KTM Insolvent

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KTM Insolvent

Beitrag von STW »

Da mögen mehrere Gründe zusammen kommen.
Die Lager sind voll, und ehe dass der Herstellerrabatt kommt und damit die ehemaligen Händler-EK unterbietet ...
Dann ist ab nächstes Jahr Euro 5+ fällig, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Also keine Neuzulassung mehr für Euro5. Das hat zur Folge, dass jetzt schon 125er mit Tageszulassung bei einigen Händlern stehen: mein Verbrenner-Chinaschrottie, letztes Jahr für 2222€ gekauft, gibt es jetzt bei einem anderen Händler in der Nähe für 1800€ mit Tageszulassung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1811
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: KTM Insolvent

Beitrag von rainer* »

Ja, alles was noch die alte Abgasnorm hat und nicht zumindest Euro 5+ muss bis Jahresende zugelassen werden - sonst könnend die Fahrzeuge gleich in den Schrott (oder ins nicht europäische Ausland). Gilt auch für 125er.

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KTM Insolvent

Beitrag von STW »

Die Situation mit Euro 5+ ist eigentlich für alle Beteiligten (Hersteller, Distributor, Händler) recht unschön, wenn Lager voll sind.

Grundsätzlich ab 1.1.25 Erstzulassung nur mit 5+. Für "auslaufende Serien" kann ein Hersteller Ausnahmegenehmigung beantragen für begrenzte Stückzahlen. Die könnten dann bis Ende 2026 zugelassen werden. Problem: zwischen etwas beantragen und genehmigt bekommen liegen möglicherweise Welten, geiches gilt für "volle Lager" und "begrenzte Stückzahlen".

Für die Händler sieht es da noch düsterer aus: die Fahrzeuge, die auf Lager stehen, und für die es keine Ausnahmeregelung gibt (weil Hersteller / Distributor pleite sind, sich nicht kümmern, ...) müssen dieses Jahr verkauft werden / eine Tageszulassung bekommen.
Und nun mach das mal: mit Tageszulassung schrumpft der Verkaufspreis. Ein noch größeres Problem dürfte sein, dass die allermeisten Fahrzeuge eines Händlers nicht ihm gehören, sondern seiner Hausbank. Die Dinger sind zwischenfinanziert, und den Brief / die CoC gibt es erst von der Bank, wenn es für das Fahrzeug einen Kaufvertrag mit dem Kunden gibt. Da sind also Verhandlungen mit der Hausbank angesagt, insbesondere wenn der Fahrzeugwert auf Null sinkt (weil noch nicht zugelassen) oder aufgrund einer Tageszulassung sinkt.

Natürlich kann man sagen: unternehmerisches Risiko, besser vorplanen, ..., der Preis der Selbständigkeit. Aber hat der Händler keine Auswahl im eigenen Laden, oder erzählt etwas von 6-12 Wochen Lieferzeit, dann sind die Kunden auch nicht glücklich und kaufen ggf. woanders.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Evolution
Moderator
Beiträge: 7291
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Die Gläubiger

Beitrag von Evolution »

https://www.derstandard.at/story/300000 ... gk?ref=rss

Details über die Gläubiger im Insolvenzverfahren.

Antworten

Zurück zu „KTM / Husqvarna (Freeride E etc.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste