem was das BMS dauerhaft verkraftet.
Das ganze ist natürlich für ein Kettcar etwas übertrieben, aber den Akkublock kann man ja auch noch anders nutzen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Akku und BMS ist nun mal fürs erste aufgebaut.
Lasttest ist auch schon erfolgt.
Der 8S20Ah Lifepo hat inklusive
JBD 7-14S 30/90A Smart BMS bei 30A Last 0,4V Spannungsfall. 13mOhm
Das BMS hat als Hardwarelimit in der Software 38A hinterlegt. 90A werden da wohl nur für wenige Millisrkunden drüber huschen dürfen. Das BMS hat trotz korrekter Verkabelung nicht automatisch die Zellenzahl erkannt, manuell lies sich aber alles einstellen. Es balanciert auch nur beim Laden.
Jetzt muss nach das Gehäuse mit Pressung der Pouch-Zellen gebaut werden.
Lasttest ist auch schon erfolgt.
Der 8S20Ah Lifepo hat inklusive
JBD 7-14S 30/90A Smart BMS bei 30A Last 0,4V Spannungsfall. 13mOhm
Das BMS hat als Hardwarelimit in der Software 38A hinterlegt. 90A werden da wohl nur für wenige Millisrkunden drüber huschen dürfen. Das BMS hat trotz korrekter Verkabelung nicht automatisch die Zellenzahl erkannt, manuell lies sich aber alles einstellen. Es balanciert auch nur beim Laden.
Jetzt muss nach das Gehäuse mit Pressung der Pouch-Zellen gebaut werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Gestern endlich den 8S20Ah Lifepo A123 Akku eingebaut, mit dem ich kürzlich mein JK-B2A-24S BMS vom Roller mit 500A belastet habe.
Vorher sind die Jungs immer mit 6S Lipos von meinen Modellautos rum gefahren.
Jetzt ist auch ein Ladeanschluss für den 25A Lader (Meanwell HRP 450-24 welcher übrigens dauerhaft mit knapp 600W lädt und zum Ladeende erst den Lüfter , bei kleiner 4A und dann später den Ausgang komplett abstellt) verbaut. Die Jungs brauchen zum laden nun den Papa nicht mehr.
Das kleine 63x52x12mm JBD 8-14S BMS mit 30/90A und Bluetooth für 20Euro macht was es soll, das ist so klein das passt auch gut als Ersatz im Fahradakkus.
Leider geht seit heute das Freilaufritzel nicht mehr. Es kuppelt nicht mehr ein. Ein neues mit 18 statt 16 Zähnen ist bestellt.
Hatte das vor Weihnachten etwas geölt, das hat es wohl nicht vertragen.
Es wurde nun auch ein Daumengas mit Ein/Ausschalter und integriertem Voltmeter am Lenkrad verbaut, damit die Jungs nun beide Hände am Lenkrad haben und rechtzeitig sehen wann sie schieben müssen.
Vorher sind die Jungs immer mit 6S Lipos von meinen Modellautos rum gefahren.
Jetzt ist auch ein Ladeanschluss für den 25A Lader (Meanwell HRP 450-24 welcher übrigens dauerhaft mit knapp 600W lädt und zum Ladeende erst den Lüfter , bei kleiner 4A und dann später den Ausgang komplett abstellt) verbaut. Die Jungs brauchen zum laden nun den Papa nicht mehr.
Das kleine 63x52x12mm JBD 8-14S BMS mit 30/90A und Bluetooth für 20Euro macht was es soll, das ist so klein das passt auch gut als Ersatz im Fahradakkus.
Leider geht seit heute das Freilaufritzel nicht mehr. Es kuppelt nicht mehr ein. Ein neues mit 18 statt 16 Zähnen ist bestellt.
Hatte das vor Weihnachten etwas geölt, das hat es wohl nicht vertragen.
Es wurde nun auch ein Daumengas mit Ein/Ausschalter und integriertem Voltmeter am Lenkrad verbaut, damit die Jungs nun beide Hände am Lenkrad haben und rechtzeitig sehen wann sie schieben müssen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Ein paar Verkleidungen aus Alu gab es noch. Motor und Akku wurden ringsum verkleidet. Die Bleche werden noch in Anthrazit lackiert, dann sieht es fast wie original aus.
Die Jungs sind heute mit Freunden den ganzen Mittag (4 Stunden lang) allein und zu zweit bergauf und bergab gefahren bis der Akku dann noch 4Ah Rest hatte. Kein Vergleich zum vorher verwendeten Modellbauakku.
Das smarte 5x6cm kleine 18Euro 30/60A JBD BMS funktioniert prächtig.
Das ist so klein das passt auch gut als Ersatz für ein defektes Fahrrad Akku BMS.
Der billige Getriebemotor blieb dabei gut handwarm, allerdings hört man das Getriebe des Motors deutlich. Bin gespannt wie lange das durchhält.
Die Jungs sind heute mit Freunden den ganzen Mittag (4 Stunden lang) allein und zu zweit bergauf und bergab gefahren bis der Akku dann noch 4Ah Rest hatte. Kein Vergleich zum vorher verwendeten Modellbauakku.
Das smarte 5x6cm kleine 18Euro 30/60A JBD BMS funktioniert prächtig.
Das ist so klein das passt auch gut als Ersatz für ein defektes Fahrrad Akku BMS.
Der billige Getriebemotor blieb dabei gut handwarm, allerdings hört man das Getriebe des Motors deutlich. Bin gespannt wie lange das durchhält.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Nachdem es vor ca 3 Monaten das Kettenschloss auseinander gerissen hat, hat sich heute die Fahradkette an einer anderen Stelle zerlegt.
Gibt es Ketten , welche mit der gleichen Teilung mehr aushalten, oder stabilere Fahradketten?
Gibt es Ketten , welche mit der gleichen Teilung mehr aushalten, oder stabilere Fahradketten?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Ja. Fahrradketten gibt es in verschiedenen Breiten. Die Schaltketten für 11fach sind die schlanksten und am wenigsten haltbaren. DIe Ketten für 7fach sind schon besser. Die Ketten für "Hollandräder" bzw. Fahrräder ohne Schaltung / mit Nabenschaltung sind noch breiter und solider und haltbarer.
Es gibt auch Ketten von Connex, die extra für Schwerlast sind (E-Bike mit Mittelmotor, für die hintere Kette am Tandem, für Lasten-Elektrorad...).
Ich frage mich aber auch, warum die Kette zerlegt wird. Gibt es bei der Zuschaltung vom Motor einen Schlag oder läuft der sanft an? Es gibt ja eine Ursache für ein Problem, das muss nicht hier unbedingt eine zu schwach ausgelegte Kette sein.
Es gibt auch Ketten von Connex, die extra für Schwerlast sind (E-Bike mit Mittelmotor, für die hintere Kette am Tandem, für Lasten-Elektrorad...).
Ich frage mich aber auch, warum die Kette zerlegt wird. Gibt es bei der Zuschaltung vom Motor einen Schlag oder läuft der sanft an? Es gibt ja eine Ursache für ein Problem, das muss nicht hier unbedingt eine zu schwach ausgelegte Kette sein.
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Dino Cars Motor Nachrüstung
Der Motor hängt über ein 18er Freilaufritzel von einem BMX auf der Welle über die das Rad auch mit Tretkurbel und Kette angetrieben werden kann.
Somit gibt es minimal Spiel bis das Freilaufritzel den Motor "einkupelt"
Der Motor kann 500W aus dem Akku ziehen.
Sanftanlauf gibt es keinen, es kommt also drauf an wie schlagartig meine Jungs Gas geben.
Die Kette war eher von der ganz schlanken Sorte.
Ich werde mal nach deinen Vorschlägen schauen.
Somit gibt es minimal Spiel bis das Freilaufritzel den Motor "einkupelt"
Der Motor kann 500W aus dem Akku ziehen.
Sanftanlauf gibt es keinen, es kommt also drauf an wie schlagartig meine Jungs Gas geben.
Die Kette war eher von der ganz schlanken Sorte.
Ich werde mal nach deinen Vorschlägen schauen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste